Eine wichtige Info vorab: Es ist nicht möglich, AutoCAD 2026 kostenlos unbefristet zu nutzen. Verfügbar sind eine kostenlose Testversion, eine ebenfalls kostenlose, einjährige Lizenz für die akademische Nutzung und eine stark reduzierte Version mit weniger Funktionen. Sehen wir uns doch einmal Ihre Optionen an.

AutoCAD ist eine kommerzielle 2D- und 3D-Software für rechnergestütztes Konstruieren (CAD, englisch: computer-aided design), das von Autodesk entwickelt wurde. Es ist für viele die CAD-Software überhaupt – vor allem für architekturelle Anwendungen – und gilt generell als eines der besten verfügbaren CAD-Programme.

Die reichhaltige Ausstattung macht AutoCAD zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Tool. Die Nutzer können zwei- und dreidimensionale Modelle von Festkörpern, Oberflächen und Drahtgittermodellen entwerfen. Dank einer Vielzahl von Add-ons und APIs ist das Programm komplett individualisierbar. AutoCAD wird in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt, einschließlich Architektur, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Innendesign und Bauwesen. Es bietet einige der besten Tools zur Optimierung von Design-Workflows, die sogar maschinelles Lernen integrieren, um die Nutzer beim effizienteren Einsatz der Software zu unterstützen.

Obgleich Sie mit der Testversion die Software ausprobieren können und Ihnen die kostenlose Bildungslizenz Zugang zu einer ganzen Reihe von Funktionen bietet, müssen Sie dummerweise nach Ablauf der Zeit Geld hinlegen: entweder für die AutoCAD-Vollversion oder für die auf 2D begrenzte (und deshalb günstigere) Version AutoCAD LT. Sollte auch das Ihr Budget sprengen, gibt es noch ein paar ausgezeichnete kostenlose AutoCAD-Alternativen, die für Sie passen könnten – wir gehen darauf am Ende dieses Artikels näher ein.

AutoCAD Kostenlos

Vollversion – Kostenlose 30-tägige Testversion

Bild von AutoCAD Kostenlos: Vollversion – Kostenlose 30-tägige Testversion
AutoCAD 2026: kostenloser 30-Tage Test (Quelle: Autodesk)

Autodesk bietet einen kostenlosen Test der Vollversion von AutoCAD 2026 ohne Funktionseinschränkungen.

2024 wurde die kostenlose Testversion von angenehmen 30 Tagen auf nur noch 15 Tage reduziert, was immer noch ausreicht, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob man einsteigen möchte oder nicht, wenn man mit CAD-Software und Arbeitsabläufen bereits vertraut ist.

Beachten Sie, dass die kostenlose Testversion gemäß den Autodesk-Nutzungsbedingungen nur für nicht-kommerzielle Zwecke bestimmt ist. Mit anderen Worten: Wenn Sie etwas für einen Kunden erstellen wollen und glauben, dass Sie es in 15 Tagen schaffen können, verstößt das technisch gesehen gegen die Regeln des Angebots.

Hier nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie für 30 Tage Zugang zu einer kostenlosen Vollversion von AutoCAD 2026 erhalten.

  1. Besuchen Sie die Seite der kostenlosen Testversion von AutoCAD 2026.
  2. Klicken Sie auf „Kostenlose Testversion herunterladen“.
  3. Wahlen Sie Ihre gewünschte Version aus. Dann klicken Sie auf „Weiter“.
  4. Wenn Sie bereits ein Konto bei Autodesk haben, melden Sie sich an. Ansonsten erstellen Sie ein neues Kundenkonto.
  5. Füllen Sie die Felder „Erzählen Sie uns etwas über Ihre Arbeit“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  6. Füllen Sie die Felder „Angaben zu Ihrem Unternehmen“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
  7. Wählen Sie entweder „Herunterladen“ oder „Installieren“ aus.
  8. Ihre Testversion startet. Installieren Sie AutoCAD und der Spaß kann beginnen.

Die kostenlose Testversion von AutoCAD ist eine gute Möglichkeit, die Software  einmal auszuprobieren, um herauszufinden, ob sie für Sie infrage kommt. Um aber als Anfänger einen Einstieg in die CAD-Konstruktion zu bekommen, Sind Sie hier an der falschen Adresse. 30 Tage reichen einfach nicht aus, um diese hochwertige und teure Software kennenzulernen und effektiv einzusetzen, damit Sie das Beste aus allen Funktionen herausholen können. Aber so ist es auch nicht gedacht.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit CAD-Programmen haben und einen Einstieg suchen, schauen Sie diese kostenlosen AutoCAD-Alternativen am Ende des Artikels an. Oder interessieren Sie sich eher für 3D-Modellierung und weniger für die DWG-Bearbeitung und die Architekten-Tools von AutoCAD? Dann gehen Sie auf unseren Artikel Fusion von Autodesk – hier finden Sie Programme, die Sie als Bastler oder Kleinunternehmer ohne zeitliche Begrenzung kostenlos nutzen können.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Bildungslizenz

Bild von AutoCAD Kostenlos: Bildungslizenz
AutoCAD 2024: Bildungslizenz (Quelle: Autodesk)

Als Schüler, Student, Lehrkraft oder als Bildungseinrichtung ist es möglich, einen kostenlosen uneingeschränkten Zugang zu AutoCAD mit all seinen Funktionen zu erhalten. Alle, die in diese Kategorie fallen, können die AutoCAD-Bildungslizenz beantragen und erhalten für ein Jahr kostenlos Autodesk-Software inklusive AutoCAD.

Die AutoCAD-Bildungslizenz soll Schülern, Studenten und Lehrkräften so einen Zugang zu den benötigten Lerntools verschaffen, der ihnen sonst aufgrund des zumeist unerschwinglichen Preises verwehrt bleiben würde. Für Autodesk hat das Angebot den zusätzlichen Vorteil, dass Hochschulabsolventen mit der Software vertraut sind und so die Unternehmen darin bestärken, AutoCAD einzusetzen.

Obgleich die Bildungslizenzen nur für den Zeitraum von einem Jahr vergeben werden, können die Nutzer sie jährlich neu verlängern, wenn sie nachweisen, dass sie auch weiterhin einer akkreditierten Bildungseinrichtung angehören.

Für einen Zugang zur kostenlosen Bildungslizenz von AutoCAD 2026 führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:

  1. Gehen Sie auf Autodesk Education Community.
  2. Wählen Sie auf der Liste mit Softwares AutoCAD aus.
  3. Wenn Sie bereits ein Konto bei Autodesk haben, melden Sie sich an. Ansonsten erstellen Sie ein neues Kundenkonto.
  4. Legen Sie Ihr Bildungsprofil an.
    • Hinweis: Wenn Sie die Art Ihrer Bildungseinrichtung nicht auf der Liste finden können, klicken Sie auf „Ist Ihre Schule nicht dabei?“ und warten Sie auf die Validierung. Dies kann bis zu sieben Tage dauern.
  5. Falls angefordert, fügen Sie weitere Unterlagen und einen Berechtigungsnachweis, wie z.B. einen Studentenausweis oder ein Zeugnis, hinzu und warten Sie auf die Validierung.
  6. Nach Erhalt der Bestätigung per E-Mail klicken Sie auf „ABRUFEN DER PRODUKTE“.
  7. Jetzt haben Sie Zugriff auf die Bildungsprogramme von Autodesk.
  8. Klicken Sie auf „ABRUFEN AUTODESK-SOFTWARE“, um AutoCAD 2026 herunterzuladen.

Hier noch der wichtige Hinweis, dass Institutionen eine Lizenz als „Klasse/Labor“ anfordern können, die auf bestimmten Geräten angewendet werden kann oder für das Netzwerk einer Institution gültig ist. Der Anmeldeprozess ist ähnlich wie oben beschrieben und kann auf der gleichen Webseite der Autodesk Education Community durchgeführt werden.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

AutoCAD LT 2026

Bild von AutoCAD Kostenlos: AutoCAD LT 2026
AutoCAD 2026 introduces some new AI features that should accelerate your design experience (Source: Autodesk)

Wenn Ihre Testversion abgelaufen ist oder Sie nicht für eine Bildungslizenz berechtigt ist, sind Ihre Möglichkeiten für den Zugriff auf eine günstige Version von AutoCAD 2026 begrenzt. Es bleibt Ihnen aber noch eine Option, wenn Sie ein wenig Geld sparen wollen: AutoCAD LT 2026.

AutoCAD LT ist die abgespeckte Version von Autodesks AutoCAD, die ideal für 2D-Zeichnungen ist, jedoch einige bedeutende Einschränkungen aufweist. Diese Version kostet:

  • 72 € im Monat
  • 572 € im Jahr
  • 1.714 € für drei Jahre

Der größte Unterschied zwischen AutoCAD und AutoCAD LT besteht darin, dass die abgespeckte Version keine 3D-Modellierung und -Visualisierung oder Parameterabhängigkeiten unterstützt. Sollten Ihnen aber gerade diese Besonderheiten am Herzen liegen, raten wir Ihnen, einige der kostenlosen AutoCAD-Alternativen ganz am Ende der Liste anzuschauen – oder unseren Artikel über Fusion von Autodesk zu lesen. Das Programm steht Bastlern und Kleinunternehmern kostenlos zur Verfügung. Ansonsten fehlen bei AutoCAD LT im Vergleich zur Vollversion vor allem die Kollaborationstools und die Verlaufsfunktionen von AutoCAD.

Wir sind der Meinung, dass es durchaus Fälle gibt, bei dem AutoCAD LT sein Geld wert ist. Aber angesichts der ganzen Einschränkungen und des doch recht saftigen Preises scheint AutoCAD LT im Vergleich zu den kostenlosen Alternativen wenig attraktive Besonderheiten zu bieten. Wenn AutoCAD jedoch Ihr Favorit im Bereich 2D-Konstruktion, Zeichnen und Dokumentation ist, bleibt das die einzige günstigere Option von Autodesk.

Um mehr über die Unterschiede zwischen AutoCAD und AutoCAD LT zu erfahren, lesen Sie diesen ausführlichen Vergleich.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

AutoCAD Web

Bild von AutoCAD Kostenlos: AutoCAD Web
Industry giant Autodesk also offers a browser-based version of its AutoCAD software for engineers on the go (Source: Autodesk)

Bestehende Nutzer wissen es vermutlich bereits: Die vormals kostenlose AutoCAD-Web-App ist nun nur noch über ein kostenpflichtiges Abonnement oder als Teil einer bestehenden AutoCAD- oder AutoCAD LT-Lizenz verfügbar. Wer die Software schon mal benutzt hat, kennt das Banner, das beim Öffnen des Programms erschien und den Nutzer darüber informiert hat, dass „jeder auf die AutoCAD-Web-App für einen längeren Zeitraum zugreifen kann“. Dieser längere Zeitraum ist jetzt im Jahr 2023 beendet; das AutoCAD-Web-Abonnement kostet Sie jetzt 12 € im Monat beziehungsweise 119 € im Jahr.

AutoCAD Web ersetzt nicht nur die AutoCAD-Web-App, sondern auch AutoCAD Mobile, das früher nur über ein separates kostenpflichtiges Abonnement zugänglich war. Nutzer der Mobile-App können also zumindest hier ein paar Euro sparen.

Wie der Name schon vermuten lässt, ist AutoCAD Web die cloudbasierte Version von AutoCAD. Es ist eine sehr abgespeckte Version der Software, mit der Sie ein paar Bearbeitungen vornehmen und grundlegende 2D-Designs entwerfen können. Sie können von überall auf DWG-Dateien zugreifen und diese aktualisieren. Dies ermöglicht schnelle Änderungen und eine vereinfachte Zusammenarbeit im Team.

Nutzer müssen sich einfach nur bei ihrem Autodesk-Konto anmelden und dann einfach auf AutoCAD Web klicken.

Sind Sie noch nicht bereit, Sie voll auf die Software einzulassen? Dann gibt es für Sie auch eine 30-Tage-Testversion, mit der Sie das neue Angebot testen können.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Erste Schritte

Bild von AutoCAD Kostenlos: Erste Schritte
AutoCAD for Mac supports M1 and M2 chips (Source: Autodesk) Source: Autodesk

Wenn CAD für Sie noch Neuland ist oder Sie bisher andere Softwares eingesetzt haben, müssen Sie möglicherweise eine steile Lernkurve hinlegen, bevor Sie mit AutoCAD so richtig warm werden. Zum Glück hat Autodesk ein sehr umfangreiches Autodesk Knowledge Network für alle seine Programme – und AutoCAD 2026 gehört auch dazu.

Es gibt ein Füllhorn von verschiedenen Tutorials und Leitfäden insbesondere für AutoCAD 2026, darunter auch die sehr hilfreiche „Kurzübersicht für Grundoptionen in AutoCAD„. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Erstellen von 2D-Zeichnungen mit AutoCAD und ist ein guter Einstieg, egal ob Sie nun AutoCAD LT oder die Vollversion nutzen. Hier lernen Sie, wie Sie durch den Arbeitsbereich navigieren können, und erfahren etwas über die grundlegenden Befehle sowie alles über Schichten, Präzision, Annotationen und vieles mehr. Wenn Sie eher an 3D-Modellierung interessierst ist, gehen Sie auf „Modellierung von 3D-Objekten“ und erfahren Sie Genaueres über die Grundlagen.

Und lassen Sie noch mal gesagt sein, dass jeder an den kostenlosen Kursen von Autodesk teilnehmen kann, die auf Autodesk University angeboten werden. Sie müssen nur aufpassen, dass Sie die Lektionen für die richtige Software ausgewählt haben.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Neuerungen in AutoCAD 2026 und wichtigste Funktionen

Bild von AutoCAD Kostenlos: Neuerungen in AutoCAD 2026 und wichtigste Funktionen

AutoCAD könnte als die solideste und ausgereifteste CAD-Software auf dem Markt bewertet werden. In vielen Berufsfeldern war sie lange der Industriestandard.

AutoCAD 2026 bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, die laut den Software-Ingenieuren von Autodesk die Leistung erhöhen, die Arbeitsabläufe optimieren und künstliche Intelligenz (KI) zur Steigerung der Produktivität nutzen. Dieses Update ist nicht revolutionär, aber es behebt Qualitätsmängel und beinhaltet einige neue Tools, die Ihr Nutzererlebnis optimieren werden. Sehen wir sie uns etwas genauer an.

Für AutoCAD 2026 wurden Verbesserungen am Markup-Import und Markup-Assist vorgenommen (Quelle: Autodesk)

Leistungssteigerungen

Schnellere Dateiverarbeitung: Bis zu 11-mal schnelleres Öffnen von Dateien und 4-mal schnelleres Starten im Vergleich zu AutoCAD 2025, insbesondere bei DWG-Dateien, die in LAN- oder Netzwerkumgebungen gespeichert sind.

KI-unterstützte Tools

  • Erkennen und Konvertieren: Automatisches Erkennen und Konvertieren von Objekten in Blöcke, um die Bereinigung und Standardisierung von Zeichnungen zu erleichtern. Bei dieser Funktion handelt es sich derzeit um eine vorläufige Technologie, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird.
  • Suchen und Konvertieren: Suchen Sie schnell nach Objekten oder Text in Ihren Zeichnungen und konvertieren Sie sie in Blöcke, indem Sie KI nutzen, um passende Blöcke aus Ihren Bibliotheken vorzuschlagen.
  • Autodesk Assistant: Greifen Sie auf KI-gesteuerte Supportleistungen und Lösungen direkt in AutoCAD zu, und zwar über eine dialoggesteuerte Schnittstelle, die Anleitungen und Lernmaterialien zu Funktionen und Designproblemen bietet.
In AutoCAD 2026 wurde die Erkennungsfunktion verbessert, ebenso wie die Möglichkeit, die ursprüngliche Version zu ändern und zu bearbeiten (Quelle: Autodesk)

Verbesserungen für Zusammenarbeit und Arbeitsabläufe

  • Gemeinsame Support-Dateien: CAD-Manager können projektspezifische Support-Dateien und -Einstellungen in Autodesk Docs definieren, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder mit einheitlichen Konfigurationen arbeiten, ohne zusätzliche Einstellungen vornehmen zu müssen.
  • Markup-Import und Markup-Assist mit Autodesk Docs: Importieren und kombinieren Sie JPG-, PNG- und PDF-Markups aus Autodesk Docs. Nach der Synchronisierung werden die in Autodesk Docs vorgenommenen Markierungen in einem Trace-Layer in AutoCAD aktualisiert, was eine effiziente Überprüfung und Einarbeitung von Feedback ermöglicht.
  • Aktivitätsanalyse: Greifen Sie auf detaillierte Multi-User-Ereignisprotokolle zu, in denen über 35 Aktivitätstypen, einschließlich Versionsverlauf und Dateiabgleiche, nachverfolgt werden können, um über den Projektfortschritt und Änderungen informiert zu bleiben.

Neue Funktionen

  • ArcGIS Basiskarten: Integrieren Sie reale geografische Informationen in Ihre Standortpläne, indem Sie hochauflösende Satelliten- und Luftbilder sowie verschiedene Kartenformate verwenden.
  • Verbesserungen für das Schraffieren: Verwenden Sie die überarbeitete Schraffur-Funktion (HATCH), um Texturen durch Muster, Füllungen und Linien ohne vordefinierte Formen oder geschlossene Begrenzungen hinzuzufügen und so die Anschaulichkeit des Designs zu fördern.
Mit der neuen KI-Chat-Funktion können Sie AutoCAD Fragen stellen, während Sie arbeiten (Quelle: Autodesk)

Hier finden Sie nun eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten grundlegenden Besonderheiten von AutoCAD, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll, ob die Software die richtige für Sie ist:

Parametrisches Zeichnen

Wie von jedem exzellenten CAD-Programm zu erwarten, unterstützt AutoCAD parametrische Modellierung – eine Technik, die für das Entwerfen mit Abhängigkeiten verwendet wird.

Parametrisches Design ist für jede Art von Modellierung nützlich, aber insbesondere im professionellen Bereich, wie in der Architektur, kann man damit immens viel Zeit einsparen. Mithilfe von Abhängigkeiten können Benutzer/innen während des Arbeitsprozesses ihre Designs ganz einfach durch Änderung oder Hinzufügen von neuen Parametern entscheidend verändern. Sobald ein Wert verändert oder hinzugefügt wurde, wird das gesamte Design entsprechend angepasst.

Stellen Sie sich nur einmal vor, Sie müssen die Länge oder Biegung einer einzigen tragenden Wand im Fundament eines Hochhauses ändern. Diese kleine Anpassung würde mit einem Berg an Modifikationen einhergehen, bei der die Sicherheit und das ästhetische Gesamtbild des Raumes sowie des gesamten Gebäudes berücksichtigt werden müssten. Normalerweise könnte dies nur mir enormen Aufwand über die Bühne gehen. Und hier kommt das parametrische Design ins Spiel: Die Änderung der Abhängigkeiten führt automatisch zur Anpassung aller Eigenschaften des Designs, die von dieser Änderung betroffen sind.

Kollaborationstools

Bei großen Projekten, wie beispielsweise dem Entwurf eines Gebäudes, sind zumeist große Teams mit vielen Experten involviert. Deshalb ist es absolut notwendig, dass Programme wie AutoCAD eine Auswahl an Kollaborationstools mitbringen. AutoCAD bietet aus diesem Grund eine Reihe von Tools, die Teamwork einfacher gestalten sollen. Es bietet eine kontrollierte Freigabe, einen Versionsverlauf und einen Versionsvergleich sowie Trace, mit dem Benutzer/innen DWG-Dateien nicht-destruktiv und unveränderlich testen und Feedback dazu geben können.

Die Funktionen für Markierungsimport und der Markierungsassistent machen die Kollaboration in AutoCAD sogar noch einfacher. Mithilfe dieser Funktionen können Benutzer/innen Markierungen aus PDFs und Papierfotos von Designs in einem Band in die Zeichnung importieren. Nach dem Import können die handgeschriebenen Änderungen oder Anmerkungen ganz einfach implementiert werden. Die Software erkennt problemlos das mit der Hand geschriebene Feedback und der Nutzer kann es mit ein paar simplen Klicks in die digitale Zeichnung einfügen.

Sollten Sie noch weitere Kollaborationstools benötigen, bietet Autodesk noch Autodesk Docs. Es handelt sich hier um ein Tool für cloudbasiertes Dokumentenmanagement für straffere Abläufe beim Dokumentenaustausch, bei der Erteilung von Genehmigungen, bei der Fehlersuche u.v.m.

Makros und LISP-Routinen

Das Konstruieren von großen Objekten ist mit einer Vielzahl von Routineabläufen verbunden. Deshalb wären für User Funktionen zur Optimierungen von Workflows von großem Nutzen. AutoCAD bietet hierfür zwei Möglichkeiten: einfache Makros oder aufwendigere LISP-Routinen.

Der Begriff Makros sagt Ihnen möglicherweise etwas: Er beinhaltet schlichtweg eine Abfolge von üblichen Befehlen. Mit der Zuweisung von Makros können Benutzer/innen durch einen einzigen Klick Befehle ausführen, für die sonst eine ganze Reihe von Schritten benötigt worden wäre. Diese Befehle sind sehr effektive Tools, um die Ausführung von sich immer wiederholenden Aufgaben zu optimieren. Allerdings sind sie nicht für alle Aufgabenbereiche verfügbar und nur eingeschränkt im größeren Kontext der Zeichnung einsetzbar.

LISP-Routinen dagegen sind kleine Programme, bei denen die Programmiersprache AutoLISP eingesetzt wird, die für die Anwendung in AutoCAD entwickelt wurde. Sie sind schwieriger zu programmieren als einfache Makros, verfügen aber über ein viel größeres Automatisierungspotenzial. Abhängig von der jeweiligen Programmierung einer LISP-Routine können maßgeschneiderte Formen, automatisierte Beschriftungen etc. erstellt werden – da sind der Kreativität eines AutoLISP-Programmierers keine Grenzen gesetzt.

Ablauf eines 3D-Druck-Projekts

AutoCAD 2026 unterstützt weiterhin die 3DPrintService-Funktion, mit der Benutzer 3D-Daten aus einer DWG-Datei spezifieren können. Diese Daten werden in eine facettenreiche, aus Dreiecken bestehende Netzdarstellung übersetzt, die an einen 3D-Druckdienst gesendet oder zum Drucken in einer Datei gespeichert werden kann.

Meine Einblicke

Mit Meine Einblicke hebt AutoCAD die Optimierung von Arbeitsabläufen auf die nächste Stufe: Maschinelles Lernen hilft den Usern dabei, den Einsatz von AutoCAD für ihre Belange immer weiter zu verbessern.

Meine Einblicke registriert das Nutzerverhalten im Zeitverlauf und macht praktische Vorschläge für die Workflow-Optimierung. Anhand von einfachen Graphen kann den Nutzern gezeigt werden, wie sie AutoCAD einsetzen. Es werden vorgefertigte Befehle und Funktionen empfohlen, die die Nutzeraufgaben vereinfachen sollen. Außerdem wird auf hilfreiche Artikel hingewiesen, die die AutoCAD-Fähigkeiten des Nutzers verbessern könnten, u.v.m.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Systemanforderungen

Bild von AutoCAD Kostenlos: Systemanforderungen
AutoCAD 2026 supports only 64-bit versions of Windows 10 and Windows 11 (Source: Autodesk)

Nachfolgend aufgeführt finden Sie die Systemanforderungen für AutoCAD bzw. AutoCAD LT 2026:

  • OS: 64-bit Microsoft Windows 11 oder 10, Version 1809 oder höher / MacOS Ventura v13, Monterey v12, Sonoma v14
  • Prozessor: 3+ GHz oder höher, oder Apple M Prozessoren mit Intel und Apple Silicon Architekturen
  • RAM: 32 GB oder mehr
  • Grafikkarte: 2 GB mit 29 GB/s Bandbreite, kompatibel mit DirectX 11 bzw. native Mac-Grafikkarte

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Preisgestaltung

Bild von AutoCAD Kostenlos: Preisgestaltung
AutoCAD (Source: Autodesk)

AutoCAD hat eine unterschiedliche Preisgestaltung für jede Version. Die Preise können je nach Abonnement stark variieren. Sie können eine monatliche, jährliche oder 3-jährliche Lizenz zu kaufen.  Das auf Token basierende Preissystem des Unternehmens, Autodesk Flex, erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei denjenigen, die die Software nur sporadisch nutzen möchten.

  • AutoCAD 2026: 292 € pro Monat, 2.345 € pro Jahr oder 7.039 € für 3 Jahre
  • AutoCAD LT 2026: 72 € pro Monat, 572 € pro Jahr oder 1.714 € für 3 Jahre
  • AutoCAD Web: 12 € pro Monat oder 119 € pro Jahr

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

AutoDesk AutoCAD 2026 Crack

Bild von AutoCAD Kostenlos: AutoDesk AutoCAD 2026 Crack
The Youtube screen you'll get when you click on a video link claiming to show you how to crack open free access to Autodesk products (Source: Youtube)

Crack, Hack, Jailbreak — es gibt eine Vielzahl von Online-Tools, die Ihnen angeblich einen kostenlosen Zugang zu einer Vollversion von AutoCAD bieten. Aber bevor Sie sich Stunde um Stunde mühsam durch das Internet-Labyrinth von Clickbait und bezahlten Links arbeiten, sagen wir es hier einmal deutlich: das gibt es nicht.

Autodesk ist mit Sicherheit nicht durch Nachlässigkeiten in seinem Code zu einem der größten, vertrauenswürdigsten und angesehenen Software-Unternehmen der Welt geworden. Außerdem ist ein Batallion an Rechtsanwälten mit Unterlassungserklärungen hinter solchen Internet-Betrügern her, schneller als Sie ein Benchy slicen können.

Der Versuch, eine Software für eine Gratis-Nutzung zu cracken ist nicht nur illegal (Verletzung der Lizenzbedingungen, des Copyright und der Gesetze zum geistigen Eigentum) und ethisch fragwürdig — es funktioniert meist einfach nicht. Gecrackte Software macht den Weg frei für Malware, das ist das Ziel. Und ohne korrekte Lizensierung ist die Software anfällig für Fehler und häufige Abstürze.

Wenn Sie Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt Ihrer Karriere im Design AutoCAD noch nicht leisten können, gibt es auch kostenlose oder kostengünstigere Altenativen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Kostenlose und kostengünstige Add-ons für AutoCAD

Bild von AutoCAD Kostenlos: Kostenlose und kostengünstige Add-ons für AutoCAD
Free apps to enhance and automate your AutoCAD experience in the Autodesk app store (Source: Autodesk)

Autodesk bietet einen App Store für AutoCAD, in dem Sie verschiedene von Drittanbietern entwickelte Add-ons und Apps finden und herunterladen können. Diese Apps bieten jede Menge Funktionen, von Zeichenwerkzeugen bis hin zu Produktivitätserweiterungen – und viele davon sind kostenlos.

DWG Compare for AutoCAD

Dieses Add-on erlaubt es den Benutzern, zwei Versionen einer Zeichnung miteinander zu vergleichen und sich die Unterschiede anzusehen. Es ist ein nützliches Tool zum Nachverfolgen von Designänderungen. Kostenlose Testversion, rund 45 € für die Vollversion.

TotalLength

TotalLength ist ein Auto-Lisp-Skript, das die Gesamtlänge mehrerer Objekte vom Benutzer ausgewählter Typen berechnet – also Linien, Bögen, Polylinien, Kreise und Kombinationen daraus. Kostenlos.

Drawing Purge

Dieses Plug-in hilft Ihnen dabei, nicht verwendete DGN LineTypes, TextStyles, RegApps und Annotation Scales sowie andere Purgeable-Elemente aus der aktuellen Zeichnung oder aus mehreren Zeichnungen in der Stapelverarbeitung zu entfernen. Kostenlos.

Bei der Erkundung dieser Add-ons und APIs ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen und die Art Ihrer Projekte zu berücksichtigen. Die Wahl der API oder des Add-ons hängt von der Art der Anpassung oder Funktionalität ab, die Sie in AutoCAD erreichen möchten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Kostenlose AutoCAD-Alternativen

Ein Blender-Rendering eines architekturellen Konzepts von SmazeneKoule (Quelle: SmazeneKoule via Reddit)
Stehen Ihnen die kostenlosen Versionen von AutoCAD 2026 nicht zur Verfügung? Sind Ihnen die Bezahlversionen zu teuer? Und bietet AutoCAD Web einfach nicht das, was Sie brauchen? Dann gibt es noch eine Reihe von kostenlosen AutoCAD-Alternativen mit vergleichbaren Besonderheiten. Diese Optionen haben in der Regel eingeschränktere Funktionen als die kompakten Programme, wie z.B. AutoCAD, die die finanziellen Mittel für ein krasses Entwicklungspotenzial mitbringen, aber für bescheidenere Ansprüche sind sie hervorragend geeignet.

Wenn Sie noch mehr Informationen zu kostenloser CAD-Software möchten, lesen Sie unseren Artikel, CAD-Programme kostenlos: Die beste Free-CAD-Software.

Oder steht Ihen der Sinn eher nach browserbasierten Progammen? Dann gehen Sie auf Die besten Online-CAD-Programme.

Und wenn Sie einfach etwas Kostengünstigeres als AutoCAD suchen, schauen Sie einfach hier: Die besten CAD-Programme/-Software für Ingenieure.

AutoCAD Kostenlos

FreeCAD

Bild von AutoCAD Kostenlos: FreeCAD
(Source: freeCAD)

Eine der besten kostenlosen Alternativen zu AutoCAD ist FreeCAD: eine quelloffene und ausgesprochen gut erweiterbare CAD-3D-Software, für die man nichts bezahlen muss. Die Funktionen von FreeCAD können sich mit kostenpflichtigen Programmen wie AutoCAD von Autodesk allemal messen. So wird beispielsweise auch parametrische Modellierung voll unterstützt.

FreeCAD wurde in erster Linie für die Konstruktion von 3D-Modellen entwickelt. Die parametrische Modellierung ermöglicht es dem Nutzer, das 3D-Design unkompliziert zu ändern, indem man einfach in die Modell-Historie zurückgeht und die entsprechenden Parameter anpasst. Genau wie AutoCAD und AutoCAD LT unterstützt auch FreeCAD 2D-Modellierung. Mit nur wenigen zusätzlichen Schritten können sogar Nutzer von anderen Programmen DWG-Dateien importieren.

Als Open-Source-Software ist FreeCAD natürlich vorwiegend auf die Community ausgerichtet. Es kann also gut sein, dass Sie sich von der Software zunächst erst mal erschlagen fühlen. Wenn Sie aber erst mal die Lernkurve, die mit dieser kostenlosen CAD-Software einhergeht, erklommen haben, werden Sie mit vielen leistungsfähigen Features belohnt – und das alles zum Nulltarif.

FreeCAD bietet eine modulare Architektur, die es ermöglicht, der Kernapplikation Plug-ins hinzuzufügen, damit Benutzer/innen die Software nach ihren Bedürfnissen erweitern oder einfach gestalten können. Neben den eben erwähnten Funktionen bietet FreeCAD einen Roboter-Simulator, mit dem Roboterbewegungen dargestellt werden können, ein Path-Modul für mechanische CAM-Anwendungen wie Fräsen sowie die Möglichkeit, G-Code zu erzeugen, anzuzeigen und anzupassen.

Download: FreeCAD

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

LibreCAD

Bild von AutoCAD Kostenlos: LibreCAD
LibreCAD is an open-source 2D-only drafting tool that's very popular among Linux users (Source: Wikimedia Commons)

LibreCAD ist eine kostenlose, schlanke Software, die aus QCAD entwickelt wurde. Im Vergleich zu Programmen wie AutoCAD und seinesgleichen ist es verhältnismäßig simpel, bietet dafür aber ein paar gute Werkzeuge für 2D-Designarbeiten.

LibreCAD ist insbesondere bei Linux-Anwendern beliebt, die ein Programm zum Lesen von DWG-Dateien benötigen. Es kann aber auch mit Windows und Mac eingesetzt werden. Als relativ schlankes Programm läuft es auch problemlos auf durchschnittlicher Computerhardware – ein Vorteil für all diejenigen, die keine Computer mit großer Rechenleistung haben, die für komplexere Programme notwendig wäre. Die Benutzeroberfläche ist der von AutoCAD sehr ähnlich. Doch ist sie deutlich übersichtlicher gestaltet, wodurch das Navigieren im Programm sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer gleichermaßen einfach ist.

LibreCAD setzt standardmäßig DXF-Formate ein und kann somit recht gut mit anderen CAD-Programmen genutzt werden. Es unterstützt mehr als 30 Sprachen und die plattformübergreifende Kompatibilität stellt einen Vorteil für viele Nutzer dar.

Download: LibreCAD

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

nanoCAD Free

Bild von AutoCAD Kostenlos: nanoCAD Free
(Source: Nanosoft)

Die Standardversion von nanoCAD ist ebenfalls eine kostenlose CAD-Software, die beeindruckt. Da für die Benutzeroberfläche AutoCAD von Autodesk Pate stand, sollte es problemlos möglich sein, von der einen zur anderen zu wechseln.

Leider ist die aktuelle Version von nanoCAD nicht mehr kostenlos, mit Ausnahme der kostenlosen 30-Tage-Testversion. Die Software wurde nach Version 5 aufgeteilt, so dass diese letzte Version, nanoCAD Free, kostenlos bleibt, nicht aber zukünftige Updates, wie das aktuelle nanoCAD 2024.

NanoCAD 24 kostet ca. 225 € pro Jahr für die Basisversion oder 360 € pro Jahr für „Pro“-Version. Das Programm bietet viele Funktionen, die auch bei AutoCAD zu finden sind, wie z. B. parametrisches Modellieren, DWG-Bearbeitung und Aufgabenautomatisierung – und das für deutlich weniger Geld. Aber wir konzentrieren uns hier auf die kostenlosen Optionen.

Die kostenlose Version von nanoCAD ist ein hervorragendes CAD-2D-Modellierungsprogramm. Obwohl es sich um eine ältere Version handelt, ist sie kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung verfügbar. Außerdem wird das native DWG-Format unterstützt und es gibt Design-Tools für die meisten 2D-Konstruktionszeichnungen. Trotzdem fehlen entscheidende Funktionen, wie zum Beispiel die 3D-Modellierung, die parametrische Modellierung und viele mehr. Gehen Sie auf die Seite von nanoCAD Free, um alle Details über die Besonderheiten der Software zu erfahren.

Download: Nanosoft

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
AutoCAD Kostenlos

Blender

Bild von AutoCAD Kostenlos: Blender
A Blender rendering of an architectural concept by Allan Brito (Source: Allan Brito via Blender 3D Architect)

Blender wird immer häufiger von Architekten genutzt, jedoch nicht für akkurate Baupläne von Gebäuden, sondern vielmehr für Skizzen und Konzepte für Innenaustattungen.

Neben der hochauflösenden Modellierung bietet Blender robustes Texturieren, Animieren und Rendern sowie weitere 3D-Entwicklungstools. Was Blender so ansprechend macht, sind seine leistungsstarken Modellierungs- und Skulpturierungstools für die Erstellung von 3D-Objekten. Sie können Ihr Modell auf verschiedene Weisen erstellen, aber die beliebtesten Methoden hierfür sind die NURBS- und die 3D-Gitter-basierte Modellierung. Bei der NURBS-Modellierung werden ausgewählte Objekte mithilfe von Linien definiert, wohingegen die 3D-Gitter-basierte Methode Formen über ein Gitter aus polygonförmigen Kacheln erstellt. Sobald das Objekt generiert wurde, können Sie ihm ganz einfach mithilfe verschiedener Werkzeuge und durch Ziehen und Verschieben das gewünschte Aussehen verpassen. Sobald Sie mit diesem Prozess vertraut sind, ist Blender wirklich Gold wert, wenn es darum geht, schnell Modelle zu erstellen.

Sie können sogar AutoCAD- und SketchUp-Dateien in Blender importieren, auch wenn dieser Prozess etwas komplizierter ist. Blender unterstützt das DXF-Dateiformat; Sie können das Add-on für den DXF-Import ganz einfach aktivieren, nachdem Sie sich kostenlos registriert haben. Sollten Sie eine DWG-Datei haben, müssen Sie sie in das DXF-Format konvertieren.Sie können außerdem BIM-Dateien (BIM steht für „Building Information Modeling“) aus in Blender erstellten Modellen generieren, aber auch hierfür ist eine Dateikonvertierung notwendig.

Download: Blender

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Featured image of Die 10 besten AutoCAD-Alternativen (3 sind kostenlos)
Suchen Sie Ihr ganz persönliches CAD-Abenteuer
Die 10 besten AutoCAD-Alternativen (3 sind kostenlos)
Featured image of What Is AutoCAD? – Simply Explained
AutoCADically Improve Your Designs!
What Is AutoCAD? – Simply Explained
Anzeige
Anzeige
Anzeige