Kommen wir gleich zum Punkt: In den meisten Fällen ist es nicht möglich, eine Desktop-Vollversion von SketchUp unbefristet zu nutzen, ohne dabei Geld hinlegen zu müssen. Aber es gibt Testversionen, die nur wenig oder gar nichts kosten. SketchUp Free ist eine Version mit eingeschränktem Funktionsumfang für persönliche Projekte und es sind Versionen für den Bildungsbereich sowie begrenzte webbasierte Versionen verfügbar. Es gibt auch kostenlose Testversionen, mit denen Sie die Software ausprobieren können.

Außerdem bietet die Version 2025 von SketchUp einige verlockende neue Funktionen.

SketchUp ist eine kommerzielle 3D-Modellierungssoftware, die häufig für Architekturdesign, Innenarchitektur und Stadtplanung verwendet wird, aber auch bei Produktingenieuren beliebt ist. Sie umfasst intuitive Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen, die sie sowohl für Einsteiger als auch für Profis leicht zugänglich machen. Die Software des Herstellers Trimble verfügt über einige der besten CAD-Werkzeuge und sticht damit viele Konkurrenten aus, darunter so innovative Programme wie Rhino, 3ds Max und AutoCAD. Dazu macht die große Bibliothek mit Plug-ins SketchUp zu einer äußerst flexibel einsetzbaren Software.

Trimble bietet mit SketchUp Free eine vereinfachte, cloudbasierte Version von SketchUp Go als Abonnement an. Dieses Angebot ist besonders attraktiv für regelmäßige Nutzer und bietet eine umfangreiche Auswahl an Werkzeugen, die vor allem für Einsteiger interessant sein dürften. Ein möglicher Nachteil ist allerdings, dass der Import und Export ausschließlich im STL-Dateiformat möglich ist. SketchUp Pro und SketchUp Studio sind Versionen, die sich eher an Profis richten und mehr Funktionen bieten. Sie sind nur im Abonnement zu haben und zudem recht kostspielig. Dennoch ist der Preis deutlich niedriger als bei vielen direkten Konkurrenten.

Zusätzlich gibt es voll funktionsfähige Testversionen von SketchUp, mit denen Sie die Software vor dem Kauf ausprobieren können. Darüber hinaus gibt es sowohl kostenlose als auch kostengünstigere Versionen für Studierende und Lehrkräfte.

Sollten diese Optionen nicht passend sein oder die Kosten für die Vollversion Ihr Budget übersteigen, finden Sie am Ende dieses Artikels eine von uns zusammengestellte Liste mit den besten kostenlosen Alternativen zu SketchUp.

SketchUp kostenlos

Vollversion – Kostenloser Test

Bild von SketchUp kostenlos: Vollversion – Kostenloser Test
The trial version is the quickest way to get started with SketchUp (Source: Trimble)

Jeder kann eine 30-Tage-Testversion von SketchUp Studio erhalten, ohne auf der SketchUp-Website irgendwelche Verpflichtungen eingehen zu müssen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um kurzzeitig kostenlosen Zugang zu dieser 3D-Modellierungssoftware zu erhalten:

  1. Gehen Sie auf die SketchUp-Website und rufen Sie die Download-Seite auf.
  2. Klicken Sie auf „Kostenlose Testversion starten“.
  3. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich mit einem Trimble-Account.
  4. Wählen Sie aus, in welcher Branche Sie tätig sind und klicken Sie auf „Weiter“.
  5. Wählen Sie aus, in welchen Bereichen Sie SketchUp einsetzen möchten und klicken Sie auf „Weiter“.
  6. Geben Sie Ihre Kundeninformation ein und klicken Sie auf den Button „Meine Testversion starten“.
  7. Ihre 30-Tage-Testversion beginnt nun! Der Download von SketchUp wird automatisch gestartet.
  8. Sobald der Download abgeschlossen ist, beenden Sie die Installation der Software und schon können Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion von SketchUp Studio nutzen.

Die kostenlose SketchUp-Testversion ist eine großartige Möglichkeit für eine „Probefahrt“, um herauszufinden, ob die Software für Ihren Workflow und Ihre Einsatzzwecke geeignet ist. So bekommen Sie auch ein Gefühl für die Benutzeroberfläche und durch Anwendung der verschiedenen Werkzeuge einen Eindruck, wie die Technik des Modellierens funktioniert. Wenn die Testversion abgelaufen ist, müssen Sie auf eine der anderen Optionen ausweichen. Aber bis dahin sollten Sie sich schon einen recht guten Überblick verschafft haben, ob es sich für Sie lohnt, in die Vollversion zu investieren.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Bildungsversionen

Bild von SketchUp kostenlos: Bildungsversionen
Trimble offers SketchUp to the educational sector at greatly reduced prices (source : Trimble)

Trimble bietet Schulen zwei Zugangsmöglichkeiten zu SketchUp: eine speziell für Grund- und weiterführende Schulen und eine weitere für Universitäten. Zusätzlich gibt es ein Abonnementmodell für Studierende.

SketchUp für Schulen bezeichnet die Basis-Version von SketchUp-Modellierer, die für alle Grund- und weiterführenden Schulen, die bei Google Workspace for Education (ehemals G-Suite) oder Microsoft Education registriert sind, kostenlos im Webbrowser verfügbar ist. Um sich für eines dieser Konten zu qualifizieren, müssen Sie bestimmte von Google festgelegte Kriterien erfüllen. Diese sollen sicherstellen, dass die Konten primär für Bildungszwecke und von offiziellen Bildungseinrichtungen genutzt werden.

Darüber hinaus bietet Trimble eine Vielzahl von Schulungsvideos und Unterrichtsplänen an, die es Lehrkräften erleichtern, die Software ganz einfach in den Unterricht für Kinder und Jugendliche zu integrieren.

Zahlreiche Schulungsvideos mit Unterichtsplänen erleichtern SchülerInnen und Studierenden den Zugang zu SketchUp (Quelle: SketchUp)

SketchUp für Studierende und Lehrkräfte

Für einzelne Studierende und Lehrkräfte im Hochschulbereich bietet SketchUp über seine weltweiten Vertriebspartner eine vergünstigte Version von SketchUp Studio für nur ca. 50 € pro Jahr an. Das Studierenden- und Lehrkraftabonnement ist nicht direkt von SketchUp erhältlich und es gibt keine klaren Informationen darüber, wie sich Studierende und Lehrkräfte dafür qualifizieren können. Allerdings ist es ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu den 722 € jährlich für die volle Studio-Lizenz.

Die dritte Ausbildungslizenz steht Universitäten zur Verfügung, die ihren Lehrkräften und Studierenden SketchUp generell zur Verfügung stellen wollen. Wahlweise können Desktop-, Web- oder Tablet-Versionen sowie eine große Auswahl an Add-ons zum Abo hinzugefügt werden. Die Preise variieren und beginnen bei ca. 45 € pro Platz für Lizenzen zwischen 10 und 50 Plätzen, wobei die Kosten pro Platz mit zunehmender Anzahl der Plätze sinken. Netzwerklizenzen für Universitäten gibt es ab 30 € pro Platz.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

SketchUp Free

Bild von SketchUp kostenlos: SketchUp Free
The free version of SketchUp can be accessed via browser (Source: Trimble)

Wir halten SketchUp Free für die beste kostenlose Alternative zu SketchUp Pro oder SketchUp Studio.

Jeder kann SketchUp Free nutzen, eine kostenlose abgespeckte Version der 3D-Modellierungssoftware. Sie läuft als cloudbasierte Anwendung auf Ihrem Browser. Obgleich SketchUp Free viele der fortgeschrittenen Anwendungen der Profiversion vermissen lässt, ist sie ein großartiger Einstieg für Neulinge, die sich Basisfähigkeiten im Bereich 3D-Modellierung aneignen möchten, oder für all diejenigen, die die ausgefeilten Werkzeuge der kommerziellen Version schlicht und einfach nicht benötigen.

So erhält man Zugriff auf SketchUp Free:

  1. Eröffnen Sie einen kostenlosen Trimble-Account auf der Webseite von SketchUp Free.
  2. Klicken Sie auf den Button „Modellierung starten“. Erstnutzer müssen sich die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung und den Zusatz zur Datenschutzerklärung zunächst durchlesen und ihnen zustimmen. Außerdem muss eventuell eine Browsererweiterung installiert werden.
  3. Dann erscheint das webbasierte 3D-Modellierungstool in Ihrem Browser und Sie können loslegen!

Mit SketchUp Free kann man sich bestens mit einigen Basiswerkzeugen und den Grundlagen der 3D-Modellierung vertraut machen, ohne seinen PC (oder sein Budget) zu überfordern. Wenn Sie von einem Chromebook oder einem anderen abgespeckten Computer aus 3D-modellieren wollen, ist SketchUp Free eine ausgezeichnete Option. Doch SketchUp Free hat auch seine Grenzen: Der größte Nachteil besteht für viele darin, dass nur begrenzt Dateien importiert und exportiert werden können. Wenn Sie beim Designen zumeist ganz von vorne beginnen wollen bzw. Dateien aus dem SketchUp-3D-Warehouse einsetzen und vorhaben, Modelle als STL- oder SketchUp-Datei herunterzuladen, dann sollten Sie keine Probleme bekommen. Aber bei allem, was darüber hinausgehen, werden Sie schnell an Ihre Grenzen stoßen. Doch ein Upgrade auf die nächst höhere Version, zum webbasierten SketchUp Go, löst dieses Problem – mehr dazu im Folgenden.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

SketchUp Go für Hobbyisten

Bild von SketchUp kostenlos: SketchUp Go für Hobbyisten
As the name suggests, this offer lets you be creative on the "Go" (Source: Trimble)

SketchUp bietet eine kostenpflichtige, webbasierte Version namens SketchUp Go für Hobbyisten an, die Sie 7 Tage lang kostenlos testen können. Mit einem Preis von 115 € pro Jahr bietet SketchUp Go eine Version, die funktionell zwischen den Versionen Free und Pro liegt. Diese könnte genau die Richtige für Maker sein.

SketchUp Go ist der gleiche webbasierte Editor wie SketchUp Free, bietet aber zusätzlich unbegrenzten Cloud-Speicher, Zugriff auf SketchUp für iPad, einen Augmented Reality Viewer für mobile Geräte und einige weitere Funktionen. Diese Extras rechtfertigen den Preis von etwa 10 € pro Monat. Benutzer, die mit ihren Dateien 3D-Druck, Laserschneiden oder andere Fertigungstechniken nutzen möchten oder zwischen verschiedenen CAD-Programmen wechseln wollen, profitieren von den erweiterten Import- und Exportoptionen, die über das STL-Dateiformat hinausgehen.

Mit SketchUp Go haben Sie außerdem einen vollständigen und unbegrenzten Zugang zu allen vorgefertigten Modellen im 3D Warehouse. Die im umfangreichen Archiv bereits vorhandenen 3D-Modelle ermöglichen ein schnelleres und einfacheres Arbeiten.

Diese Lizenz bietet einen guten Kompromiss zwischen der kostenlosen und der Vollversion von SketchUp. Sie ermöglicht den Zugang zu einer webbasierten Benutzeroberfläche für weniger leistungsstarke Computer und bietet gleichzeitig erweiterte Optionen und Werkzeuge – und öffnet damit die Tür für anspruchsvollere Designs. SketchUp Go ist auch im SketchUp-Pro- und SketchUp-Studio-Abonnement enthalten. Sie müssen dann also nicht zusätzlich zahlen, wenn Sie grünes Licht für „Go“ haben wollen. Um ein Abonnement für SketchUp Go zu kaufen, gehen Sie auf die Webseite für die kommerziellen SketchUp-Versionen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Erste Schritte

Bild von SketchUp kostenlos: Erste Schritte
Of course, Trimble won't leave you high and dry once you committed (Source: Trimble)

Wenn Sie sich noch nicht mit CAD-Programmen wie SketchUp auskennen sollten, dann brauchen Sie für den Einsatz der grundlegenden Werkzeuge und Funktionen möglicherweise Unterstützung, um sich anfänglich zurechtzufinden. Zum Glück bietet SketchUp über SketchUp Campus einige nützliche Kurse für Einsteiger an.

Die Tutorials decken alle erdenklichen Themen ab – von den grundlegenden SketchUp-Werkzeugen über 3D-Modellierung im Allgemeinen bis hin zur 3D-Rendering-Software V-Ray, mit der Sie Ihren Designs Leben einhauchen. Bei SketchUp Campus gibt es jede Menge Lektionen zu allen Themen.

Und wenn Ihr Wissensdurst im Anschluss immer noch nicht gestillt sein sollte, finden Sie auf dem Youtube-Kanal von SketchUp unzählige weitere lehrreiche Tipps und Tricks, FAQs und Live-Sessions von 3D-Modellierungen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Herausragende Merkmale und Neuerungen im Jahr 2025

Bild von SketchUp kostenlos: Herausragende Merkmale und Neuerungen im Jahr 2025
New visualization features in SketchUp 2025 translate to 2D documentation in LayOut. It also highlights toolbar updates, showing standalone Move, Scale, and Rotate tool icons (Source: SketchUp)

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptfunktionen von SketchUp. Dieses bei Architekten beliebte Werkzeug ist äußerst vielseitig und findet nicht nur in der Architektur, sondern auch im Ingenieurwesen und Bauwesen Anwendung für Visualisierung und Planung.

Wer SketchUp zum ersten Mal benutzt, dem wird die recht unspektakulär wirkende Benutzeroberfläche auffallen. Einsteiger, die erst einmal verstehen wollen, wie grundlegende 3D-Modellierung funktioniert, werden nicht gleich mit zu vielen Werkzeugen verwirrt. Die Werkzeuge von SketchUp lassen sich zumeist intuitiv nutzen und die User können sich problemlos durch das Programm navigieren. Es ist also nicht schwierig, die grundlegenden Prinzipien zu begreifen und einfache 3D-druckbare Modelle vom Anfang bis zum Ende in wenigen Stunden herzustellen.

Das heißt aber nicht, dass mit SketchUp nur einfache 3D-Modellierung möglich ist. Sie gilt als eine der besten CAD-Softwares, die auf dem Markt erhältlich sind. Um eventuell fehlende Features auszugleichen, ermutigt Trimble Nutzer und Drittanbieter, ihre eigenen (oftmals kostenlosen) Erweiterungen über Extension Warehouse anzubieten, und erweitert so die Fähigkeiten der eigentlichen Software um ein Vielfaches.

Außerdem bietet SketchUp ein kostenloses integriertes Online-Datenbank für 3D-Modelle: 3D Warehouse. Es handelt sich hier um eine Bibliothek mit Millionen von 3D-Modellen (begrenzt auf eine Größe von 50 MB), die direkt ins Programm heruntergeladen werden können. Der Designprozess, bei dem bereits vorhandene (teilweise echte) Modellen in eine Szene mit eingebaut werden, kann so gestrafft werden.

Je teurer die SketchUp-Versionen sind, umso mehr Besonderheiten werden Stufe für Stufe freigeschaltet. Die günstigste kostenpflichtige Version, SketchUp Go, verfügt über die folgenden Funktionen:

  • SketchUp für iPad
  • Unbegrenzter Zugang zu vorgefertigten 3D-Modellen (über 3D Warehouse)
  • Mobiler Augmented-Reality-Viewer
  • Unbegrenzter Cloudspeicher
  • Freigeschalteter Import und Export von Dateitypen

Zusätzliche Besonderheiten von SketchUp Pro:

  • Desktop-Anwendung
  • 2D-Design-Dokumentation
  • Experience-Reality-(XR)-Headset-Viewer
  • Zugriff auf Plug-ins (Extension Warehouse)

Und die Vollversion SketchUp Studio verfügt zusätzlich über folgende Besonderheiten:

  • Nativer Import und Modellierung mit Punktwolkendaten
  • Export nach LayOut und Dokumentation von Punktwolkendaten in 2D
  • Interaktive Echtzeit-Visualisierungen während der Modellierung
  • Fotorealistisches Bild-Rendering und Export
  • Komplett gerenderte Animationen und 360-Grad-Panorama-Exporte
SketchUp eignet sich auch für Tablets (Quelle: SketchUp)

Neues in SketchUp 2025

Laut SketchUp ist die Version 2025 die „funktionsreichste“ aller Zeiten ist. Sie führt mehrere neue Funktionen und Verbesserungen ein, die die 3D-Modellierung, Visualisierung und Interoperabilität erleichtern sollen.

Weiterentwickelte Visualisierungstools

  • Fotorealistische Materialien: SketchUp unterstützt jetzt PBR-Materialien (Physically Based Rendering), die realistischere Texturen (Texture Maps) ermöglichen, indem sie Beleuchtung und Umgebungen genau wiedergeben. Diese Weiterentwicklung ermöglicht eine detailreichere, realistischere Darstellung direkt auf der Benutzeroberfläche.
  • Umgebungen: Benutzer können 360-Grad-HDRI-Bilddateien (High Dynamic Range Imaging) oder EXR-Bilddateien als Lichtquellen in ihre Modelle einbinden. Diese Funktion optimiert Spiegelungen und Beleuchtung und sorgt so für eindrucksvolle Gestaltungsumgebungen.

KI-gestützte Texturzuordnung

Die neue KI-gesteuerte Funktion „Texturen generieren“ wandelt vorhandene Materialien in PBR-Texturen um, indem sie automatisch Maps für Rauheit, Metallhaftigkeit, Normal oder Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion) generiert. Das Tool vereinfacht die Erstellung detailreicher Texturen und erhöht die Realitätsnähe Ihrer Modelle.

Fotorealistische Materialien erwecken diesen Basketballplatz und die Laufbahn in SketchUp 2025 zum Leben. Das Auswahlmenü zeigt eine mögliche Konfiguration eines Dachträgers als Live-Komponente (Quelle: SketchUp)

Verbesserte Interoperabilität

SketchUp 2025 bietet eine verbesserte Kompatibilität mit Revit- und IFC-Dateien (Industry Foundation Classes), was einen planbaren Datenaustausch und eine stärkere Kontrolle über importierte Elemente ermöglicht. Diese Verbesserung erleichtert nahtloses Zusammenwirken und die Integration mit anderen Design-Tools.

Tool zur Migration von Erweiterungen

Der neue Extension Migrator vereinfacht den Migrationsprozess von Erweiterungen früherer Versionen in SketchUp 2025. Das Tool reduziert die Ausfallzeiten und gewährleistet einen nahtlosen Übergang beim Upgrade.

Erweiterte Modellierungstools

  • Verbesserte Drehfunktion: Das Tool zum Drehen von Objekten verfügt jetzt über ähnliche Griffpunkte wie das Tool zum Bewegen, was eine intuitivere Steuerung beim Modellieren erlaubt.
  • Erweiterungen für Bogen-Werkzeuge: Das verbesserte tangentiale Einrasten bei den Bogenfunktionen (Arc Tools) macht das Modellieren präziser und effizienter.

LayOut-Erweiterungen

LayOut, das Dokumentationstool von SketchUp, unterstützt jetzt alle neuen Visualisierungsfunktionen und enthält eigene Werkzeuge zum Bewegen, Drehen und Skalieren, die wie die Werkzeuge in SketchUp funktionieren. Darüber hinaus sorgen die neuen Befehle Zoom Window (Z) und Zoom to Page (P) für eine gezieltere und einfachere Seitennavigation.

Zusätzlich zu den wichtigsten neuen Funktionen gibt es Dutzende von Verbesserungen und Bugfixes. Das macht die Version 2025 von SketchUp zu einem richtigen Upgrade.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Kostenlose Version vs. professionelle Version

Bild von SketchUp kostenlos: Kostenlose Version vs. professionelle Version
While key CAD features are the same in both versions, there are several restrictions in the free version (Source: Trimble)

Da es so viele verschiedene Programmversionen gibt, ist es gut,  die entscheidenden Unterschiede zwischen SketchUp Free und den kommerziellen Versionen zu kennen.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle SketchUp-Versionen dieselben grundlegenden Werkzeuge zur Erstellung der Geometrie von CAD-Designs bieten. Wenn Ihr Schwerpunkt also auf einfacher 3D-Modellierung liegt, dürfte die kostenlose Version völlig ausreichend sein. Trotzdem unterscheiden sich die Versionen in vielen weiteren Aspekten, die die Benutzerfreundlichkeit und professionelle Qualität des Programms verbessern.

„Miami Central Station: A Train Hanger Proposal“, ein Beitrag zum Ascent-Wettbewerb, erstellt in SketchUp von Jack Danberg (Quelle: Jack Danberg via SketchUp)

So sind die Standardwerkzeuge von SketchUp beispielsweise auf das Modellieren von geometrischen Standardformen wie Gebäude ausgerichtet. Wenn SIe jedoch organische Formen, wie z.B. Gelände, modellieren möchten, reicht die kostenlose SketchUp-Version nicht aus. Kostenpflichtige Versionen sind mit anspruchsvolleren Werkzeugen, wie dem „Sandbox“-Tool, ausgestattet, mit denen organische oder andere kompliziertere Formen erstellt werden können.

Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft das Rendering. Die kostenlose Version von SketchUp verfügt über keine Rendering-Funktionen. Nur SketchUp Studio bietet hochauflösende, fotorealistische oder stark stilisierte Rendering-Fähigkeiten, die eher im professionellen Bereich benötigt werden. Doch gibt es ein paar Erweiterungen für SketchUp Pro, mit denen die Rendering-Fähigkeiten durchaus verbessert werden können.

Die Plug-in-Bibliothek von Trimble, Extension Warehouse könnte das größte Plus von SketchUp darstellen. Sie ist nur in der Desktopversion des Programms verfügbar (Pro und Studio) und bietet dem Nutzer eine Fundgrube an verschiedenen Plug-ins, mit denen zusätzliche Werkzeuge und Besonderheiten genutzt werden können. Drittnutzer werden ermutigt, eigene Erweiterungen zu entwickeln und hochzuladen, von denen viele kostenlos angeboten werden. Für andere hingegen verlangen die jeweiligen Entwickler eine Gebühr. Viele dieser Erweiterungen verstärken die oben erwähnten Unterschiede noch weiter. Und ein paar wenige sind besonders praktisch, wenn man Dateien für den 3D-Druck vorbereiten will, wie z.B. CleanUp3 Extension, Solid Inspector2, 3D Printing Model Repair Service (MakePrintable) und CADspan.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren informativen Leitfaden über die Unterschiede zwischen SketchUp Free und Sketchup Pro.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Systemanforderungen (Desktop-Version)

Bild von SketchUp kostenlos: Systemanforderungen (Desktop-Version)
SketchUp has a graphics engine for a smoother modeling experience and better responsiveness. (Source: Trimble)

Nachfolgend die empfohlenen Spezifikationen für alle Desktop-Versionen von SketchUp.

  • OS: Windows 10, Mac OS 11+ (Big Sur) oder höher
  • CPU: 2-GHz- (Windows), 2.1 GHz- (Mac) Prozessor oder höher (empfohlen)
  • RAM: 8 GB oder mehr (empfohlen)
  • Grafikkarte: Grafikkarte für 3D-Modellierung mit 1-GB-Speicher oder mehr mit Hardwarebeschleunigung und OpenGL-3.1-Support oder höher.

Für mehr Informationen besuchen Sie die SketchUp-Support-Website und dort auf die Seite „Systemanforderungen“. Und wenn Sie immer noch unsicher sind, können Sie auch den SketchUp-Check-up durchführen, um herauszufinden, ob es mit Ihrem PC eventuell Kompatibilitätsprobleme gibt (nur für Windows).

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Preisgestaltung

Wenn Ihre Testversion abgelaufen ist, Sie aber weiterhin eine der SketchUp-Versionen mit vollem Funktionsumfang nutzen möchten, müssen Sie eine Lizenz kaufen. Hier die jeweils aktuellsten Preise:

  • SketchUp für Grund- und weiterführende Schulen: Kostenlos mit einem Abo von Google Workspace for Education oder von Microsoft Education
  • SketchUp für Studierende und Lehrkräfte: rund 50 €/Jahr
  • SketchUp für Universitäten und Labore: 30 bis 45 € pro Platz mit weiteren Mengenrabatten
  • SketchUp Go: 115 €/Jahr
  • SketchUp Pro: 337 €/Jahr
  • SketchUp Studio: 722 €/Jahr

Zum Inhaltsverzeichnis

SketchUp Provisionserlöse
SketchUp
Anzeige
Anzeige

Kostenlose SketchUp-Alternativen

Wenn die Bezahlversionen von SketchUp Ihr Budget sprengen und SketchUp Free Ihnen nicht ausreichen sollte, gibt es eine Reihe von SketchUp-Alternativen mit vergleichbarer Ausstattung. Weiter unten finden Sie unsere Auswahlliste mit den besten kostenlosen SketchUp-Alternativen.

Lesen Sie unseren Artikel, wenn Sie mehr über kostenlose CAD-Programme erfahren möchten CAD-Programme kostenlos: Die beste Free-CAD-Software.

Sie sollten aber auch unbedingt auf unsere Liste der 3D-Modeling-Software: Die besten Programme gehen, um sich über einige großartige kommerzielle und kostenlose SketchUp-Alternativen zu informieren.

SketchUp kostenlos

FreeCAD

Bild von SketchUp kostenlos: FreeCAD
Possibly the best, free CAD software out there (Source: FreeCAD)

FreeCAD basiert auf parametrischer Modellierung und ist eine zuverlässige CAD-Software, die – wen wundert’s – kostenlos erhältlich ist. Mithilfe der parametrischen Modellierungfähigkeiten können Sie Ihr 3D-Modell ganz einfach ändern, indem Sie in die Modell-Historie zurückgehen und die Merkmale entsprechend anpassen.

Als Open-Source-Software sind die verschiedenen Funktionen auf die Community ausgerichtet, FreeCAD könnte Sie am Anfang also ein bisschen einschüchtern. Aber sobald Sie sich mal genauer mit dieser kostenlosen CAD-Software befasst haben, werden Sie mit einem beeindruckenden Leistungsumfang belohnt – und das für lau.

FreeCAD bietet eine modulare Architektur, die es ermöglicht, der Kernapplikation Plug-ins hinzuzufügen. Außerdem bietet die Software einen Sketcher mit integriertem Constraint-Solver, mit dem 2D-Formen skizziert werden können; einen Roboter-Simulator, mit dem Roboterbewegungen dargestellt werden können; ein Path-Modul, das für mechanische CAM-Anwendungen wie dem Fräsen gedacht ist und mit dem man G-Code erzeugen, anzeigen und anpassen kann. Eins der beeindruckendsten Module dieser Software sind die BIM (Building Information Design)-Werkzeuge, die im Architekturbereich eingesetzt werden können. Mit diesem Feature können Gebäudemodelle konzipiert werden, die entscheidende Metadaten wie Materialkosten, Gewicht u.v.m. beinhalten.

Kurzum, wenn Sie also auf der Suche nach einer kostenlosen SketchUp-Alternative sind, gibt es kaum etwas Besseres als FreeCAD! Zum Download besuchen Sie die FreeCAD-Website.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Onshape Free

Bild von SketchUp kostenlos: Onshape Free
OnShape offers multipart assembly and stress test integration (Source: OnShape)

Onshape stellt eine völlig kostenlose Version mit beeindruckenden CAD-Funktionen für den professionellen Einsatz zur Verfügung, die jedoch ausschließlich für Open-Source-Projekte gedacht ist. Onshape Free, ein 3D-Modellierungstool, ist speziell für professionelle Nutzer konzipiert, die Wert auf Versionskontrolle und Kooperationsfunktionen für die Arbeit in großen Teams legen. Alle Onshape-Versionen werden als Dienstleistung über eine Cloud angeboten, d.h. sie laufen quasi auf jedem denkbaren Betriebssystem – sogar auf iOs- und Android-Handys.

Der Kollaborations-Modus ist vielleicht das interessanteste Feature dieser kostenlosen CAD-Software. Anders als bei lokalen CAD- und PDM-Systemen haben bei Onshape alle Teammitglieder in Echtzeit Zugang zum gleichen CAD-Workspace und die gleichen CAD-Daten auf einem zentralen Platz in der Cloud. Ein anderes tolles Feature ist die Möglichkeit, ein Master-Design zu verwalten und daraus neue Designs abzuleiten. So muss man dank der hilfreichen Historie-Funktion keine Kopien speichern und nicht über die vielen verschiedenen Dateiversionen den Überblick behalten.

Ein Bereich, bei dem Onshape SketchUp aussticht, ist die Unterstützung von mobilen Geräten. Die kostenlosen Apps für Android und iOS sind nicht einfach nur Datei-Viewer. Sie bieten das komplette Toolset der 3D-CAD-Basissoftware! Anders gesagt: Selbst auf Ihrem Smartphone bringt’s diese kostenlose SketchUp-Alternative.

Auf der Onshape-Website kommen Sie zu Onshape Free.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Vectary

Bild von SketchUp kostenlos: Vectary
Like SketchUp Free, Vectary is also completely browser-based (Source: Vectary)

Mit ihrer innovativen Benutzeroberfläche und den interessanten Möglichkeiten der Kollaboration ist Vectary eine der kostenlosen CAD-Softwares, die definitiv in Betracht gezogen werden sollte. Sie bietet u.a. parametrische Modellierung, bei der das Mesh über Schieberegler und weitere Optionen, die zumeist bei professionellen Softwares im Maschinenbau, wie z.B. -Autodesk Fusion, zu finden sind, schnell angepasst werden können.

Aber das macht aus Vectary noch lange keine vollwertige Websoftware für den Maschinenbau. Wie bei vielen anderen CAD-Programmen wird hier kein Schwerpunkt auf Maßgenauigkeit gelegt. Die Designs werden vielmehr in einem 3D-Viewport mit Unterteilungsmodellierung erstellt, die anschließend mithilfe von verschiedenen Tools umgestaltet werden können. Das macht aus Vectary eine gut ausgestattete kostenlose Online-CAD-Software für Grafikdesigner.

Um schnell loslegen zu können, haben die Entwickler eine Reihe von Templates entwickelt, die Sie für Vorführmodelle, Layouts und sogar für 3D-Social-Media-Nachrichten einsetzen können. Bei Vectary steht die Kollaboration im Mittelpunkt: Alle Modelle werden in der Cloud gespeichert und können ganz einfach geteilt werden. Es gibt sogar eine Viewer-API, mit der die Community „über den Vectary Viewer hinaus Webprojekte erstellen kann“.

Die kostenlose Vectary-Version beinhaltet zehn private Projekte sowie eine unbegrenzte Anzahl von öffentlichen Projekten, allerdings für den kommerziellen Einsatz der Software. Die Business-Optionen erlauben eine größere Anzahl von privaten Projekten sowie eine Reihe von weiteren Vorteilen.

Um Zugriff auf Vectary zu bekommen, gehen Sie auf die Vectary-Website.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
SketchUp kostenlos

Blender

Blender ist eine kostenlose Open-Source-Software für 3D-Modellierung. Es handelt sich hier um eines der beliebtesten 3D-Modellierungsprogramme sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz und gilt bei vielen als das leistungsfähigste Programm auf dem Markt. Echt beeindruckend!

Doch warten Sie noch ab, bevor Sie sich dafür entscheiden. Während Blender und CAD-Programme wie SketchUp bei der Ausstattung in vieler Hinsicht vergleichbar sind, gibt es ein paar Unterschiede, die man berücksichtigen sollte. In erster Linie geht es hier um 2D-Modellierung und Datenexport: Blender ist ganz einfach kein Programm für Architekten, Ingenieure, Holzhandwerker o.Ä., die eine CAD-basierte kompilierte Teileliste benötigen. Das Programm ist eher auf digitale Bildhauerei und Animation ausgerichtet. Ihm fehlen also die besonderen Features, die für andere Berufe erforderlich sind. Davon abgesehen ist es ein hervorragendes Programm, um 3D-druckbare Modelle zu erstellen. Ganz besonders solche mit organischen Formen.

Trotzdem kann man sehr viele Fähigkeiten erst dann nutzen, wenn man Blender um zusätzliche Funktionen mit Programmen wie SketchUp erweitert. Organische Formen sind hier besonders hervorzuheben: Blender könnte für einige Produktdesigner gut geeignet sein, wenn kurvige Formen oder Materialien für Polsterwaren bearbeitet werden sollen. Auch Rendering und Animation stechen positiv heraus. Da, wo bei SketchUp Erweiterungen für optimale Renderings und Animationen erforderlich sind, liefert Blender standardmäßig Topqualität. Wenn Sie also Ihre Präsentationsspiele aufpeppen wollen, könnte Blender etwas für Sie sein.

Fehlt Ihnen bei Blender das eine oder andere entscheidende Feature, dann ist das nicht wirklich ein Problem. Denn die Software punktet noch mit einer großen Community. Auf den Websites von Drittanbietern wie Superhive (ehemals Blender Market) oder Blender Addons finden Sie (sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige) Scripts, Add-ons, Texturen u.v.m.

Holen Sie sich Blender auf der Website von Blender Foundation.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Lizenz: Der Text von "SketchUp 2025 kostenlos: Download der Vollversion" von All3DP Pro unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN’ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

Anzeige