Das 3D-Rendering ist die letzte Stufe des 3D-Animationsprozesses. Es umfasst alle Berechnungen, die notwendig sind, um 3D-Modelle, die nur mit spezieller Software betrachtet werden können, in Bilder und Videodateien umzuwandeln, die wir dann alle in Kinos, auf unseren Computern und auf unseren Mobilgeräten genießen können.

Da das 3D-Rendering ein integraler Bestandteil von Animationen, Spezialeffekten und Architekturillustrationen ist, gibt es natürlich viele Optionen. Einige davon sind sogar nur als Bestandteil beliebter Software zur 3D-Modellierung verfügbar. Andere hingegen sind eigenständige Programme. Und wiederum andere sind sowohl das eine als auch das andere.

Diese große Anzahl an verfügbaren 3D-Rendering-Programme macht es nicht gerade leicht, die Software zu finden, die sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budget entspricht. Um Sie bei der Suche zu unterstützen, haben wir die folgende Liste mit hochwertigen Lösungen zusammengestellt. Dabei führen wir an, mit welchen Programmen die jeweilige Software kompatibel ist, was sie kostet, welche Systemanforderungen bestehen und in welchem Fachbereich sie Anwendung findet.

Wenn Sie Ihr Wissen über die grundlegende Terminologie und die Unterschiede zwischen den verschiedenen 3D-Rendering-Programmen aufpolieren möchten, sehen Sie sich unseren Abschnitt Tech Talk am Ende dieses Artikels an.

Übersicht
NamePreisRendering mitBetriebssystem der alleinstehenden VersionIntegriert inPreis-Check/Download
3DelightKostenlos (Einzelnutzer)
Dauerabo: 635€
320€/Jahr; 53€/Monat; 26€/Woche
CPUWindows, MacOS, Linux3ds Max, Cinema 4D, Daz Studio, Houdini, Katana, Maya3Delight
Arnold60€/Monat; 474€/Jahr; 1.422€/3 JahreCPUWindows, MacOS, Linux3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Katana, Maya, Softimage (veraltet)Arnold
Artlantis720 €/Jahr (ohne MwSt.)CPU (Netzwerk)Windows, MacOSk. A.Artlantis
Blender KostenlosCPU, GPUWindows, MacOS, Linuxk. A.Blender
Chaos CoronaSolo: 49€/Monat; 323€/Jahr
Premium: 60€/Monat; 419€/Jahr
CPUWindows, MacOS (nur die Cinema 4D-Version)3ds Max, Cinema4DCorona
EnscapeEinzellizenz: 79€/Monat; 515€/Jahr
Floating-Lizenz: 925€/Jahr
GPUWindows, MacOS (nur die SketchUp-Version)ArchiCAD, Revit, Rhinoceros, SketchUp, VectorworksEnscape
FelixKostenlos (50 Credits); Prepaid-Paket: 20€/20 Credits; Felix Pro: 120€/200 Creditsk. A.Windows, MacOS (Intel)3ds Max, AutoCAD, RhinocerosFelix
FluidRay13 €/MonatCPUWindows, MacOSk. A.FluidRay
GuerillaKostenlos (Einzelnutzer, verbunden)
Ab 2.000 €
CPUWindows, LinuxMayaGuerilla
Indigo Renderer595 €CPU, GPUWindows, MacOS, Linux3ds Max, Blender, Cinema 4D, Revit, SketchUpIndigo Renderer
Iray260 €/JahrGPU (Nvidia)k. A.3ds Max, MayaNvidia Iray
KeyShotAb 90€/MonatCPU, GPU (Nvidia)Windows, MacOSNXKeyShot
LumionStandard: 649€/Jahr; 1.799€/3 Jahre
1.299€/Jahr; 3.599€/3Jahre
GPUWindowsk. A.Lumion
LuxCoreRenderKostenlosCPU, GPUWindows, MacOS, Linux3ds Max, BlenderLuxCoreRender
Marmoset ToolbagDauerabo: 280€
Ab 14€/Monat
GPUWindows, MacOSk. A.Marmoset Toolbag
MaxwellAb 495 €CPU, GPU (Nvidia)Windows, MacOS, Linux3ds Max, ArchiCAD, Cinema 4D, formZ, Maya, Rhinoceros, SketchUpMaxwell
OctaneRender24€/Monat; 240€/JahrGPU (Nvidia)k. A.3ds Max, ArchiCAD, AutoCAD, Blender, Carrara, Cinema 4D, DAZ Studio, Houdini, Inventor, Lightwave, Maya, Modo, Nuke, Poser, Revit, Rhinoceros, SketchUp, Softimage, UnrealOctaneRender
Redshift46€/Monat; 274€/JahrGPU (Windows/Linux – nur Nvidia; MacOS – M1/AMD)Windows, MacOS, Linux3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Maya, Katana, Blender, ZBrushRedshift
RenderManDauerabo: 530€CPU, GPU (Nvidia)Windows, MacOS, LinuxBlender, Houdini, Katana, MayaRenderMan
Solidworks VisualizePreis auf AnfrageCPU, GPU Windowsk. A.Solidworks Visualize
Thea Render249 €/Jahr; 599€/3 JahreCPU, GPUk. A.SketchUp, RhinoThea Render
V-RaySolo: 70€/Monat; 419€/Jahr
Premium: 105€/Monat; 635€/Jahr
Enterprise: 539€/Jahr
CPU, GPUk. A.3ds Max, Blender, Cinema 4D, Houdini, Katana, Maya, Modo, Nuke, Revit, Rhinoceros, SketchUp, UnrealV-Ray
No matching records found.
Die beste 3D-Rendering-Software

3Delight

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: 3Delight
Moody neon-lit night scenes are no problem for 3Delight (Source: Illumination Research)
  • Preis Kostenlos (Einzelnutzer)
    Dauerabo: 635€
    320€/Jahr; 53€/Monat; 26€/Woche
  • Rendering mit CPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, Cinema 4D, Daz Studio, Houdini, Katana, Maya
  • Preis-Check/Download 3Delight

3Delight ist eine 3D-Rendering-Software, die auf maximale Kompatibilität mit Industriestandards ausgelegt ist, wie etwa die Shading-Sprache RenderMan und die Integration in andere Programme. Die Möglichkeit, diese Software in die wichtigsten 3D-Modellierungsprogramme (z. B. Maya) integrieren zu können, macht sie bei vielen Filmen mit 3D-Effekten zu einer beliebten Lösung. Außerdem ist sie mit Houdini, Cinema 4D, Katana und weiteren Programmen kompatibel.

In Maya können die Benutzer zwischen mehreren Rendering-Algorithmen (REYES und Path Tracing) wählen, was Filmemachern mehr Flexibilität bietet, ohne eine neue Anwendung kaufen zu müssen. Wie zu erwarten ist, unterstützt diese 3D-Rendering-Software physikalisch basierte Materialien. Weitere Standards sind beispielsweise OpenExr und OpenVDB.

Preis: Kostenlos für Einzelnutzer. Dauerabo (635 €), 26 €/Woche, 53 €/Monat, order320 €/Jahr.

Download: 3Delight

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Arnold

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Arnold
Arnold is part of the Autodesk software offer (Source: Autodesk)
  • Preis 60€/Monat; 474€/Jahr; 1.422€/3 Jahre
  • Rendering mit CPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Katana, Maya, Softimage (veraltet)
  • Preis-Check/Download Arnold

Arnold ist ein schneller CPU-basierter Raytracing-Renderer, der für das VFX-Studio Sony Pictures Imageworks entwickelt wurde, mittlerweile aber auch schon in das Softwareangebot von Autodesk integriert wurde. Es ist in der Lage, in Echtzeit zu rendern, d.h. wenn Sie während des Renderings Änderungen vornehmen, werden diese sofort in die laufenden Berechnungen einbezogen. Dies wiederum beschleunigt den Prozess der Entwicklung des gewünschten Erscheinungsbildes. Mit dieser 3D-Rendering-Software können Sie so gut wie jeden denkbaren Pass erstellen, was Ihnen eine enorme Kontrolle über das endgültige Aussehen in der Compositing-Phase gibt.

Als eine der bevorzugten 3D-Rendering-Softwarelösungen in der Effektindustrie unterstützt Arnold die Volumetrie. Darüber hinaus ist sein Materialeditor Node-basiert, wodurch er mit vielen Programmen der modernen VFX-Branche kompatibel ist. Viele Voreinstellungen sind sofort verfügbar und die aktive Community schreibt zusätzliche Nodes.

Arnold bietet unterstützte Plug-Ins an für Maya, Houdini, Cinema 4D, 3ds Max und Katana.

Seine breite Palette an Funktionen macht Arnold zu einem der besten 3D-Rendering-Programme für Spezialeffekte.

Preis: 60 €/Monat, 474 €/Jahr oder 1.422 €/3 Jahre

Download:

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Artlantis

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Artlantis
Artlantis has a library of assets that can be bought using credits (Source: Audrey Momo via Artlantis)
  • Preis 720 €/Jahr (ohne MwSt.)
  • Rendering mit CPU (Netzwerk)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download Artlantis

Artlantis ist eine 3D-Rendering-Software, die mit Blick auf die Bedürfnisse von Architekten und Designern entwickelt wurde. Es bietet eine große Auswahl an Voreinstellungen wie Innen-/Außenbeleuchtung für eine schnelle Umschaltung. Die Materialien innerhalb von Artlantis sind physikbasiert, um fotorealistische Ergebnisse zu erzielen. Zu den fortschrittlichen Shadern gehören auch Leuchtmaterialien, die die Möglichkeiten der Beleuchtung von Szenen erweitern.

Der integrierte Render-Manager in dieser 3D-Rendering-Software ermöglicht es Ihnen, die Rechenlast gleichmäßig auf Ihre lokalen Computer zu verteilen und so die Gesamt-Renderingzeit zu minimieren. Artlantis ist in einer Version für hochauflösende Standbilder und einer weiteren erhältlich, die hochauflösende 3D-Renderings, iVisit360-Panoramen, VR-Objekte und Sequenzen erzeugen kann.

Mit den neuesten Software-Updates wurde auch die Kompatibilität mit dem universellen IFC-Dateiformat eingeführt. Ähnlich neu ist die Möglichkeit, Szenen mit Farbzuordnungstabellen für ein einheitliches Ambiente zu bewerten. Außerdem wurde die MediaStore-Asset-Datenbank aktualisiert und diverse Benutzeroberflächenoptionen vereinfacht.

Preis: 720 €/Jahr (ohne MwSt.), reduzierte Preise für eine Aktualisierung von einer älteren Version von Artlantis; Möglichkeit, Credits zu kaufen.

Download: Artlantis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Blender

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Blender
A final render made using one of Blender's three integrated rendering engines (Source: Dominik Graf via Blender)
  • Preis Kostenlos
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download Blender

Blender ist ein kostenloses und quelloffenes 3D-Erstellungspaket. Es handelt sich dabei um eine plattformübergreifende Software, die die gesamte 3D-Pipeline unterstützt. Dazu gehört die 3D-Modellierung, das Rigging, die Animation, die Simulation, das Rendering, das Compositing und die Bewegungsnachverfolgung.

Seit der Version Version 3.5 bietet Blender eine unabhängige Rendering-Engine namens Cycles, die eine unidirektionale Pfadverfolgung mit mehreren wichtigen Stichproben und Multi-Core-CPU-Rendering mit SIMD-Beschleunigung ermöglicht.

Außerdem verfügt sie über einen physikbasierten Echtzeit-Renderer namens Eevee. Eevee wurde in Blender-Version 2.8 eingeführt und verfolgt beim Rendering eine andere Vorgehensweise als Cycles. Zwar sind die Ergebnisse vergleichbar, aber die Entstehungsweise (Raytracing im Vergleich zum Raster-Rendering – eine Erklärung hierzu und eine Empfehlung, in welchen Szenarien die jeweilige Methode am besten genutzt werden kann, findest du weiter unten) könnte nicht unterschiedlicher sein.

Die dritte Rendering-Engine von Blender, Workbench, wurde speziell für das Layout, die Modellierung und die Vorschau von Szenen entwickelt. Somit bietet Blender seinen Nutzern insgesamt drei Rendering-Engines mit unzähligen Optionen – und zwar alle kostenlos.

Preis: Kostenlos

Download: Blender

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Chaos Corona

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Chaos Corona
A rendered image on Chaos Corona in the style of a fisheye camera (Source: Chaos)
  • Preis Solo: 49€/Monat; 323€/Jahr
    Premium: 60€/Monat; 419€/Jahr
  • Rendering mit CPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS (nur die Cinema 4D-Version)
  • Integriert in 3ds Max, Cinema4D
  • Preis-Check/Download Corona

Chaos Corona bietet sowohl abhängiges als auch unabhängiges fotorealistisches 3D-Rendering. Die Software erfreut sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit großer Beliebtheit – die Nutzer sollen sich als Künstler fühlen, nicht als Techniker. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ bietet Chaos Corona eine weniger überladene Benutzeroberfläche, um die Setup-Zeiten zu verkürzen. Obwohl es sich um eine CPU-basierte Lösung handelt, kann die interaktive Rendering-Fähigkeit dieser 3D-Rendering-Software auch Arbeitsabläufe beschleunigen.

Diese 3D-Rendering-Software ist flexibel in Bezug auf Realitätsnähe. Phänomene, die viel Rechenleistung erfordern, wie Caustics, können selektiv deaktiviert werden. Darüber hinaus können Materialien geschaffen werden, die sich der künstlerischen Vision und nicht der physischen Realität anpassen. So kann ein Material bei direkter Betrachtung blau sein, aber eine andere Farbe haben, wenn es reflektiert oder gebrochen wird.

In der neuesten Version, Chaos Corona 9, ist die Integration in 3ds Max und Cinema 4D möglich und es gibt viele neue Funktionen. Die wichtigsten davon sind prozedurale Wolken, Fischaugenkameras, Corona Pattern für detaillierte Grafiken und Kachelgeometrie, Shutter Curve zur Steuerung von Bewegungsunschärfe, Chaos Scans für ultrarealistische Materialien aus realen Scans, Chaos Phoenix für realistische Simulationen von Feuer, Rauch und Wasser und Chaos Player für besser verwaltbare Animationszusammenstellungen. Bitte beachte hierbei jedoch, dass die Chaos-Funktionen Scans, Phoenix und Player nur im Premiumabonnement verfügbar sind.

Aufgrund seiner großen Benutzerfreundlichkeit ist Chaos Corona zu Recht eine sehr beliebte 3D-Rendering-Software.

Preis: Corona Solo: 49 €/Monat; oder 323 €/Jahr. Corona Premium: 60 €/Monat oder 419 €/Jahr.

Download: Chaos Corona

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Enscape

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Enscape
Enscape creates stunning real-time architectural renders (Source: Chaos)
  • Preis Einzellizenz: 79€/Monat; 515€/Jahr
    Floating-Lizenz: 925€/Jahr
  • Rendering mit GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS (nur die SketchUp-Version)
  • Integriert in ArchiCAD, Revit, Rhinoceros, SketchUp, Vectorworks
  • Preis-Check/Download Enscape

Ein weiterer Renderer im Softwareangebot von Chaos ist Enscape, eine Echtzeit-3D-Rendering-Software, die besonders für Architekturrenderings geeignet ist. Beeindruckend ist, dass diese Lösung den Export aus BIM-Software und die Nachbearbeitung von Daten für Präsentationen als Standbilder oder Filme überflüssig macht. Alles wird im Originalprogramm vorbereitet.

Das Alleinstellungsmerkmal dieser 3D-Rendering-Software ist jedoch die Möglichkeit, Projektdateien aus Revit, SketchUp, Rhino, ArchiCAD und Vectorworks als eigenständig ausführbare Dateien zu exportieren. So stellt es Rundgänge bereit, die Sie mit Kunden oder Mitarbeitern teilen können. Diese ausführbaren Dateien können auf Desktop-Computern und mit VR-Brillen verwendet werden.

Die Verknüpfung zwischen den Präsentationen und den ursprünglichen CAD-Daten bedeutet, dass Sie alle Änderungen, die Sie vornehmen, im Handumdrehen prüfen und bewerten können. Neben dem fotorealistischen Rendermodus enthält Enscape mehrere stilisierte Modi wie Skizzen-, Papier- und Polystyrol-Modelle, die ihren Präsentationen einen frischen Look verleihen.

Die neueste Version (3.4) beinhaltet eine einfachere benutzerdefinierte Asset-Verwaltung durch Kategorien, genauere Sonnenpositionen, eine Ansichtsanpassung, 210 neue Assets für Innenräume, 52 neue Materialien und verbesserte Reflexionsberechnungen.

Enscape ist die perfekte 3D-Rendering-Software für Architekten, die die Stakeholder mit VR-Präsentationen verblüffen wollen. Aber auch Studierende und Lehrkräfte können sich freuen, denn Chaos bietet für Enscape auch eine kostenlose Vollversion zu Bildungszwecken an.

Preis: Einzellizenz: 79 €/Monat oder 515 €/Jahr. Floating-Lizenz: 925€/Jahr.

Download: Chaos Enscape

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Felix

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Felix
The Yas Marina and Hotel in Abu Dhabi, rendered with Felix (Source: Asymptote)
  • Preis Kostenlos (50 Credits); Prepaid-Paket: 20€/20 Credits; Felix Pro: 120€/200 Credits
  • Rendering mit k. A.
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS (Intel)
  • Integriert in 3ds Max, AutoCAD, Rhinoceros
  • Preis-Check/Download Felix

Felix ist eine Cloud-Computing-3D-Rendering-Software von Architekten für Architekten. Es befreit Profis ohne entsprechende Ressourcen von den Einschränkungen ihrer Hardware, indem es eine Schnittstelle bereitstellt, die ein einfaches Hochladen von Szenendateien ermöglicht. Wichtige Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Architekturrendering und Marketing. Die Render sind blitzschnell fertiggestellt und zum Download bereit. Aus Sicherheitsgründen werden alle hochgeladenen Dateien mit 256 Bit verschlüsselt.

Unter der Haube setzt es Maxwell Render ein, eine unbiased 3D-Rendering-Software von hoher Qualität. Darüber hinaus bietet FelixRender soziale Netzwerkfunktionen wie die gemeinsame Nutzung von Szenen, Materialien und Assets mit Kollegen. Um große und komplexe Szenen zu füllen, fügt FelixRender dem Paket seine eigenen 3D-Modellinstanzen hinzu.

FelixRender ist eine praktische Cloud-3D-Rendering-Software für Profis und importierte Modelle von allen großen 3D-Modellierungsprogrammen, wie unter anderen 3ds Max, Rhinoceros, Blender, SketchUp, AutoCAD und Lightwave.

Preis: Das kostenlose Abonnement beinhaltet vom Start weg 50 Credits und 2 zusätzliche Credits pro Tag. Im Prepay-Modell kosten 20 Credits 20 €. Das Felix Pro-Abonnement kostet 120 €/Monat und beinhaltet jeden Monat 200 Credits.

Download: Felix Render

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

FluidRay

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: FluidRay
FluidRay uses latest research in AI to produce renderings within seconds (Source: Fluid Interactive)
  • Preis 13 €/Monat
  • Rendering mit CPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download FluidRay

FluidRay ist ein physikbasierter Renderer, mit dem beeindruckende Ansichten von Architektur- und Designprojekten möglich sind. Bei dieser unabhängigen Rendering-Software lässt sich vor allem die Beleuchtung hervorheben; FluidRay ist in der Lage, eine Vielzahl an Beleuchtungseinstellungen umzusetzen.

Den Entwicklern von FluidRay zufolge liefert das Programm dank einer Deep-Learning-Technologie und einer KI (die beide nicht weiter erläutert werden) eine schnelle und akkurate Leistung ab, bei der dein Prozessor bestens genutzt und die Renderings clevererweise auf dem Arbeitsspeicher anstatt auf dem schwerfälligen Grafikprozessor zwischengespeichert werden.

Der Echtzeit-Workflow dieser 3D-Rendering-Software ist in wenigen Minuten intuitiv erfassbar. Eine große Datenbank mit Materialien und Objekten für die Szenengestaltung hilft Architekten, einen Raum effizient auszustatten, und die Verwendung von OSL (Object Source Lighting) bedeutet, dass neue Materialien innerhalb der App konfiguriert werden können. FluidRay glänzt nicht nur im Bereich Architektur, sondern scheint auch gut geeignet zu sein, um das Beste aus Design-Renderings von Schmuck und anderen Produkten herauszuholen.

Preis: ca. 13 €/Monat.

Download: FluidRay

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Guerilla

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Guerilla
A still from The Little Prince Movie (Source: Guerilla Render)
  • Preis Kostenlos (Einzelnutzer, verbunden)
    Ab 2.000 €
  • Rendering mit CPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, Linux
  • Integriert in Maya
  • Preis-Check/Download Guerilla

Guerilla ist ein Softwarepaket für die Beleuchtungsentwicklung und das Rendering von Animationen, das schon bei einigen Filmen zum Einsatz kam, wie zum Beispiel Der kleine Prinz, Playmobil – Der Film und Le Mans 66 – Gegen jede Chance. Die Software verfügt über eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, die auf die Beleuchtungsentwicklung zugeschnitten ist. Sie bietet schnelle Rendervorschauen, die auf die effiziente Nutzung des Systemspeichers sowie das vorkompilierte Zwischenspeichern, zurückzuführen ist. Dadurch ist ein erneutes Rendern schnell möglich. Guerillas fortschrittliches, physikbasiertes Rendering-System umfasst zwei Produkte: Guerilla Station und Guerilla Render (für deine Rendering-Nodes), sodass fotorealistische Standbilder und Sequenzen schnell erstellt werden können.

Das Beleuchtungssystem von Guerilla ist sehr flexibel und ermöglicht beispielsweise die Beleuchtung in bestimmten Betrachtungswinkeln. Außerdem bietet das Programm volle OpenEXR-Unterstützung, was die Kompositionsphase durch die Auswahl von Ebenen und Objekten in der fertig gerenderten Bilddatei erleichtert.

Die kostenlose, unbegrenzte Einzelnutzerlizenz von Guerilla Render ist vor allem für alle einzelnutzer interessant, da sie die uneingeschränkte (auch kommerzielle) Nutzung von entweder Guerilla Station oder Guerilla Render für einen einzelnen Nutzer ermöglicht, sofern du mit dem Internet verbunden bist.

Preis: Lizenzen für die kostenpflichtige Version werden bei Großbestellungen günstiger, wobei der Startpreis für Guerilla Station bei etwa 2.000 € pro Lizenz und für Guerilla Render bei etwa 280 € pro Node liegt.

Download: Guerilla

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Indigo Renderer

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Indigo Renderer
Visualization of a steampunk-style restaurant for a cruise ship (Model: Arthur Liebnau via Polygon Manufaktur)
  • Preis 595 €
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, Blender, Cinema 4D, Revit, SketchUp
  • Preis-Check/Download Indigo Renderer

Indigo ist eine unabhängige 3D-Rendering-Software, die auf Architekturillustrationen und Industriedesigns ausgerichtet ist. Dank der Echtzeit-Rendering-Funktion können Sie Szenen bearbeiten und die Ergebnisse sofort überprüfen. Die Parameter jedes Materials können mit Shader-Programmen angepasst werden, die in der eigenen Indigo Shader Language geschrieben wurden.

Mit der Veröffentlichung von Version 4.4 wurde das bereits beeindruckende Himmelsmodellierungssystem von Indigo mit echten Daten der NASA und bekannten, physikalisch genauen atmosphärischen Effekten noch beeindruckender – es kann geografisch spezifische Lichtbedingungen erzeugen, mit denen andere annäherungsbasierte Systeme nicht mithalten können.

Neben den Beleuchtungssimulationen im Planetenmaßstab verbessert die neueste Indigo-Version auch die Rauschunterdrückung bei zunehmender Rendergeschwindigkeit, das Lightmap Baking sowie die Unterstützung für Sub-Surface-Streuung mit dem Grafikprozessor. Außerdem gibt es eine stärkere Texturkomprimierung, die größere Szenen ermöglicht.

Im Gegensatz zu vielen anderen GPU-betriebenen 3D-Rendering-Softwares ist Indigo nicht auf CUDA-fähige Nvidia-Grafikkarten beschränkt. Es unterstützt auch den von AMD verwendeten OpenCL-Standard. Um das Rendern zu beschleunigen, können Sie sich problemlos in ein Netzwerk von Karten für zusätzliche Prozessorstärke einklinken.

Eine der größten Stärken von Indigo scheint der Fotorealismus zu sein, was sowohl bei der Architekturillustration als auch bei Produktionsaufnahmen ein Pluspunkt ist.

Preis: Eine volle Renderer 4-Lizenz inklusive der Node- und der RT-Lizenz kostet 595 €.

Download: Glare Technologies

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Iray

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Iray
This car was modeled using 3ds Max and rendered with Iray (Source: Nvidia)
  • Preis 260 €/Jahr
  • Rendering mit GPU (Nvidia)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version k. A.
  • Integriert in 3ds Max, Maya
  • Preis-Check/Download Nvidia Iray

Iray ist eine GPU-Rendering-Software von NVidia. Iray wurde für die CUDA-Technologie von Nvidia entwickelt und ist eine ausgefeilte Werkzeugkiste mit Beleuchtungs- und Material-Tools, mit denen Künstler, die auf Nvidia-Hardware setzen, fotorealistische Ergebnisse erzielen können.

Obwohl Iray für Echtzeit-Nutzungsszenarien entwickelt wurde, bietet diese 3D-Rendering-Software viele der Funktionen, die Sie von einer CPU-Lösung erwarten würden. Dazu gehören die Instanzierung, die Kaustik, die Sub-Surface-Streuung und die Volumetrie.

Um den hochwertigen Fotorealismus zu erreichen, verwendet Iray auf Physik basierte Materialien, die neben Texturdaten auch mehrere Beleuchtungseigenschaften besitzen, wie zum Beispiel Reflexions-, Lichtemissions- sowie Streu- und Absorptionseigenschaften. Nvidia standardisiert dies als „Material Definition Language“, was eine Kompatibilität mit verschiedenen Modellierungs- und Rendering-Lösungen bedeutet. Iray wurde im Jahr 2019 veröffentlicht und setzt beim SDK auf die RTX-Technologie von NVIDIA in Kombination mit einer KI-Rauschunterdrückung, um innerhalb weniger Sekunden fotorealistische Renderings zu erschaffen.

Iray wird häufig in beliebte Modellierungssoftware wie Catia, SolidWorks und NX integriert und ist auch als separat zu kaufendes Plug-in für 3ds Max, Maya und Cinema 4D erhältlich. Es gibt auch ein SDK, mit dem Sie die Software in Ihre eigene Lösung integrieren können. Es gibt jedoch keine eigenständige Iray-Version.

Preis: Jedes Iray-Plug-in kostet ca. 260 €.

Download: Iray Plugins

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

KeyShot

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: KeyShot
More than 10,000 users trust KeyShot for their 3D rendering needs (Source: Luxion)
  • Preis Ab 90€/Monat
  • Rendering mit CPU, GPU (Nvidia)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS
  • Integriert in NX
  • Preis-Check/Download KeyShot

KeyShot ist eine eigenständige Rendering-Software, die den Visualisierungsprozess eines Produkts beschleunigt und ihm mehr Benutzerfreundlichkeit verleiht. Umfangreiche Datenbanken mit physikalisch genauen Modellen, Materialien, HDRI-Umgebungen, exklusiven Markenfarben und -stoffen sowie Pantone- und RAL-Farbdatenbanken werden alle mit ausgeklügelten Rendering-Tools (wie einer KI-gesteuerten Rauschunterdrückung) kombiniert.

Der gesamte Prozess findet in Echtzeit statt, d.h. während Sie Ihre Szene mit Kameras, Material und Licht einrichten, aktualisiert das Programm kontinuierlich das gerenderte Bild. Mit dieser Funktion von KeyShot können Sie viel schneller arbeiten als mit vielen anderen Lösungen. Auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern wird durch die jüngsten Verbesserungen des Kollaborationstools KeyShotWeb ebenfalls optimiert.

Eine weitere praktische Funktion von KeyShot ist KeyVR, das von Luxion entwickelt wurde. Jedes KeyShot-Modell kann mit einem Klick in die Software geladen werden, um eine immersive Visualisierung und eine verbesserte Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Die Benutzerfreundlichkeit und das Echtzeit-Rendering machen diese 3D-Rendering-Software zu einer ausgezeichneten Wahl für Ingenieure und Architekten, die ihre Arbeit präsentieren möchten, ohne Zeit mit dem Erlernen komplexer neuer Software zu verschwenden.

Preis: KeyShot Pro kostet 90 €/Monat. KeyShotWeb kannst du für 35 € hinzufügen, das Network-Rendering kostet 14 € für 16 Cores und das NX-Plug-in liegt bei 25 €/Monat. KeyVR kostet ebenfalls 90 €/Monat.

Download: KeyShot

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Lumion

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Lumion
To Lumion, rendering is the moment your vision comes to life (Source: Lumion)
  • Preis Standard: 649€/Jahr; 1.799€/3 Jahre
    1.299€/Jahr; 3.599€/3Jahre
  • Rendering mit GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download Lumion

Lumion ist eine 3D-Rendering-Software mit mehreren LiveSync-Plug-ins für beliebte Architektur-CAD-Software, sodass Sie Ihre Arbeit im Handumdrehen hochladen und synchronisieren und mit dem Vorbereiten eines Renderings für Ihre Kunden beginnen können. Lumion rendert unter Verwendung des Grafikprozessors in Echtzeit und fühlt sich dabei sehr schnell und einfach an. Umfangreiche Datenbanken mit Objekten, Materialien und Blattwerk können per Drag-and-Drop in Ihre Szene eingefügt werden, sodass Sie eine Landschaft mit Tausenden von Elementen füllen können.

Die technischen Aspekte des Renderings stehen bei Lumion eher im Hintergrund; das Augenmerk liegt eher auf dem kreativen Prozess, durch den Architekten und Künstler die Szene und die Stimmung einer Arbeit bestimmen. Animiertes Phasing ist ein besonders schöner Effekt, mit dem Sie die schrittweisen Entwicklungen Ihrer Szene zeigen können.

In der neuesten Version von 2023 wurde die Rendering-Engine verbessert, indem die bestehende Rasterungsmethode mit der Raytracing-Technologie kombiniert wurde. Lumion hat zudem auch den Material-Workflow erweitert und ihn in ein vollständiges, physikbasiertes Rendering konvertiert. Zu den weiteren bemerkenswerten Verbesserungen gehören die Volumenstreuung und die Klarlack-Steuerung.

Es gibt zwei Versionen von Lumion: die Standard- und die Pro-Version. In der Standardversion ist die Anzahl an Assets, Funktionen und Effekten eingeschränkt, dafür kostet sie aber auch nur halb so viel wie die Pro-Version.

Preis: Sowohl die Standard- als auch die Pro-Version werden als einjährige und als dreijährige Lizenz angeboten. Die Standardversion kostet 649€/Jahr bzw. 1.799 €/3 Jahre. Die Pro-Version liegt bei 1.299 €/Jahr bzw. 3.599 €/3 Jahre.

Download: Lumion

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

LuxCoreRender

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: LuxCoreRender
An open-source, physically based and unbiased rendering engine (Source: LuxCoreRender)
  • Preis Kostenlos
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, Blender
  • Preis-Check/Download LuxCoreRender

LuxRender ist eine unbiased/biased 3D-Rendering-Software, die unter einer OpenSource-Lizenz verfügbar ist. Wie das häufig der Fall ist bei kostenloser Open-Source-Software, kann LuxCoreRender mit kommerzielen Rendering-Lösungen durchaus mithalten, da das Programm mit einem ausgefuchsten Toolset fotorealistische Ergebnisse erzielen kann.

LuxCoreRender unterstützt komplexe Phänomene wie Volumenstreuung und Volumetrie. Um die Gesamt-Renderzeit zu minimieren, können Benutzer das Rendern im Biased-Modus wählen, der intelligente Rechenkürzel bevorzugt und die genaue Berechnung jedes Lichtstrahls in einer Szene vermeidet (Raytracing). Zum gleichen Zweck können in dieser 3D-Rendering-Software auch instanziierte Objekte verwendet werden. Native Plug-ins für Blender und 3ds Max sind besonders nützlich für alle, die sehr auf diese Programme setzen. Die Stärke von LuxCoreBlender liegt offenbar in der Kompatibilität mit Blender und der Tatsache, dass die Software kostenlos ist.

Preis: Kostenlos

Download: LuxCoreRender

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Marmoset Toolbag

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Marmoset Toolbag
Marmoset Toolbag is geared toward character and game designers (Model: Alex Aznar)
  • Preis Dauerabo: 280€
    Ab 14€/Monat
  • Rendering mit GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download Marmoset Toolbag

Marmoset Toolbag ist ein wahres Schweizer Taschenmesser, das die Produktivität von 3D-Künstlern steigern kann. Als solches ist es nicht nur eine hochmoderne 3D-Rendering-Software, sondern verfügt auch über Animations- und Texturbackfunktionen. Da jede Änderung in Echtzeit angezeigt wird, kann das Einrichten von Szenen in Marmoset Toolbag sehr schnell erfolgen.

Darüber hinaus wird ein modularer Material-Editor mitgeliefert, der es Künstlern ermöglicht, neue Texturen per Drag-and-Drop zu erstellen. Der integrierte Skin-Shader verfügt über ausgeklügelte Transluzenz-Optionen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Toolbag physikalisch genaue Renderings erstellen kann, die für Werbekampagnen verwendet werden können. Diese 3D-Rendering-Software ist nützlich für Spieleentwickler, da sie sich gut in beliebte Spielengines wie Unity und Unreal Engine integrieren lässt.

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten präsentieren wollen, müssen Sie sich nicht auf gerenderte Bilder und Filme beschränken. Sie können Ihre Projekte in den Toolbag Viewer exportieren und Web-Benutzer auf ihren Computern in hoher Qualität erleben lassen. Diese Funktion eignet sich perfekt für die Erstellung von Portfolios.

Die Integration mit Spiele-Engines macht Marmoset Toolbag zu einem der besten 3D-Rendering-Programme für Spieleentwickler.

Preis: Die Preise für Einzelnutzer liegen bei 14 €/Monat für ein Abonnement und bei 285 € für eine dauerhafte Lizenz. Die Studio-Abonnements liegen bei 40 € pro Monatslizenz bzw. bei 780 € für eine dauerhafte Lizenz.

Download: Marmoset Toolbag

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Maxwell

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Maxwell
The coating feature can be used to create stunning effects like these bubbles (Source: Next Limit)
  • Preis Ab 495 €
  • Rendering mit CPU, GPU (Nvidia)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, ArchiCAD, Cinema 4D, formZ, Maya, Rhinoceros, SketchUp
  • Preis-Check/Download Maxwell

Maxwell ist eine unabhängige 3D-Rendering-Software, die besonders gut für die Anforderungen der Architekturillustration geeignet ist. Die Software verbindet ein hohes Maß an Realismus mit einem leicht verständlichen Workflow. Der Entwickler Next Limit hebt besonders die Beleuchtungskapazitäten von Maxwell hervor. Mit der Multilight-Funktion kannst du mehrere Beleuchtungsintensitäten und -farben aus nur einem einzigen Rendering erfassen. Dies hat zur Folge, dass du nach dem Rendering weiterhin mit deiner Beleuchtung experimentieren und sofort auf die Ergebnisse deiner Änderungen zugreifen kannst, ohne die Szene erneut rendern zu müssen.

Umfassende Kameraeinstellungen geben Ihnen genaue Kontrolle über das Aussehen Ihres Renderings. Volumetrische und großformatige Landschafts-Tools (wie die Ozeangenerierung und individuelle Grasdetails) machen Maxwell besonders für die Architekturillustration geeignet, aber sie sind auch bei der Materialkontrolle von Produkten, Schmuckstücken und dergleichen überaus hilfreich.

Preis: Die Integrations-Plug-ins von Maxwell kosten 495 €, aber es gibt auch ein Maxwell-Paket, in dem alle Integrationen und Maxwell Studio enthalten sind und das 745 € kostet.

Download:

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

OctaneRender

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: OctaneRender
OctaneRender claims to be the world's first and fastest unbiased, spectrally correct GPU render engine (Source: Otoy)
  • Preis 24€/Monat; 240€/Jahr
  • Rendering mit GPU (Nvidia)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version k. A.
  • Integriert in 3ds Max, ArchiCAD, AutoCAD, Blender, Carrara, Cinema 4D, DAZ Studio, Houdini, Inventor, Lightwave, Maya, Modo, Nuke, Poser, Revit, Rhinoceros, SketchUp, Softimage, Unreal
  • Preis-Check/Download OctaneRender

Octane wird von Digital Artist und NFT-Pionier Beeple für viele seiner Everydays verwendet und ist ein unabhängiger Renderer, der auf die GPU setzt und wegen seiner Geschwindigkeit so beliebt ist.

Die breite Kompatibilität mit den gängigsten 3D-Modellierungsprogrammen macht Octane sehr vielseitig. Außerdem werden Alembic-Importe, die Open Shading Language (OSL) und Volume-Database-Dateistandards (VDB) akzeptiert.

Fortgeschrittene Kamera- und Beleuchtungs-Tools wie die Sub-Surface-Streuung, die Volumetrie, die KI-getriebene Rauschunterdrückung und vieles mehr sorgen für fotorealistische Ergebnisse.

Trotz der potenziell hohen Arbeitsbelastung bietet Octane eine Live-Vorschau der gerenderten Szene in Ihrem Arbeitsansichtsfenster, wodurch Ihr Workflow flexibler und das Experimentieren gefördert wird.

Preis: OctaneRender kostet ca. 24 €/Monat oder 240 €/Jahr.

Download: Otoy

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Redshift

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Redshift
Since 2019, Redshift is part of the Maxon ecosystem (Source: Maxon)
  • Preis 46€/Monat; 274€/Jahr
  • Rendering mit GPU (Windows/Linux – nur Nvidia; MacOS – M1/AMD)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in 3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Maya, Katana, Blender, ZBrush
  • Preis-Check/Download Redshift

Redshift ist eine abhängige 3D-Rendering-Software, die auf die schnellere GPU setzt. Das Programm kam schon in hochkarätigen Projekten zum Einsatz; zum Beispiel wurden damit Videosequenzen für die erfolgreichen Videospiele Overwatch und The LEGO Movie erstellt. Redshift verwendet auf der Physik basierte Materialien, die mit den Workflows der Unreal Engine und ähnlichen Programmen kompatibel sind. Außerdem können Anwender auf eine Reihe von speziellen Shadern für Haut und Haar zurückgreifen.

Das Beleuchtungssystem ist sowohl hochflexibel als auch realistisch, mit bildbasierten Umgebungstexturen, die Licht für ganze Szenen liefern, und volumetrischer Beleuchtung zur Erzeugung dramatischer Effekte. Redshift unterstützt die Volumetrie auf der Basis von OpenVDB-Rendering. Um den Realismus zu erhöhen, können physikalische Linseneffekte wie ISO, Verschluss und Farbbalance genutzt werden. Dank der Unterstützung von OpenExr durch diese 3D-Rendering-Software können AOVs effizient zusammengesetzt werden.

Preis: Als Teil des Software-Ökosystems von Maxon kann Redshift als Standalone-Version für 46 €/Monat oder für 274 €/Jahr gekauft werden, es ist aber auch im Maxon One-Bundle inbegriffen. Dieses Abonnement kostet ca. 113 €/Monat oder 1.350 €/Jahr und beinhaltet Maxons andere sehr beliebten 3D-Modellierungsprogramme, wie Cinema 4D, Red Giant und ZBrush.

Download:

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

RenderMan

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: RenderMan
When it comes to world-class animation, RenderMan is the name of the game (Source: Pixar)
  • Preis Dauerabo: 530€
  • Rendering mit CPU, GPU (Nvidia)
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows, MacOS, Linux
  • Integriert in Blender, Houdini, Katana, Maya
  • Preis-Check/Download RenderMan

Wenn Sie schon einmal einen Pixar-Film gesehen haben, dann haben Sie bereits die Leistungsfähigkeit der selbst entwickelten 3D-Rendering-Software RenderMan kennengelernt. Pixar ist als Vorreiter vieler Animations- und Workflow-Techniken bekannt, die heute in der Industrie gängige Praxis sind. Beispielsweise war RenderMan das erste Programm, das eine globale Multi-Bounce-Ray-Tracing-Beleuchtung umfasste.

Eine der neueren Ergänzungen dieser 3D-Rendering-Software ist ein Denoiser, der mit modernstem maschinellen Lernen arbeitet und in der Lage ist, Rauschen mit viel geringeren durchschnittlichen Sample-Anzahlen zu entfernen. Disneys XPU-Hybrid-Renderer hat unter anderem auch weitere Fortschritte hinsichtlich seines XPU-Volumens, seiner Volumenaggregate, seiner Outputs und seiner Kameraeffekte erfahren.

Da es sich bei RenderMan um ein Tool handelt, das von der regelmäßigen Nutzung in Produktionen mit Millionenbudget profitiert, ist es keine Überraschung, dass die Software als einer der großen Namen auf dieser Liste steht. Die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Produktionspipeline-Tools bedeutet, dass es hervorragend in die Prozesse jedes Teams passt. Das Rendering-Management (RenderMan wird schließlich für große Filme verwendet) über das kostenlose Tractor-Netzwerk-Rendering-Tool (Kompatibilität mit großen Firmen ist ebenfalls eine Option) macht RenderMan zu einer fantastischen Wahl für Profis.

Preis: 530 € für die dauerhafte Lizenz und 220 € für eine jährliche Garantieverlängerung.

Download: Pixar

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Solidworks Visualize

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Solidworks Visualize
Technical product models also deserve some realism (Source: Dassault Systèmes)
  • Preis Preis auf Anfrage
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version Windows
  • Integriert in k. A.
  • Preis-Check/Download Solidworks Visualize

Renderings werden nicht nur für die Erzeugung verblüffender visueller Effekte verwendet, sondern können auch eine emotionale Reaktion bei potenziellen Kunden und Interessenvertretern von Ingenieursprojekten hervorrufen. Im Prinzip ist es eine außergewöhnliche Art, schicke Produktbilder zu präsentieren. Solidworks Visualize ist auf dieses spezielle Segment des 3D-Rendering-Softwaremarktes zugeschnitten, unter anderem weil es die native Rendering-Lösung für unzählige Produkte und Teile ist, die in der Solidworks CAD-Suite entworfen wurden. Solidworks Visualize unterstützt aber auch CAD-Daten von Programmen wie Rhino, SketchUp und anderen, man ist also nicht auf Solidworks-Produkte festgenagelt.

Solidworks Visualize ist als Standard- und als Professional-Paket erhältlich. Letzteres ermöglicht Animationen, die Erstellung von VR-Inhalten, eine integrierte Physik-Engine und einen Fahrsimulator.

Im Kern ist es eine unbiased 3D Rendering-Software, die eine sofortige progressive Vorschau bietet. Sie kann mehrere Renderdurchgänge ausgeben, was sich als nützlich erweist, wenn Sie komplexe Effekte zusammensetzen müssen. Die intuitive Benutzeroberfläche von Solidworks Visualize ermöglicht auch Nicht-Spezialisten die Erstellung fotorealistischer Renderings, die in Marketingkampagnen verwendet werden können. Außerdem stellt sie Werkzeuge zur Verfügung, die die Animation und den Szenenaufbau von mechanischen Teilen erleichtern.

Jede Solidworks-Lizenz umfasst auch eine Einzelnutzerlizenz für Solidworks Visualize, aber das Programm kann auch als eigenständige Anwendung erworben werden.

Preis: Auf Anfrage.

Download: Dassault Systèmes

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Thea Render

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: Thea Render
Thea Render works great for architecture, automotive, and product design (Source: Altair)
  • Preis 249 €/Jahr; 599€/3 Jahre
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version k. A.
  • Integriert in SketchUp, Rhino
  • Preis-Check/Download Thea Render

Thea Render ist gleichzeitig eine unabhängige als auch eine abhängige 3D-Rendering-Software, die moderne Multikernsysteme nutzen kann und die Arbeitslast für schnelle Ergebnisse auf die GPU und die CPU verteilt. Dementsprechend bietet das Programm interaktives Rendering in seinem Ansichtsfenster. Dies macht schnelle Anpassungen und die Vorschau sehr bequem.

Ein hervorstechendes Merkmal ist die Einbeziehung von drei verschiedenen Engines, die innerhalb desselben Frameworks arbeiten. Auf diese Weise kann je nach den Anforderungen des Auftrags das geeignete Tool ausgewählt werden, ohne dass ein neues Produkt gekauft werden muss.

Eine große Auswahl an Materialdatenbanken und Modellobjekten, die deine Szenen schnell befüllen können, sind zwei nützliche Ergänzungen dieses technisch fortschrittlichen Tools.

Jede Solidworks-Lizenz umfasst auch eine Einzelnutzerlizenz für Solidworks Visualize, aber das Programm kann auch als eigenständige Anwendung erworben werden.

Preis: Thea Render für Rhino und SketchUp kostet jeweils 240 €/Jahr oder 599 €/3 Jahre.

Download: Altair

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

V-Ray

Bild von Die beste 3D-Rendering-Software: V-Ray
A scene modeled with 3ds Max and rendered with V-Ray (Source: Chaos)
  • Preis Solo: 70€/Monat; 419€/Jahr
    Premium: 105€/Monat; 635€/Jahr
    Enterprise: 539€/Jahr
  • Rendering mit CPU, GPU
  • Betriebssystem der alleinstehenden Version k. A.
  • Integriert in 3ds Max, Blender, Cinema 4D, Houdini, Katana, Maya, Modo, Nuke, Revit, Rhinoceros, SketchUp, Unreal
  • Preis-Check/Download V-Ray

V-Ray gilt als eines der besten 3D-Rendering-Programme auf dem Markt, da es sich durch hohe Geschwindigkeit und hohe Qualität auszeichnet. Unter der Haube ist V-Ray ein biased Raytracer, der sowohl eine CPU als auch eine GPU (RT) mit Brute-Force- und Path-Tracing-Berechnungen nutzen kann. Sie finden ihn integriert in einer Vielzahl von 3D-Modellierungssuiten.

Einerseits ist diese 3D-Rendering-Software so zugänglich, dass einzelne Künstler und der gelegentliche 3D-Modellierer großartige Ergebnisse damit erzielen können. Andererseits verfügt V-Ray auch über einen umfassenden Funktionsumfang, d.h. professionelle Teams können damit fantastische Qualität erreichen. Wenn Sie jedoch bis an die Grenzen gehen wollen, werden Sie mit Vray nicht so schnell Erfolg haben, da die fortgeschrittenen Funktionen eine steile Lernkurve haben.

Die jüngste Versionen von V-Ray erweitern durch den universellen Szenenbeschreibungsstandard (USD) von Pixar die Kompatibilität der App mit anderen Modellierungs-Tools in der Produktionspipeline. Jede Integration funktioniert auch gut mit weiteren Plug-ins in der nativen Modellierungssoftware, wodurch V-Ray zu einem wirklich integrierten Bestandteil des Workflows jedes Designers wird.

Preis: V-Ray Solo: 70 €/Monat oder 419 €/Jahr. V-Ray Premium: 105 €/Monat oder 635 €/Jahr. V-Ray Enterprise: 539 €/Jahr.

Download:

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Tech Talk

Die beste 3D-Rendering-Software

Rendering-Methoden

Es gibt im Prinzip zwei Rendering-Methoden. Jede davon hat bei unterschiedlichen Anwendungen ihre Vor- und Nachteile.

Rendering-Methode: Rasterung

Rasterung ist der Standard für Echtzeit-Grafiken, wie z. B. Computerspiele. Diese 3D-Rendering-Technologie ist für diese Aufgabe geeignet, da sie die Echtzeitleistung mit einem akzeptablen Qualitätsniveau in Einklang bringt.

Der Nachteil ist, dass diese Methode mit komplexen Beleuchtungsbedingungen nicht gut zurechtkommt.

Um diesen Nachteil zu umgehen, wurden im Laufe der Jahre verschiedene Techniken entwickelt. Das „Baking“ der Beleuchtung in die Textur verringert beispielsweise die Belastung der Rendering-Leistung.

Rendering-Methode: Ray-Tracing

Viele der Technologien, die in unserer Liste der 3D-Rendering-Software besprochen werden, gehören zum Ray-Tracing-Zweig des 3D-Renderings. Ray-Tracing liefert qualitativ höherwertigere Ergebnisse als die Rasterung. Dieser Prozess versucht, den Weg von Lichtstrahlen in einer Szene nachzustellen, wobei die Reflexion von Objekten, Materialien und anderen Variablen berücksichtigt wird. Der Schlüssel dazu ist, jeden Lichtstrahl, der auf das Objektiv der virtuellen Kamera trifft, bis zu seiner Quelle zurückzuverfolgen. Dieser Ansatz umfasst komplexe Berechnungen, die selbst fotorealistische Bilder unter Verwendung von Reflexionen und Brechungen ermöglichen. Diese Methode wird üblicherweise für Animationsfilme und Grafikeffekte verwendet.

Dieser Rendering-Ansatz erfordert jedoch eine höhere Rechenleistung. Bis vor Kurzem war dies noch keine Option für Echtzeitanwendungen wie Videospiele, jedoch haben die jüngsten Entwicklungen in der grafischen Verarbeitung für einen Wandel gesorgt, der fotorealistische Echtzeitgrafiken ermöglicht. Eine eng mit dem Ray-Tracing verbundene Methode ist die sogenannte „Radiosity“, bei der die Ausbreitung und Streuung von Licht berechnet wird.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Auf Physik basiertes Rendering

Ein weiterer wichtiger Begriff beim Rendering ist das auf Physik basierte Rendering (PBR). Das PBR bezeichnet eine Shader-Methode, die die physikalischen Eigenschaften emuliert, die man in Materialien der realen Welt findet, wie z. B. die Spiegelung oder die Lichtbrechung. Für viele ist hierbei die Energieerhaltung der entscheidendste Faktor. Dies bedeutet, dass ein Objekt nicht mehr Licht reflektieren kann, als es empfängt.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die beste 3D-Rendering-Software

Abhängiges vs. unabhängiges Rendering

Wenn Sie nach 3D-Rendering-Software suchen, werden Sie auf zwei wiederkehrende Begriffe stoßen, die selten erklärt werden: abhängiges (biased) und unabhängiges (unbiased) Rendering. Hier erfahren Sie nun, was diese Begriffe bedeuten.

Unabhängiges Rendering

Eine unabhängige 3D-Rendering-Software versucht, physikalisch genaue Bilder zu berechnen. Das bedeutet, dass sie den Weg eines Lichtstrahls mathematisch korrekt zurückverfolgt, ohne Abkürzungen zu nehmen. Diese Methode kann zu längeren Renderzeiten führen und Ihre Hardware stärker beanspruchen, aber im Endeffekt führt sie zu den „korrektesten“ Renderings. Daher wird das unabhängige Rendering nur selten für große Projekte wie etwa Animationsfilme verwendet. Stattdessen findet sie im Grafikdesign und in der Architekturillustration Anwendung, da die Renderzeit dort keinen so großen Einfluss auf den Zeitplan des Projekts hat.

Abhängiges Rendering

Abhängige 3D-Rendering-Software hingegen wird im Hinblick auf ihre Effizienz entwickelt. Bei der Berechnung der Lichtstrahlenwege „schummelt“ sie strategisch, um die Renderzeit zu verkürzen. Dies kann insbesondere bedeuten, dass sie zwischen Frames interpolieren, Unschärfe anwenden und Algorithmen vor dem Rendern bereitstellen, wobei sie fundierte Vermutungen über das Ergebnis des Renderns anstellen, ohne den Pfad jedes Strahls tatsächlich zu verfolgen, wie beim unabhängigen Rendern mit Ray-Tracing. Es bedarf einer gewissen Sachkenntnis, um einen abhängigen Renderer fein abzustimmen, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen, aber einige der oben aufgeführten Tools sorgen schon dafür, dass der Aufwand hier nicht mehr allzu groß ist. Bei groß angelegten Projekten mit Animationen oder Spezialeffekten ist ein abhängiger Renderer in Bezug auf Geld und Zeitersparnis häufig die effizienteste Methode.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Anzeige