Jeder Bastler, der etwas auf sich hält, kennt Arduino. Arduino stellt mit seiner riesigen Reihe an Mikrocontrollern das ideale „Gehirn“ für alle DIY-Projekte dar, bei denen elektronisch kontrollierte Prozesse erforderlich sind. Sie sind zuverlässig, quelloffen, leistungsstark und erschwinglich. Daher gibt es auch jede Menge Projekte, bei denen spezifisch ein Arduino verwendet wird – Arduinos Datenbank „Project Hub“ allein verfügt schon über 5.700 solcher Projekte.

Wir behalten die Arduino-Datenbank ständig im Blick, um Ihnen immer die spaßigsten und nützlichsten Projekte bieten zu können. Hier haben wir eine erste Auswahl, die Neulingen einen Einstieg ermöglicht und Profis begeistern wird. Wir entfernen regelmäßig die am wenigsten angeklickten Projekte aus dieser Liste und ersetzen sie durch neue Projekte. Es wird also immer irgendetwas Neues geben, während die uninteressanten Projekte von der Bildfläche verschwinden.

Wenn Sie im Besitz eines Arduino-Boards sind und Sie es nicht erwarten können, es einzusetzen, können Sie sich von dieser Liste immer wieder zu Projekten inspirieren lassen.

Anfänger

Die nachfolgenden Arduino-Projekte sehen nicht nur einfach aus, sie sind auch einfach umzusetzen. Sie brauchen kein Vorwissen über Coding, Verkabelung oder darüber, wie man Dinge baut.

1
Coole Arduino-Projekte

Jumpman

Bild von Coole Arduino-Projekte: Jumpman
Not exactly a PS5, but it will keep you entertained (Source: Crepeguy via Arduino Project Hub)

Sie möchten also eintauchen in die riesige Arduino-Welt? Dieses Projekt verwandelt einen Arduino Uno in ein einfaches und spaßiges LCD-Spiel.

Durch das Drücken einer Taste steuern Sie eine kleine Figur auf dem Bildschirm. Ihr Ziel ist es, die Figur so zu steuern, dass sie den Hindernissen ausweicht, die auf dem Bildschirm erscheinen. Für jedes Hindernis, dem Sie ausweichen, erhalten Sie Punkte. Das Spiel dauert so lange, bis Ihre Figur mit einem Hindernis zusammenstößt.

Der Code des Spiels ist einfach zu verstehen, gut dokumentiert und kann auch an Ihre eigenen Wünsche angepasst werden.

Was uns gefällt: Es macht Spaß und man lernt viel dabei.

Von wem stammt das Design? Crepeguy

Wo kann man's finden? Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
2
Coole Arduino-Projekte

LED-Fidget-Schlüsselanhänger

Bild von Coole Arduino-Projekte: LED-Fidget-Schlüsselanhänger
Normal keychains are so boring (Source: Vishal Soni via Instructables)

Der Maker Vishal Soni hat ein interessantes kleines Spiel in einen Schlüsselanhänger verfrachtet. Wenn Ihnen also beim täglichen Pendeln zur Arbeit oder in einem Warteraum langweilig wird, können Sie die Langeweile mit diesem Schlüsselanhänger ganz leicht vertreiben.

Das Spiel selbst ist einfach. Zunächst zeigt ein LED-Ring eine zufällige Farbe an. Dann beginnt das Spiel: Die LEDs leuchten auf und sobald die zufällige Farbe angezeigt wurde, müssen Sie den entsprechenden Knopf drücken. Glückwunsch, Sie haben soeben Punkte erzielt.

Das Projekt mag vielleicht kompliziert wirken, aber so schwierig ist es gar nicht. Vashal verwendete für dieses Projekt einen Arduino-basierten Attiny85, einen LED-Ring, einen Akkupack und einen Knopf – all das verpackt in einem 3D-gedruckten Gehäuse. Die Programmierung des Attiny85 ist einfach, da der Code bereits geschrieben wurde. Sobald Sie damit fertig sind, können Sie damit beginnen, die Komponenten zusammenzusetzen.

Was uns gefällt: Jedes Mal, wenn man seinen Schlüssel benutzt, kann man sein Geschick als Maker bewundern.

Von wem stammt das Design? Vishal Soni

Wo kann man's finden? Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
3
Coole Arduino-Projekte

PC-Kühler

Bild von Coole Arduino-Projekte: PC-Kühler
Small project, big effect on your PC's CPU (Source: Miles Peterson via Arduino Project Hub)

Dies ist ein einfach durchzuführendes Projekt für alle Maker, deren PC-Prozessoren ständig aufgrund einer Überhitzung abstürzen. Die kleinschrittigen Anweisungen leiten Sie durch den Prozess des Erstellens eines Kreislaufes, in dem ein Arduino-Board als intelligentes Kühlsystem verwendet wird.

Neben einem Arduino Uno benötigen Sie noch einen Lüfter und einen Temperatursensor. Platzieren Sie den Sensor auf dem Kühlkörper des Prozessors oder an einer anderen Stelle in Ihrem PC, die sehr heiß wird. Der Lüfter sollte natürlich neben dieser Hitzequelle angebracht werden. Der Code wurde bereits geschrieben, Sie können ihn aber auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.

Was uns gefällt: Nur ein gut gekühlter PC ist wirklich cool.

Von wem stammt das Design? Miles Peterson

Wo kann man's finden? Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
4
Coole Arduino-Projekte

Spiegellose Kamera

Wenn Fotografieenthusiasten die Worte "spiegellose Kamera mit austauschbaren Objektiven" hören, ist für sie bereits klar, dass ein großes Preisschild damit einhergeht. Aber bei diesem Projekt ist das Gegenteil der Fall, denn diese Kamera bauen Sie selbst. Sie benötigen hierfür das Kameraset "LilyGo T-Display", dessen Display mit Arduino IDE und MicroPython programmiert werden kann.

Die Kamera verwendet eine M12-Objektivfassung – das kleinste Objektivfassungssystem mit Vario-Zoomobjektiven, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Die Fassung passt zum Durchmesser von üblicherweise verwendeten Bildsensoren. Die Entwicklung dieser DIY-Kamera ist noch nicht abgeschlossen, denn Chen Liang möchte noch weitere Funktionen hinzufügen. Mit ein wenig Expertise können Sie die Kamera aber auch selbst um einige Funktionen erweitern (GPS, Wettersensoren, KI-Unterstützung, Gesichtserkennung usw.).

Was uns gefällt: Es ist eine überraschend leistungsstarke Kamera mit austauschbaren Objektiven.

Von wem stammt das Design? Chen Liang

Wo kann man's finden? Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
5
Coole Arduino-Projekte

Pixel-Armband

Bild von Coole Arduino-Projekte: Pixel-Armband
You can upload messages to this DIY wearable (Source: Chen Liang via Instructables)

Sewing Electronics kombiniert Technologie mit Kunst und Handwerk. Chen Liang verwendete für dieses Pixel-Armband ein altes Apple Watch Sport-Schlaufenarmband und fügte einige bunte LCD-Paneele hinzu, indem er die Komponenten mit einem leitfähigen Faden vernähte. Der Faden hält die Komponenten an Ort und Stelle und verbindet sie zudem mit den Modul-Pins.

Ein integrierter, flacher Akku versorgt die LEDs mit Strom; er muss alle zwei Monate aufgeladen werden. Das "Gehirn" ist ein eigens entwickeltes Mainboard. Dieses kann Daten speichern und sogar das Datum und die Uhrzeit über die LCD-Paneele anzeigen. Neue Daten können mittels eines Arduino Teensy 4.1 hochgeladen werden.

Was uns gefällt: Es ist ein tragbares DIY-Projekt, das auch noch cool aussieht.

Von wem stammt das Design? Chen Liang

Wo kann man's finden? Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
6
Coole Arduino-Projekte

PC-Informationsanzeige

Bild von Coole Arduino-Projekte: PC-Informationsanzeige
All your stats are here at a glance (Source: Mirko Pavleski via Hackaday)

Manchmal ist es echt praktisch, wenn man gleich auf den ersten Blick sieht, was der eigene PC gerade macht, ohne dafür etwas von Ihrem kostbaren Platz auf dem Monitor opfern zu müssen. Mirko Pavlevskis PC-Informationsanzeige bietet genau das: Ein zweites Display, das über eine USB-Verbindung anpassbare Informationen von Ihrem Desktop-PC zieht und diese für die Anzeige auf einem LCD-Display mit 2 x 16 Zeichen umwandelt.

„Das LCD-Display-kann direkt über den LPT-Port gesteuert werden“, so Pavlevski. „Aber heutzutage wird dieser Port gar nicht mehr genutzt und wurde durch USB ersetzt.“ Im inneren des maßgefertigten Gehäuses befindet sich ein Arduino Nano R3 board, der mit Ausnahme eines 10-K- Potentiometers und eines 220-Ohm-Widerstands ohne weitere Komponenten direkt an das parallele LCD-Display angeschlossen ist. Was den PC angeht, nutzt das Projekt eine bereits existierende Software: LCD Smartie. Diese Software kann Systemstatusberichte – darunter die CPU- und Speicherauslastung, den genutzten Festplattenspeicher und die Netzwerkauslastung – sowie Medienwiedergabedaten, RSS-Nachrichten-Feeds und mehr abrufen.

Was uns gefällt: Dies ist ein einfaches Projekt für den Einstieg.

Von wem stammt das Design? Mirko Pavleski

Mehr Infos: Hackaday.io

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
7
Coole Arduino-Projekte

Fernbedienungstester

Wenn Ihre Infrarot-Fernbedienung mal wieder nicht das tut, was sie soll, gibt es einige Möglichkeiten, sie zu testen – wie zum Beispiel den Bau einer speziellen Testanlage.

In seiner einfachsten Form benötigt der Tester von Adhikari noch nicht einmal einen Arduino: Er akzeptiert einfach Infrarotsignale als Eingabe und gibt sie mittels einer LED mit sichtbarem Licht wieder. Dadurch sehen Sie ganz einfach, ob die Fernbedienung ein Signal sendet oder nicht, wenn Sie eine Taste drücken. Mit einem Arduino Uno oder einem anderen Arduino-kompatiblen Mikrocontroller-Board kann der Tester von Adhikari jedoch um Funktionen zur Datenerfassung und -dekodierung erweitert werden. So erhalten Sie einen Einblick, was Ihre Fernbedienung zu Ihrem Fernseher sagt, wenn Sie die Taste zum Kanalwechsel drücken.

Was uns gefällt: Dies ist besser, als Batterien auszutauschen, bloß weil man denkt, dass sie schon wieder leer sind.

Von wem stammt das Design? Ashish Adhikari

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
8
Coole Arduino-Projekte

Gerät zum passiven Kochen

Bild von Coole Arduino-Projekte: Gerät zum passiven Kochen
Save energy with passive cooking (Source: Barilla)

Da die Energiekosten weltweit steigen und der Klimawandel ein immer größeres Problem darstellt, besteht eine hohe Nachfrage nach Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Der Ansatz des italienischen Nudelproduzenten Barilla ist da eine interessante Herangehensweise: Das Unternehmen hat ein 3D-druckbares Gerät entwickelt, das von einem Arduino Nano 33 BLE mit angeschlossenem Thermistor-Temperatursensor angetrieben wird.

Legen Sie es auf den Deckel eines Topfes und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wenn der Sensor die richtige Temperatur misst, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Handy, sodass Sie die Nudeln ins Wasser geben können. Nach ein paar Minuten fordert Sie eine weitere Benachrichtigung auf, die Herdplatte auszuschalten und die Nudeln mit der verbleibenden Resthitze weiterzukochen – was das Unternehmen „passives Kochen“ nennt.

Barilla hat alle Designdateien und den Quellcode unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht, damit sich Maker ihr eigenes Gerät bauen können. Sie sollten dabei jedoch darauf achten, dass der Kunststoff, mit dem Sie das Gehäuse drucken, der Hitze in der Küche standhalten kann!

Was uns gefällt: Energieeffiziente Pasta.

Von wem stammt das Design? Barilla

Mehr Infos: Barillas Webseite

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
9
Coole Arduino-Projekte

Kontaktloses Türschloss

Bild von Coole Arduino-Projekte: Kontaktloses Türschloss
Don't forget your phone and RFID before you leave the house (Source: Gary Scotland via Reddit)

Wenn Sie schon immer mal ein kluges Türschloss haben wollten, das Sie durch Vorhalten einer Radio Frequency ID (RFID)-Schlüsselkarte öffnen können, hat Gary Scotland genau das Richtige für Sie.

Es funktioniert durch Verwendung eines einfachen Stücks Quellcode für die mit Arduino kompatible Espressif ESP32 Entwicklungsplatine, die nur darauf wartet, dass der Nutzer eine gültige RFID-Karte scannt, wodurch dann ein Servo-Motor ausgelöst wird, der einen physischen Bolzen ent- oder verriegelt. Natürlich ist es nicht das robusteste oder sicherste Verriegelungssystem, aber ein toller Ausgangspunkt für Ihre eigenen physischen Sicherheitsprojekte.

Was uns gefällt: Ein interessanter Verschlussmechanismus.

Von wem stammt das Design? Gary Scotland

Mehr Infos: Reddit

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
10
Coole Arduino-Projekte

Blechflöten-Synthesizer

Bild von Coole Arduino-Projekte: Blechflöten-Synthesizer
You can turn into a whistleblower (Source: YouTube / Volos Projects)

Eine Tin Whistle ist nicht so ganz das offensichtlichste Instrument, das zu dem Bau eines elektronischen Synthesizers inspiriert, aber genau das ist es, was der YouTuber Volos Projects zusammengestellt hat. Das Design ist so entworfen, dass es den Formfaktor einer irischen Tin Whistle nachahmt — aber ganz einfach auf einem Lochraster reproduziert werden kann, wenn man sich seines PCB-Designtalents nicht ganz sicher ist. Die „Whistle“ wird angetrieben durch den Mikrocontroller Microchip Atmega328, programmiert in einem Arduino Uno und dann entfernt für die Montage an dem maßgeschneiderten PCB. Man muss auch nicht hineinblasen: Der Synth wird durch Drücken einer Taste zwischen den Lippen aktiviert und spielt, während man darauf drückt.

Was uns gefällt: Definitiv ein ungewöhnliches Instrument. Gitarre kann ja jeder spielen.

Von wem stammt das Design? Volos Projects

Mehr Infos: Volos Projects

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
11
Coole Arduino-Projekte

Kontrolllampen für tote Winkel

Unter Zuhilfenahme der preisgünstigen Arduino Uno Entwicklungsplatine versucht das Projekt von Om Kamath, eine Funktion nachzubilden, die in ausgewählten hochwertigen Fahrzeugen enthalten ist: LED-Lampen, die den Fahrer auf andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel des Autos aufmerksam macht. „Da ich so fasziniert war von dem Warnsystem für den toten Winkel in der 2021er Mercedes S-Klasse,“ erklärt der Macher, „habe ich mich entschlossen, mir mithilfe des Arduino Uno selbst eins zu bauen.“ Auch wenn der Prototyp bisher nur auf einem Lochraster existiert und noch in keinem Fahrzeug montiert ist — was immer am schwierigsten ist –, ist es doch ein großartiges Projekt, um mehr darüber zu erfahren, wie Sensorsysteme in der realen Welt funktionieren.

Was uns gefällt: Ein großartiges Projekt, um zu lernen, wie man einen Arduino verwendet.

Von wem stammt das Design? Om Kamath

Mehr Infos: Geek Culture

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
12
Coole Arduino-Projekte

RSS Reader

Bild von Coole Arduino-Projekte: RSS Reader
You don't need the remote control to build a working newsfeed (Source: Jan Kammerath via Medium)

Wenn Sie auch so sehr auf News stehen wie wir hier bei All3DP, wird dieses Projekt für Sie von Interesse sein. Dieses Projekt wird von einem Arduino Nano RP2040 Connect mit integriertem Wi-Fi gesteuert, der über seinen RSS-Feed Website-Updates abruft und sie auf einem LCD-Display anzeigt. Es gibt sogar eine optionale Infrarot-Fernbedienung, wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen.

Was uns gefällt: Schnappen Sie sich einen ordentlichen Bildschirm, verbinden Sie ihn mit dem Arduino und genießen Sie einen anständigen Newsfeed.

Von wem stammt das Design? Jan Kammerath

Mehr Infos: Medium

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
13
Coole Arduino-Projekte

Wetterstation

Bild von Coole Arduino-Projekte: Wetterstation
Is it snowing already? (Source: educ8s via Instructables)

Es gibt viele DIY-Wetterstationen, aber diese hier sieht extrem cool aus. Sie brauchen einen Arduino Uno, ein Nextion-Display und ein Wemos D1-Mini-Board. Sie können auch die Grafiken auf dem 3,2 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 400 x 240 Pixeln anpassen.

Was uns gefällt: Ein einfaches und gut dokumentiertes Projekt. Und eines, das sehr cool aussieht.

Von wem stammt das Design? educ8s

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
14
Coole Arduino-Projekte

Tachometer

Bild von Coole Arduino-Projekte: Tachometer
Accurately measure things that go really fast (Source: Mirko Pavleski via Hackster)

Sie wollen also wissen, wie schnell Ihr Tennisball, Ihr Hund oder Ihr Auto wirklich sind? Sie brauchen für diesen kleinen Geschwindigkeitsmesser nur einen Arduino Nano und einen Ultraschallsensor.

Er misst die Entfernung eines sich bewegenden Objekts in einem Zeitraum von einer Sekunde und berechnet dann die Geschwindigkeit in cm/s.

Was uns gefällt: Wir wussten gar nicht, dass die Arduino-Sensoren so präzise sind.

Von wem stammt das Design? Mirko Pavleski

Mehr Infos: Hackster

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
15
Coole Arduino-Projekte

Berührungsloser Mülleimer

Bild von Coole Arduino-Projekte: Berührungsloser Mülleimer
Open sesame! (Source: Will Su via Hackster) (Source: Will Su via Hackster)

Kennen Sie diese abgefahrenen berührungslosen Mülleimer, die sich magisch wie von selbst öffnen, sobald Sie die Hand über den Deckel halten? Nun ja, mit etwas Unterstützung durch einen Arduino Micro lässt sich ein „tumber“ Mülleimer in einen blitzgescheiten verwandeln. Und das Beste an der ganzen Sache: Das Projekt eignet sich für Einsteiger.

Was uns gefällt: Endlich müssen keine dreckigen Mülleimerdeckel mehr gereinigt werden.

Von wem stammt das Design? Will Su

Mehr Infos: Hackster

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
16
Coole Arduino-Projekte

Nano-Klavier

Bild von Coole Arduino-Projekte: Nano-Klavier
It's he most unusual "piano" we've ever seen (Source: Christian Madlansacay via Hackster)

Möchten Sie sich auch einmal in das breite Feld der Arduino-Projekte eintauchen? Das Nano-Klavier ist lustig, benötigt nur wenige Komponenten und kann leicht zusammengebaut werden. Als Ergebnis erhalten Sie ein Klavier mit vier Tasten, das mit einem Arduino Nano Every funktioniert. Sie werden darauf vermutlich nicht Chopin spielen, aber es ist dennoch ein guter Einstieg in ein neues Hoobby.

Von wem stammt das Design? Christian Madlansacay

Mehr Infos: hackster.io

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
17
Coole Arduino-Projekte

Musikgesteuerter LED-Streifen

Bild von Coole Arduino-Projekte: Musikgesteuerter LED-Streifen
You can't have too many LED strips, right? (Source: DIY Builder via YouTube)

Dieser geräuschgesteuerte LED-Streifen tanzt nach Musik und ist recht einfach zusammengebaut. Ein Mikrofon fängt die Musik ein, leitet die Signale an einen Arduino R3 weiter, der dann die Helligkeit und das Farbschema des LED-Streifens regelt.

Von wem stammt das Design? DIY Builder

Mehr Infos: YouTube

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
18
Coole Arduino-Projekte

Sicherheitszugang

Bild von Coole Arduino-Projekte: Sicherheitszugang
Things that go beep (Source: Pixabay)

Dieses Tutorial zeigt, wie ein RFID-Reader funktioniert und wie er als erster Schritt hin zu einem funktionierenden Sicherheitssystem fungieren kann. Sie brauchen einen Arduino Uno, einen RFID-Reader-Breakout-Chip und einige RFID-/NFC-Karten. Das Projekt wartet mit guter Dokumentation auf Sie und ist einfach nachzuvollziehen.

Was uns gefällt: Dieses Projekt kann ganz einfach umfunktioniert werden, falls Sie noch weitere Projektideen haben, die ein RFID-Lesegerät beinhalten.

Von wem stammt das Design? Aritro Mukherjee

Mehr Infos: Hackster

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
19
Coole Arduino-Projekte

Theremin

Bild von Coole Arduino-Projekte: Theremin
Careful, this device might irritate your pet (Source: Opus 9 via Arduino Project Hub)

Das Theremin ist eines der ersten elektronischen Musikinstrumente und wurde in den 1920ern erfunden. Es besteht aus zwei Antennen: eine steuert die Lautstärke, die andere die Tonhöhe. Dies ist sicher kein einfaches Instrument, doch mit ein wenig Übung können Sie schon bald Ihre Freunde mit ein paar alten Melodien überraschen (wir denken da zum Beispiel an „Good Vibrations“ von den Beach Boys).

Wenn Sie Interesse an diesem Instrument haben, gibt es noch viele andere Anleitungen für Arduino-Theremins.

Was uns gefällt: Sorgt für einen unverwechselbaren und gruseligen Sound.

Von wem stammt das Design? Opus 9

Mehr Infos: Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Warum bauen Sie sich nicht ein einfaches, aber effektives Sicherheitssystem für Ihr Zuhause? Sollte ein Alarm ausgelöst werden, ruft Sie das System einfach auf Ihrem Handy an. Um Ihr eigenes Sicherheitssystem bauen zu können, benötigen Sie einen Arduino Uno, ein Breadboard, einige Sensoren und ein GSM-Modul, mit dem Ihr Handy angerufen werden kann.

Der Code für den Arduino ist im Projekt enthalten, womit es also selbst für Einsteiger nicht allzu kompliziert sein sollte. Wenn Sie ein Haustier haben, können Sie sich auf viele Anrufe Ihrer tierischen Begleiter freuen.

Was uns gefällt: Es funktioniert tatsächlich.

Von wem stammt das Design? Electronics Hub

Mehr Infos: Electronics Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Fortgeschrittene Einsteiger

Wenn Sie wissen, an welchem Ende man einen Lötkolben hält, und wenn Sie eine Codierung nach Ihren Bedürfnissen ändern können, dann dürften diese Arduino-Projekte für fortgeschrittene Anfänger genau Ihre Kragenweite sein.

21
Coole Arduino-Projekte

Quadcopter

Bild von Coole Arduino-Projekte: Quadcopter
How about a hackable Arduino drone? (Okalachev via Arduino Project Hub)

Es gibt zwar jede Menge Drohnen zum Selberbauen, aber bei unserer Recherche ist uns diese hier besonders ins Auge gestochen. Sie unterstützt Acro (was sich perfekt für akrobatische Nummern wie Flips und Rollen eignet) und über die Fernbedienung kann der Flug stabilisiert werden. Außerdem verfügt sie ber eine WLAN-Funktion, eine RAM-Protokollierungsfunktion, einen Gazebot-Simulationsmodus sowie eine Befehlszeilenschnittstelle über den USB-Anschluss – nicht schlecht für ein DIY-Projekt.

Der Maker Okalachev will das Design verbessern, indem er einen 3D-gedruckten Rahmen sowie Funktionen wie eine Positionskontrolle und autonome Flüge hinzufügt. Sie benötigen einen Arduino ESP32 Mini, damit dieses Projekt so richtig abheben kann (toller Wortwitz, oder?).

Was uns gefällt: Das Projekt ist nicht superschwierig, bietet dem entschlossenen Maker aber dennoch eine kleine Herausforderung.

Von wem stammt das Design? Okalachev

Wo kann man's finden? Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
22
Coole Arduino-Projekte

Polar-Plotter

Bild von Coole Arduino-Projekte: Polar-Plotter
It's an upcycled, lightweight, and compact plotter (Deepaksh123 via Instructables)

Das Upcycling ist ein wichtiger Bestandteil der Maker-Community. Hier ist ein gutes Beispiel dafür, wie man aus nicht mehr genutzten und veralteten Komponenten etwas Cooles erschaffen kann – und das alles mit nur ein wenig Hilfe von einem Arduino Uno. Der Maker Deepaksh123 hat für dieses Projekt eine alte WLAN-Kamera und einen veralteten Laserdrucker auseinandergenommen und auch Andruckrollen von alten Tonbandgeräten verwendet.

Damit Sie einige Bilder zu Papier bringen können, werden Sie in diesem Projekt die kostenlose Software Inkscape nutzen, um den G-Code zu generieren. Dann müssen Sie nur noch Stift und Papier hinzufügen und schon können Sie dabei zusehen, wie Ihr Plotter seine Arbeit erledigt.

Was uns gefällt: Ja, es ist eine absolut übertriebene Art der 2D-Zeichnung, aber wir mögen die Herangehensweise.

Von wem stammt das Design? Deepaksh123

Wo kann man’s finden? Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
23
Coole Arduino-Projekte

Spektrumanalysator

Bild von Coole Arduino-Projekte: Spektrumanalysator
The mix could use some decibel on the upper mids, but that's just our impression (Shajeeb via Arduino Project Hub)

Jedes seriöse professionelle Musikstudio hatte früher eine Visualisierungsleiste auf dem Mischpult. Sie zeigte an, wie viel Power ein bestimmtes Frequenzband lieferte, von den ultratiefen Bassfrequenzen (am rechten Ende) bis zu den Tönen, die nur Fledermäuse hören können (entsprechend am linken Ende).

Diese Leisten waren sehr kostspielig. Zum Glück können Sie sie nun selbst bauen und benötigen dafür nur einen Arduino R3, einige elektrische Komponenten und LED-Matrixelemente. Der Bereich reicht vom tiefsten Bass bis zu 19 Kilohertz, was für Audiosignale ausreichend ist.

Dies ist ein einfaches Projekt für alle, die wissen, dass man einen Lötkolben besser nicht am heißen Ende anfasst.

Was uns gefällt: Blinkende Lichter, die auch noch mit unseren Lieblingsliedern synchronisiert sind!

Von wem stammt das Design? Shajeeb

Wo kann man's finden? Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Die umgekehrte polnische Notation – eine Rechenmethode, bei der Operatoren nach Operanden stehen und nicht davor – kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Wenn Sie bereit sind, sich in diese Rec henoperation einzuarbeiten, kann Ihnen Shinsaku Hiuras hölzerner Taschenrechner „Woody“ als Belohnung dienen.

Der Kern der Hardware – einschließlich einer Punktmatrix-LCD-Anzeige – besteht aus einer mit Reverse-Engineering gebauten Tastatur, die mit einem Arduino Nano verbunden ist, und ist relativ einfach zusammenzubauen, aber das Holzgehäuse ist das wirklich Entscheidende hier. Das aus Walnussholz gefräste, geölte Gehäuse verleiht dem klobigen Taschenrechner eine echte Schreibtischoptik. Sollten Sie keine Fräse parat haben, stellt Hiura auch 3D-druckbare STL-Dateien für ein alternatives Kunststoffgehäuse bereit.

Was uns gefällt: Sieht unfassbar stylisch aus.

Von wem stammt das Design? Shinsaku Hiura

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Wenn Sie sich jemals gefragt haben sollten, warum Kunst nicht auch praktisch sein kann, werden Sie dieses Gerät lieben. Auf den ersten Blick ist es eine Schreibtischlampe in Form eines übergroßen Durchgangswiderstands, aber darin versteckt sich ein Arduino Nano, mit dem die Farbbänder angetrieben werden, die den elektrischen Widerstand und dessen Toleranz angeben.

Platziert man einen echten elektrischen Widerstand zwischen zwei Metallenden, liest der Mikrocontroller seinen Widerstandswert – und zeigt ihn auf einem kompakten Bildschirm im unteren Bereich der Lampe an, während er automatisch die großflächigen Farbbänder entsprechend anpasst. „Mir fällt es bis heute schwer, den Farbcode von Widerständen zu entschlüsseln“, schreibt Oeve. „Ich hoffe, dieses Gerät hilft mir dabei, dieses Problem endlich zu beheben.“

Was uns gefällt: Von dieser Schreibtischlampe können Sie noch etwas lernen.

Von wem stammt das Design? Jayson Oeve

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
26
Coole Arduino-Projekte

„Herr der Ringe“-Teezubereiter

Bild von Coole Arduino-Projekte: „Herr der Ringe“-Teezubereiter
Enjoy your tea time with Gandalf (Source: Samuel Gidoin via YouTube)

Auch wenn die Hochzeit des Goblin Teasmade schon einige Jahre her ist, hat es doch seine Vorzüge, wenn man einfach ein Gerät einschaltet und ein Heißgetränk auf Knopfdruck erhält.

Das Thérrarium von Samuel Gidoin geht jedoch noch einige Schritte über die meisten Teekochprojekte hinaus – als Inspiration diente ihm J. R. R. Tolkiens Herr der Ringe, damit man nicht einfach nur Tee zubereitet, sondern dabei noch einen gewissen Stil wahren kann. „Der Stil ist inspiriert von dem Ort Bruchtal und anderen Kunstwerken der Fantasiewelt,“ erklärt Gidoin, „das Layout und die Abmessungen sind jedoch durch die technischen Anforderungen festgelegt. Motorisiert wird das Ganze von einer 220-Volt-Stromversorgung und die Komponenten werden durch einen Arduino Mega angetrieben.“ Allen, die in Gidoins Fußstapfen treten wollen, dies jedoch als Warnung: Er arbeitet bereits seit 2018 an diesem Projekt.

Was uns gefällt: Was soll man schon an einer heißen Tasse Tee bemängeln?

Von wem stammt das Design? Samuel Gidoin

Mehr Infos: YouTube

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
27
Coole Arduino-Projekte

3D-gedruckter Roboter-Arm

Bild von Coole Arduino-Projekte: 3D-gedruckter Roboter-Arm
You'll learn a lot by building this robot arm (Source: Maurizio Miscio via Instructables)

Kommerzielle Roboter-Arme tun alles, von der Montage von Autos bis zur Durchführung komplexer Operationen. Es gibt jedoch nichts, was Sie aufhalten könnte, mit dieser Technologie bei Ihnen zuhause in aller Ruhe zu experimentieren – vorausgesetzt Sie haben zumindest Zugang zu einem 3D-Drucker.

Dieses Roboter-Arm-Projekt von Maurizio Miscio verwendet günstige Servo-Motoren, die von einem Arduino Uno gesteuert werden und eine überraschend kleinteilige Kontrolle über den Arm und den maßgeschneiderten Greifer bieten. Das Steuergerät hingegen beinhaltet ein Touchscreen-Display mit einer nutzerfreundlichen Schnittstelle für einen eigenständigen Betrieb ohne Computer.

Was uns gefällt: Mehr als nur ein Spielzeug, denn der Arm kann tatsächlich nützlich sein.

Von wem stammt das Design? Maurizio Miscio

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
28
Coole Arduino-Projekte

Programmierbare Beleuchtung

Bild von Coole Arduino-Projekte: Programmierbare Beleuchtung
This device can display more than the time (Source: Projects With Red)

Das als Heimwerker-Alternative zum kommerziellen Nanoleaf Smart-Lighting-System entworfene Projekt von Red nutzt einen 3D-gedruckten Rahmen, um ansteuerbare RGB-LEDs in geformten Blöcken für eine Montage in einer Form nach Wahl aufzunehmen – wobei jedes Segment unter der Kontrolle eines mit Arduino kompatiblen NodeMCU-Mikrocontroller mit integrierter WLAN-Konnektivität steht.

Was die Version von Red von den meisten Klonen unterscheidet, ist ihre sekundäre Funktion: Die Segmente können so montiert werden, dass sie eine Aufmerksamkeit erregende Wanduhr mit sieben Segmenten und vier Ziffern bilden.

Was uns gefällt: Durch die zusätzliche Montage eines DHT11-Umgebungssensors Ihnen sogar die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums in Echtzeit anzeigen.

Von wem stammt das Design? Projects With Red

Mehr Infos: Projects With Red’s YouTube channel

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
29
Coole Arduino-Projekte

Verstecktes Smart-Bücherregal

Bild von Coole Arduino-Projekte: Verstecktes Smart-Bücherregal
This is the Arduino way of hiding your stuff (Source: Engineering Dads via GitHub)

Unter dem Namen „Project Alexandria“ verbirgt dieses Arduino ESP 32-gesteuerte Bücherregal etwas Gewagteres: beleuchtete Getränkeregale, die sich automatisch durch ein lineares Antriebssystem öffnen, das über IfThisThenThat mit einem Smart-Home-Sprachsteuerungssystem verbunden ist. „Das perfekte kleine DIY-Projekt, wenn Sie einen dezenteren Platz für die wichtigen Dinge in Ihrem Haus suchen“, schlägt sein Erfinder vor.

Was uns gefällt: Jedes Mal, wenn Sie die Schranktür öffnen, werden Sie stolz auf sich sein.

Von wem stammt das Design? Engineering Dads

Mehr Infos: GitHub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

In seiner Werkstatt kann man nie genug Werkzeuge haben, stimmt’s? Warum also keine CNC-Fräse für schlappe 50 € bauen? Die kleine Maschine fräst Holz und sogar harte Acrylplatten. Und dank eines Werkzeugkopfes, der mit
Arduino Uno-
gesteuerten Schrittmotoren arbeitet, ist er erstaunlich präzise.

Was uns gefällt: Dieses Projekt bietet den perfekten Einstieg in die CNC-Welt.

Von wem stammt das Design? Daz projects

Mehr Infos: Hackster

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
31
Coole Arduino-Projekte

Kernreaktor

Bild von Coole Arduino-Projekte: Kernreaktor
Marie Curie would be proud (Source: Ian Charnas via Instructables)

Ein Kernreaktor zum Selbermachen klingt nicht gerade nach einer guten Idee, oder? Nun, bei diesem Modell werden Tritium-Phiolen verwendet, ein Material, das auch häufig in Armbanduhren, Schlüsselketten und Anhängern Verwendung findet. Dessen Beta-Partikel gelangen nicht durch das Glas, weswegen sie als sicher eingestuft werden können.

Die Funktionsweise des Reaktors ist einfach: Das von den Tritium-Phiolen emittierte Licht trifft auf kleine Solarzellen und erzeugt so Strom. Dieser kleine Reaktor versorgt Sie 100 Jahre lang mit maximal 1,5 Mikrowatt an Kernenergie. Das sollte ausreichen, um ein sehr kleines elektrisches Gerät mit Strom zu versorgen (leider kein Handy).

Was uns gefällt: Eine Energiequelle, die 100 Jahre lang für Strom sorgen wird.

Von wem stammt das Design? Ian Charnas

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
32
Coole Arduino-Projekte

Plotter

Bild von Coole Arduino-Projekte: Plotter
The practical portable plotting project (Source: Surajit Majumdar via Instructables)

Ein Plotter ist nichts anderes als eine computergesteuerte Malmaschine – warum also nicht die ganze schwere Rechenarbeit von einem Arduino Nano erledigen lassen?

Dieses Projekt ist zwar sehr umfangreich, dafür ist aber jeder Schritt sehr ausführlich beschrieben. Sie müssen zunächst einen Acryl-Rahmen bauen, dann einen alten PC-DVD-Brenner umwandeln, einige Schrittmotoren einbauen und das Ganze dann an einen Arduino Nano anschließen. Schon haben Sie einen tragbaren Plotter, der mit ein paar G-Codes alle Formen zeichnen wird, die Sie ihm vorgeben.

Was uns gefällt: Er ist klein, er ist tragbar, er ist gut designt.

Von wem stammt das Design? Surajit Majumdar

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
33
Coole Arduino-Projekte

Gedankengesteuerte Drohne

Bild von Coole Arduino-Projekte: Gedankengesteuerte Drohne
If you train hard enough, you'll make the drone float in mid-air (Source: WesleyCMD via Arduino Project Hub)

Suchen Sie ein Projekt mit Science-Fiction-Charakter? Schnappen Sie sich einen MindWave-Sensor, einen Arduino MKR1000 und ein Steckbrett – und Ihre eigene gedankengesteuerte Drohne ist zum Greifen nah. Dank des mitgelieferten Codes aus der Arduino-HUB-Datenbank können Sie Ihre Drohne in nicht mal einem Tag in die Lüfte steigen lassen.

Was uns gefällt: Eine irgendwie magische Art und Weise, Ihre Freunde zu beeindrucken.

Von wem stammt das Design? WesleyCMD

Mehr Infos: Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Für Fortgeschrittene

Diese Arduino-Projekte für Fortgeschrittene werden Sie eine ganze Weile lang beschäftigt halten. Für sie müssen Sie auch ein umfassenderes Wissen über Elektronik, Codierung und grundlegende Maker-Fähigkeiten mitbringen.

34
Coole Arduino-Projekte

Bluetooth-Thermostat

Bild von Coole Arduino-Projekte: Bluetooth-Thermostat
This project goes beyond what a regular thermostat does (Gyula Osi via Arduino Project Hub)

Wenn Sie Ihr Zuhause automatisieren möchten, bietet Ihnen dieses Projekt eine interessante Herausforderung. Gyula Osi baute ein intelligentes Thermostat, mit dem er seinen Gasboiler steuern kann. Mithilfe von Relais schaltet er auch die Küchenbeleuchtung und die Badezimmerlüftung ein.

Das System kann sogar erkennen, ob ein Fenster geöffnet wurde, und bietet eine Fehlerbehebung an. Das gesamte System kann über Tasten, ein Android-Gerät oder einen Computer via Bluetooth gesteuert werden. Als erfahrener Maker werden Sie mit diesem Projekt keine Probleme haben, da der Code und die Schaltpläne schon bereitgestellt werden.

Das System läuft über einen Arduino Nano. Sie benötigen ein kleines OLED-Display, einen Temperatursensor, ein Bluetooth-Modul und zahlreiche elektrische Komponenten.

Was uns gefällt: Warum für ein Profi-Thermostat zahlen, wenn man es sich selbst bauen kann? Noch dazu bleiben die Daten in Ihren eigenen Händen.

Von wem stammt das Design? Gyula Osi

Wo kann man's finden? Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
35
Coole Arduino-Projekte

Flugcontroller

Bild von Coole Arduino-Projekte: Flugcontroller
One small step for man, a giant leap for an Arduino board (Illinois Space Society via Instructables)

Dieses Mal ist es tatsächlich Raketenwissenschaft. Ein Team aus mehr als 100 Bachelor-Ingenieuren der University of Illinois in Urbana-Champaign entwirft und baut zweistufige Raketen und schießt sie dann ins All. Sie planen, ihre Rakete auf eine Höhe von 100 km zu bringen, auf die Kármán-Linie.

Das ist wirklich kein einfaches Ziel. Um dies zu erreichen, entwarf und baute das Team einen "High Power Rocketry Flight Computer" namens TARS MK4. Diesen nutzen sie für Live-Radiotelemetrie, GPS-Tracking, autonome Zustandsschätzung und die Steuerung des Apogäums der Rakete über einen Luftbremsmechanismus. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Computers ist der Teensy 4.1, der "kompatibel und extrem schnell ist und über einen großen I/O-Satz verfügt. Außerdem verwenden wir einen ESP32-S3 und einen ATmega328P als Hilfs-MCU für die Telemetrie und das Energiemanagement."

Was uns gefällt: Ein Projekt, bei dem das Motto wirklich lautet: "Bis zur Unendlichkeit … und noch viel weiter!"

Von wem stammt das Design? Illinois Space Society

Wo kann man's finden? Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
36
Coole Arduino-Projekte

Kostengünstiger Sternen-Tracker

Bild von Coole Arduino-Projekte: Kostengünstiger Sternen-Tracker
If you're into watching stars, this is a great project (Source: Ondra Gejdos via Printables)

Der „OG Star Tracker“ (das OG steht in diesem Fall nicht für „Original Gangster“, sondern für den Namen seines Schöpfers Ondra Gejdos) möchte ein praktisches Werkzeug für die Astrofotografie sein, für das Sie sich nicht in Unkosten stürzen müssen. „[A] Ein Sternen-Tracker ist eine kleine äquatoriale Halterung, die man braucht, wenn man den Nachthimmel fotografieren will“, erklärt Gejdos. „Weil sich die Erde dreht, verschwimmen langzeitbelichtete Sterne auf Fotos immer. Dieser Sternen-Tracker ist einfacher zusammenzubauen als IKEA-Möbel.“

Der Tracker wurde so konzipiert, dass er so günstig wie möglich ist – Gejdos rechnet mit etwa 60 bis 70 € für einen Tracker. Der Tracker ist fast vollständig 3D-gedruckt, abgesehen von ein paar Schrauben und seinen elektronischen Komponenten, zu denen ein Arduino Nano R3 oder ein Arduino Uno als Steuergerät gehört (es sind aber auch andere Modelle kompatibel). „Es ist das perfekte Tool für Einsteiger“, so Gejdos weiter, „denn es ist schon innerhalb von 3 MInuten einsatzfähig. Das einzige zusätzliche Zubehör, das benötigt wird, ist ein Stativ. Hier eignet sich ein Vermessungsstativ oder ein Standard-Fotostativ mit einem 3/8″- oder 1/4″-Gewinde.“

Was uns gefällt: Damit können Sie atemberaubende Aufnahmen machen.

Von wem stammt das Design? Ondra Gejdos

Mehr Infos: Printables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
37
Bild von Coole Arduino-Projekte: Digitale Filamentwaage für den 3D-Druck
The filament runout sensor on your 3D printer won't have much to do anymore (Source: InterlinkKnight via Instructables)

Wenn Sie schon immer auf einen Blick sehen wollten, wie viel Filament Sie noch auf Ihrer Spule haben, dann ist dieses Projekt des Makers InterlinkKnight genau das richtige für Sie. Auf den ersten Blick handelt es sich hierbei um einen einfachen Spulenhalter, der entwickelt wurde, um das Filament reibungslos in den 3D-Drucker Ihrer Wahl einzuführen. Aber hinter der Fassade steckt ein Arduino Nano, der mit einem OLED-Display und einem HX711-Modul mit einer Wägezelle verbunden und so in der Lage ist, das Gewicht der eingelegten Spule und des Filaments zu ermitteln und Ihnen sekundengenau zu verraten, wie viel davon noch übrig ist.

Dank eines cleveren Speichersystems können Sie eine leere Spule tarieren und vom Messwert abziehen lassen. Die Verfügbarkeit mehrerer Profile bedeutet, dass Sie die Filamentspulen wechseln können, ohne den Überblick über das Taragewicht jeder Spule zu verlieren. Alles wird über ein einfaches Drei-Tasten-Bedienfeld unter dem OLED-Display gesteuert, wobei InterlinkKnight verspricht, dass die Arduino-Skizze nicht bearbeitet werden muss – nicht einmal, um die Wägezellen zu kalibrieren.

Was uns gefällt: Passé sind die Tage der „Kein Filament mehr“-Benachrichtigungen Ihres 3D-Druckers.

Von wem stammt das Design? InterlinkKnight

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Wie wohl jeder Kaffeeliebhaber bestätigen kann, besteht unbestreitbar ein Qualitätsunterschied zwischen einem Kaffee einer hochwertigen und einer eher einfacheren Kaffeemaschine. Leider macht sich das auch oft am Preis bemerkbar. Das Gaggiuino-Projekt möchte dieses Problem lösen, indem es eine relativ kostengünstige Gaggia-Kaffeemaschine hernimmt und genügend interne Komponenten ersetzt, um mit computergesteuerten High-End-Alternativen konkurrieren zu können.

Das mit der Gaggia Classic und der Gaggia Classic Pro kompatible Upgrade auf Basis eines Arduino Nano – wobei alternativ auch ein STM32 Black Pill verwendet werden kann – bietet eine Dampfsteuerung, eine manuelle Flusssteuerung, einen bewährten Entkalkungszyklus, einen Shot-Timer, Prä-Infusionsmodus, integrierte Waagen und sogar Sensorgrafiken, um den Brauprozess im Laufe der Zeit im Auge zu behalten. Alles wird auf einem speziellen Bildschirm mit einem 3D-gedruckten Gehäuse und einer intelligenten Benutzeroberfläche angezeigt, die auf einer mehrere Tausende Euro kostenden Kaffeemaschine nicht fehl am Platze aussehen würde.

Die Schöpfer dieses Projekts warnen jedoch davor, dass es aufgrund der hohen Spannungen im Inneren der Maschine von niemandem versucht werden sollte, der keine Ahnung von „elektrischen Sicherheitspraktiken“ hat.

Was uns gefällt: Die perfekte Maschine für die Barista-Perfektion.

Von wem stammt das Design? Gaggiuino Project

Mehr Infos: GitHub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
39
Coole Arduino-Projekte

Formel-1-Lenkrad

Bild von Coole Arduino-Projekte: Formel-1-Lenkrad
Nuerburgring, here we come! (Source: Wesley Kagan via YouTube)

Petrolhead-Mechaniker Wesley Kagan ist gerade dabei, einen Formel-1-Rennwagen im Stil der 1960er Jahre zu bauen – mit einem Mercedes-V12-Motor, der das bietet, was er ziemlich beschönigend als „viel Power in einem leichten Rahmen“ beschreibt.

Power nützt jedoch nur wenig, wenn man sie nicht kontrollieren kann. Anstatt sich für ein handelsübliches Steuersystem zu entscheiden, hat Kagan sein eigenes 3D-gedrucktes Lenkrad entworfen, das von einem im Inneren versteckten Arduino Micro angetrieben wird. Wie das Original enthält es eine Reihe von Tasten und Knöpfen zur Steuerung von Fahrzeugsystemen sowie ein Display für Feedback. Kagan hat den Quellcode und die CAD-Dateien für das Lenkrad veröffentlicht. er weist jedoch darauf hin, dass zwei Teile nicht 3D-druckbar sind – eines muss auf einer Drehbank hergestellt und das andere lasergeschnitten werden.

Was uns gefällt: Dieses Projekt zeigt die Vorteile handgefertigter Lösungen.

Von wem stammt das Design? Wesley Kagan

Mehr Infos: YouTube

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
40
Coole Arduino-Projekte

Gillbert, der Plastik essende Fisch

Bild von Coole Arduino-Projekte: Gillbert, der Plastik essende Fisch
This is a perfect example of out-of-the-box thinking (Source: Robert Siddall)

Gillbert wurde von Eleanor Mackintosh im Rahmen des Natural Robotics Contest eingereicht und ist ein „Robo-Fisch“, der entwickelt wurde, um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Gillbert wird angetrieben von einem Arduino Nano 33 IoT-Mikrocontroller-Board, das mit einem Xbox One-Controller verbunden ist. Er ist ein 3D-gedruckter Fisch mit einem neuartigen Kiemendesign, das im Wasser gefundene Plastikpartikel herausfiltert und auffängt. Mackintoshs Idee wurde dann nach dem Wettbewerb von Robert Siddall und dessen Kollegen in einen echten Roboter verwandelt.

Die ursprüngliche Idee war es, die Plastikpartikel einfach zu entfernen, aber die Forscher haben die Hoffnung, dass das Design erweitert werden kann, um die Proben zu analysieren und Schlüsseldaten zur Plastikverschmutzung in Flüssen, Seen und Meeren zu erhalten. Die Designdateien für den Roboter wurden anderen kostenlos zum Drucken, Testen und Iterieren zur Verfügung gestellt.

Von wem stammt das Design? Eleanor Mackintosh, Robert Siddall et al

Mehr Infos: Webseite des Natural Robotics Contest

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
41
Coole Arduino-Projekte

Automatisiertes Keimgerät

Bild von Coole Arduino-Projekte: Automatisiertes Keimgerät
Just add sprouts and and Arduino (Source: Nico Pretorius via Instructables)

Sollten Sie darüber nachdenken, sich gesünder zu ernähren, oder einfach nur Ihre Abhängigkeit von der industriellen Landwirtschaft verringern möchten, ist es eine gute Idee, Ihre Bohnensprossen selbst anzubauen – und das 3D-gedruckte automatische Keimgerät von Nico Pretorius, das von einem Arduino Uno angetrieben wird, hilft Ihnen dabei.

„Bohnensprossen sind reich an Mineralien und Vitaminen und passen perfekt zu Suppen, Salaten und Pfannengerichten“, meint Pretorius. Es ist ganz einfach, Samen zum Keimen zu bringen. Kurz gesagt müssen die Samen ein paar Stunden in Wasser aufweichen. Ich mache das normalerweise über Nacht. Danach werden die Samen befeuchtet und in einen Behälter gegeben. Sie werden dann regelmäßig befeuchtet, bis die Sprossen geerntet werden können. Dieses automatisierte Keimgerät übernimmt das Bewässern für Sie. Jede Stunde schaltet sich die Wasserpumpe für 10 Sekunden ein, was lang genug ist, um die Samen im Behälter feucht zu halten.“

Was uns gefällt: Gute frische Lebensmittel das ganze Jahr über.

Von wem stammt das Design? Nico Pretorius

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
42
Coole Arduino-Projekte

UV-Messgerät & Alkoholtester

Bild von Coole Arduino-Projekte: UV-Messgerät & Alkoholtester
An UV meter with an integrated breathalyzer may be an unusual combination, but we like the project (Source: Funelab via Instructables)

Dieses smarte DIY-Schlüsselanhänger-Gerät kombiniert ein UV-Messgerät mit einem Alkoholtester. Dieses kleine
Arduino Pro Mini
-gesteuerte Gerät ist also ein Segen für einen Outdoor-Ausflug mit Ihren Freunden. Zuerst misst er die UV-Strahlung und erinnert Sie daran, wann Sie Sonnencreme auftragen sollten. Und dank des Alkoholtesters hilft er Ihnen, Ihren Führerschein zu behalten, wenn Sie den Überblick über Ihren nächtlichen Bierkonsum verloren haben.

Was uns gefällt: Eine weitere interessante Verwendung eines Arduinos.

Von wem stammt das Design? Funelab

Mehr Infos: Instructables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Dieses auf einem Arduino Nano basierte Projekt wird auch das Phantom genannt und ist eines der besten Kickstarter-Projekte des Jahres 2021. Die hölzernen Staunton-Schachfiguren werden über Magnete bewegt. Die Engine lässt Sie online gegen jeden Menschen auf der Welt spielen. Sie können allerdings auch gegen Maja antreten, eine Schach-Engine, die sich an Ihren Spielstil anpasst und Sie nicht einfach nur brutal abzockt.

Das Beste daran: Das ganze Projekt basiert auf einer Creative-Commons-4.0-Lizenz (BY-NC-ND), ist offen und gut dokumentiert. Es ist ein komplexes Projekt mit vielen beweglichen Teilen und hält Sie für viele Wochen beschäftigt. Und dabei sieht es auch noch wunderbar aus, nicht wahr?

Was uns gefällt: Dieses Schachbrett besitzt ein digitales Gehirn, fühlt sich aber dennoch sehr analog an.

Von wem stammt das Design? Carlos Lopez Pendas

Mehr Infos: Arduino Project Hub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
44
Coole Arduino-Projekte

Roboterkatze

Bild von Coole Arduino-Projekte: Roboterkatze
Sorry, it won't catch mice (Source: Rongzhong Li via hackster)

Sie haben Aibo von Sony bewundert, Spot von Boston Dynamics beim Boogietanz zugeschaut – und jetzt ist es Zeit für eine ROBOKATZE! Der Petoi Nybble ist ein Roboter aus lasergeschnittenen Teilen, der wie ein Kätzchen aussieht. Dank eines Arduino Pro Mini kann diese Katze laufen. Sie können Ihr sogar das ein oder andere beibringen – und wenn man sich noch etwas mehr mit ihr beschäftigt, lernt sie dank ihres OpenCat-Frameworks sogar noch viele Dinge mehr.

Was uns gefällt: Es ist ein cooles und anspruchsvolles Projekt. Und man muss das Katzenklo nicht ausleeren.

Von wem stammt das Design? Rongzhong Li

Wo kann man’s finden? Hackster

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
45
Coole Arduino-Projekte

Spracherkennung

Bild von Coole Arduino-Projekte: Spracherkennung
"Okay, Arduino" - just add an API to ChatGPT and you have an AI assistant (Source: Ashish Choudhary via Circuit Digest)

Mit gerade mal einem winzigen Arduino-Board 33 BLE und einem Computer können Sie ein Spracherkennungssystem bauen. Die Montage der Hardware ist einfach. Die eigentliche Arbeit ist das Programmieren und das Feintuning, um die Ergebnisse zu verbessern. Aber wenn es erst einmal fertig ist und funktioniert, können Sie dieses Projekt in andere DIY-Projekte integrieren.

Was uns gefällt: Ein vielseitiges System für andere Projekte.

Von wem stammt das Design? Ashish Choudhary

Mehr Infos: Circuit Digest

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Anzeige