Empfehlung

PETG ist eines der beliebtesten 3D-Druckmaterialien. Es handelt sich um ein einfach zu druckendes, lebensmittelechtes, langlebiges und erschwingliches Material, das wahrscheinlich das zweitbeliebteste Filament im Druckbereich ist — gleich nach PLA.
Aufgrund seiner überlegenen Härte, Stoßabsorptionsfähigkeit sowie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit wird PETG häufig PLA vorgezogen, vor allem für Anwendungsbereiche, die eine regelmäßige Beanspruchung und ein gewisses Maß an Flexibilität voraussetzen.
Wenn Sie PETG als Druckmaterial gewählt haben, müssen Sie sich noch für die passende Mischung entscheiden. Und bei dem schier endlosen Angebot an Spulen auf dem Markt ist es manchmal schwierig, sich für eine zu entscheiden. Hilfsbereit wie wir sind, haben wir uns die beliebtesten PETG-Filamente auf dem Markt angesehen und eine Liste mit unseren Favoriten sowie den vielversprechendsten erhältlichen Spulen erstellt. Scrollen Sie also weiter herunter, um zu sehen, welche es in unsere Auswahl geschafft haben.
Wir haben diesen Artikel verfasst, um Ihnen bei der Filament-Auswahl zu helfen und eine Liste mit den besten PETG-Marken zusammengestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Auch wenn wir unser Drucklabor quasi rund um die Uhr nutzen und unsere 3D-Drucker ständig im Einsatz sind, unterscheiden sich unsere Bedürfnisse nicht allzu sehr von denen des Otto Normalverbrauchers. Wir bewerten die Materialien in erster Linie nach ihrem Preis und ihrer Qualität. Um die besten PETG-Spulen auf dem Markt zu finden, verlassen wir uns aber nicht nur auf unsere eigene Erfahrung bei der Verwendung der Filamente auf dieser Liste, sondern stützen uns auch auf weitergehende Recherche-Ergebnisse.
Wir haben allerdings nicht mit jedem Filament einen Versuchsdruck gemacht, um sie dann in irgendeiner Form vergleichen zu können. Denn diese Ergebnisse wären nicht hilfreich und nur im Rahmen unserer eigenen, spezifischen Testbedingungen relevant. Bei einer globalen Leserschaft ist ein objektiver Vergleich nahezu unmöglich. Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit an Ihrem Wohnort, Ihr spezielles Druckgerät, Druckeinstellungen, das Modell sowie unendlich viele andere Variablen beeinflussen allesamt die tatsächliche Performance des PETG (und jedes anderen Filaments).
Anstelle von unerträglich vielen und nicht wirklich hilfreichen Daten haben wir uns daher für inspirierende Inhalte entschieden. Die nachstehende Liste ist lediglich nach dem Preis sortiert und nicht nach einem speziellen Bewertungskriterium oder unserer persönlichen Präferenz für eine bestimmte Spule.
Nachdem das nun geklärt ist, können wir uns endlich näher mit diesen PETG-Spulen befassen.
Overture ist ein Filament-Hersteller, der häufig bei Amazon auftaucht. Es handelt sich um eine Marke, die die verschiedensten Filamente in Massen produziert – in puncto Qualität ein echtes Glücksspiel. Doch scheinen genug Asse im Umlauf zu sein, dass Overture PETG immer wieder gute Produkte hervorbringt – zumindest den vielen Erfahrungsberichten zufolge, die online zu finden sind.
Der Preis ist auf jeden Fall verlockend. Sie können eine schwarze oder weiße 1-kg-Spule PETG für schlappe 22 € erwerben. Auch eine Vielzahl von Farben steht zur Auswahl, wobei 18 davon aber nur in der Basis-PETG-Mischung erhältlich sind.
Doch Overture hat noch mehr zu bieten: Das Unternehmen hat vier verschiedene transparente Farben von PETG-Filamenten im Sortiment und ein „Stein“-Filament, das Ihren Drucken ein steinartiges, mattes Finish verleiht.
Ein weiterer Trumpf für Overture ist die Tatsache, dass alle PETG-Spulen mit einer Durchmessertoleranz von ±0,03 mm geliefert werden – ein dezenter Vorteil gegenüber vielen teureren Marken.
rPET ist im Grunde nur eine Bezeichnung für PET, das aus recyceltem PET-Material hergestellt wird.
Die Verwendung von recycelten Materialien ist zwar sehr gut für die Umwelt, wird aber oft wegen der vermeintlich geringeren Qualität gemieden. Es kann durchaus vorkommen, dass recycelte Filamente mehr Fadengewirr als sonst etwas sind, doch gibt es mindestens eine Ausnahme, auf die wir wirklich schwören: FormFuturas ReForm rPET.
Wie alle ReForm-Filamente von FormFutura wird auch dieses Material vollständig aus recycelten Filamenten aus FormFuturas eigenen Produktionsresten hergestellt – im Falle von rPET aus HDglass-Filament, um genau zu sein.
ReForm rPET hat unsere Redaktion überrascht und nur wenige bis gar keine Probleme hinsichtlich Fädenziehen („Stringing“) bereitet. Eine wirklich verblüffende Tatsache, denn PETG zieht normalerweise immer Fäden und recyceltes Material tut diesem Verhalten keinen Abbruch. Wir haben auch beobachtet, dass sich das Material erstaunlich wenig verformt und generell eher wie PLA verhält. Was für eine schöne Überraschung.
ReForm rPET ist außerdem zum fantastischen Preis von nur 20 € pro Kilogramm erhältlich – das entspricht in etwa den Kosten für durchschnittliches PLA. FormFutura erklärt, dass ein großer Teil davon auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass es aus recyceltem Filament hergestellt wird, und betont auf seiner Website, dass „Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit Hand in Hand gehen können“.
Da rPET aus verschiedenfarbigen Abfällen gewonnen wird, kann die Farbgebung von rPET erheblich variieren, auch in den Basistönen Weiß und Schwarz. Sie sollten es also nicht für Projekte verwenden, bei denen Sie mehrere Spulen benötigen – obwohl auch diese in einer Vielzahl von Größen verfügbar sind. Wenn Sie ein umfangreicheres Projekt planen, können Sie größere Spulen mit 2,3, 3,5 oder 4,5 kg kaufen, um mehr Material in der gleichen Farbe zu erhalten und das zu einem günstigeren Preis. Sollten Sie sich Sorgen machen, dass das überschüssige Filament schnell unbrauchbar wird, bietet FormFutura auch rPET in kleineren Mengen von 250 und 750 Gramm an.
Polymaker ist ein weiterer namhafter Hersteller für 3D-Druck-Materialien, der viele Produkte für die verschiedensten Anwendungen im Portfolio führt. In dieser Liste konzentrieren wir uns aber auf PolyLite, das Filament für Privatanwender, das die beliebtesten 3D-Druckfilamente abdeckt.
Das Material hat eine Standard Durchmessertoleranz von ±0,05 mm und die 1-Kilo-Spule liegt bei etwa 30 €. Auch das Produktdesign ist sehr nützlich, denn auf dem Label befinden sich Markierungen, die Ihnen verraten, wie viel Material noch in etwa auf der Spule ist. Dadurch wissen Sie immer, wann Sie Filament nachbestellen müssen.
Besuchen Sie das Drucklabor von All3DP und Sie werden feststellen, dass PETG von Eryone eines der Materialien ist, die wir fast immer auf Lager haben.
Eryone PETG ist ein solides Filament mit einer mittleren Durchmessertoleranz von ±0,03 mm und einem wettbewerbsfähigen Preis von etwa 30 € für eine 1-kg-Spule. Kürzlich hat Eryone auch seine Farbauswahl um rund 50 % erweitert, um den Verbrauchern eine größere Auswahl zu bieten und dem entgegenzuwirken, was vielleicht unser einziger wirklicher Kritikpunkt an diesem Filament war.
Eryone PETG zeigte im Test ein konsistentes Verhalten, das dem entspricht, was wir von PETG erwarten würden, aber seine Leistung wird unserer Meinung nach von FormFutura ReForm rPET aufgrund der besseren Handhabung übertroffen. Nichtsdestotrotz bleibt es eine großartige Option und wir haben immer einige Spulen davon vorrätig, da die Maßgenauigkeit überdurchschnittlich hoch und der Preis angemessen ist.
Wenn Sie zwischen fünf und zehn Euro mehr ausgeben, können Sie auch ein glitzerndes „Galaxy“ -PETG von Eryone oder eine Carbonfaser-PETG-Mischung kaufen, die eine viel höhere Festigkeit aufweist.
Wie man es von dem berühmt-berüchtigten tschechischen 3D-Drucker-Hersteller erwarten kann, hat Prusa Research seine eigene Produktlinie von 3D-Druckmaterialien mit dem Namen „Prusament“. Wie alle Produkte des Unternehmens wird auch das PETG-Filament nach strengen Vorgaben hergestellt.
Prusament PETG verfügt über eine außergewöhnliche Durchmessertoleranz von nur ±0,02 mm und ist mit einem Preis von etwa 30 € pro 1-kg-Spule auch noch relativ günstig. Das ist preislich kaum zu überbieten, vor allem, wenn man die 22 verfügbaren Farben berücksichtigt.
Prusament PETG ist auch als reine Nachfüllpackung (für einen Aufpreis von rund 28 €) sowie als eigene „selbstauslöschende“ Variante namens V0 erhältlich. Für alle, die sich zusätzliche Festigkeit wünschen, wird auch eine carbonfaserverstärkte Mischung sowie eine mattschwarze Spule angeboten. Mit dieser PETG-Marke stehen Ihnen (fast) unbegrenzte Möglichkeiten offen, so viel ist gewiss.
Eine Absicherung wird bei Filamenten nur selten benötigt, aber Prusa Research ist für seinen hervorragenden Support bekannt, daher sind wir zuversichtlich, dass auch alle potenziellen Probleme gelöst werden können.
Fillamentum PETG hat einen guten Ruf als solides und zuverlässiges PETG-Filament, das in einer Reihe von interessanten und ungewöhnlichen Farben erhältlich ist.
Fillamentum bietet sein PETG mit einer durchschnittlichen Durchmessertoleranz von ±0,05 mm zu einem Preis von etwa 30 € pro 1-kg-Spule (und nur als Einzel-Kilo-Spulen) an. Es sind jedoch die Farben, die hier alle Blicke auf sich ziehen. Über 20 stehen zur Auswahl, die fast alle auf irgendeine Weise interessant oder andersartig sind und entsprechende Namen tragen.
Lemon Yellow Transparent, Gold Cloud, Forget-me-not Blue und Sea Wave sehen besonders cool aus, aber unser Favorit ist Wizard’s Voodoo – ein magischer Ton zwischen Dunkelblau und Schwarz.
Polymaker bezeichnet PolyMax als seine hochwertige Produktlinie und verwendet eine „Nano-Verstärkungstechnologie“, um damit ein überlegenes Produkt herzustellen. PolyMax PETG hat laut Hersteller wie andere Materialien in dieser Kategorie „außergewöhnliche mechanische Eigenschaften und eine hervorragende Druckqualität“.
Polymaker zielt mit den PolyMax-Filamenten, die eine Durchmessertoleranz von ±0,05 mm haben, nicht unbedingt auf professionelle Nutzer ab. Stattdessen wird das Material eher als ein allgemein hochwertiges Material für den privaten Gebrauch vermarktet. Für diesen Qualitätsanspruch muss der Verbraucher für eine 750-Gramm-Spule, die in nur zwei Farben erhältlich ist, allerdings etwa 45 € zahlen. Ihr größter Nachteil? Sie ist nur in zwei Farben erhältlich, schwarz oder weiß.
Carbonfaserverstärktes PETG ist ein außergewöhnlich robustes Material, das sich für alle Arten von anspruchsvollen Einsätzen eignet. Es gibt mehr als ein paar Mischungen dieser beiden Materialien in einem Filament, aber das CarbonX-Filament von 3DXTech hat einen besonders guten Ruf unter diesen Filamenten.
Das in Grand Rapids ansässige Unternehmen hat auf der Produktseite des Artikels fast 100 Kundenbewertungen stehen, die es mit durchschnittlich 4,9 von 5 Punkten bewerten. Sie können also ziemlich sicher sein, dass Sie bei diesem speziellen Filament eine gute Wahl getroffen haben. Carbonfaser-Filamentmischungen sind selten billig, aber mit einem Preis von rund 55€ pro 750 g ist 3DXTech überaus wettbewerbsfähig.
Dieses Material ist ideal für alle Anwender, die eine außergewöhnlich starke PETG-Mischung wünschen, die für den praktischen Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen geeignet ist. Es kann auf den meisten Standardmaschinen gedruckt werden, aber 3DXTech empfiehlt die Verwendung einer gehärteten Stahldüse und eines Klebestifts, damit der Druck auf dem Bett haftet.
Hatchbox, ein beliebter Hersteller von 3D-Druckmaterialien, macht bei seinem PETG-Filament vieles richtig.
Es verfügt über eine Durchmessertoleranz von ±0,03 mm und es gibt unfassbare 31 Farben zur Auswahl. Somit ist das Hatchbox PETG ganz klar unsere Wahl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie gerne viele hübsche Optionen für Ihr Material haben, dann ist dieses Filament genau das Richtige für Sie.
MatterHackers verkauft seit langer Zeit Filamente und ist vor allem in Nordamerika ein vertrauenswürdiger Name für Maker. Die Build-Reihe des Unternehmens ist auf den Privatgebrauch ausgelegt, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Qualität bietet. Kurz gesagt: Wir finden, dass es genau das ist, was Sie erwarten würden – ein erschwingliches, qualitativ hochwertiges Material von einem renommierten Unternehmen.
MatterHackers PETG aus der Build-Reihe ist für den geringen Preis sicherlich ein gutes Filament, das über eine Durchmessertoleranz von ±0,05 mm verfügt und im Einzelhandel als 1-Kilo-Spule für etwa 20 € (+ Lieferung und Zoll) zu haben ist. Es ist ein relativ robustes Material, das sich für alle Arten von Anwendungen eignet und auch in 27 Farben erhältlich ist. Das bedeutet, dass es im Gegensatz zu einigen Spulen auf dieser Liste eine weitaus größere Auswahl an Oberflächen gibt, aus denen die Verbraucher wählen können.
MatterHackers verkauft nicht nur an private Verbraucher, sondern bietet auch Produkte für den professionellen Einsatz, wie z. B. die PETG Pro Serie, die standardisiert präzise PETG-Druckerlebnisse möglich machen soll. MatterHackers zufolge kommt dies in vielerlei Hinsicht zum Tragen, einschließlich strenger Kontrollen der Maßgenauigkeit und Farbkonsistenz.
Das äußerst beständige MatterHackers Pro PETG besitzt eine Durchmessertoleranz von ±0,02 mm und ist in 13 Farben erhältlich. Das Unternehmen bezeichnet das Material als „außergewöhnlich robust und fest“, wodurch extrem langlebige Drucke möglich sind. Es ist jedoch nicht ganz billig. Die 1-Kilo-Spule kostet Sie ca. 54 € (+Lieferung und Zoll).
Lizenz: Der Text von "PETG-Filament-Test: Bestes PETG-Filament 2024" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.
BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN’ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.