Bringen wir es gleich auf den Punkt: Es ist nicht möglich, SolidWorks dauerhaft zu nutzen, ohne dafür etwas zu bezahlen. Es gibt jedoch Testversionen und Rabatte, von denen Sie vielleicht noch nicht gehört haben. So wird eine vergünstigte Lizenz der Desktopversion für Studierende und Lehrkräfte angeboten, welche für Militärangehörige in den USA und Kanada sogar noch weniger kostet, sowie spezielle Versionen, die sich an Unternehmer und Maker richten.
Warum ist SolidWorks richtig für Sie? Ganz einfach: Bei SolidWorks handelt es sich um eine 3D-CAD-Software in Industriequalität für Ingenieure. Zu ihren Funktionen gehören sowohl Computer-aided Design (CAD) im Bereich Solid Modeling als auch Computer-aided Engineering (CAE). Als direkter Konkurrent zur CAD-Software von AutoDesk, wie z.B. AutoCAD und Inventor, verfügt SolidWorks über eine unglaublich große Anzahl von Funktionen und Tools. Daher ist es natürlich keine große Überraschung, dass die Vollversion von SolidWorks nicht kostenlos zu haben ist.
Zum Glück bieten die kostenlosen Testversionen von SolidWorks sämtliche Funktionen, sodass Sie die Software vor dem Kauf ausprobieren können. Dank der großen Auswahl an ermäßigten Versionen ist es so vielleicht möglich, je nach Ihrem Bedarf und Ihren Anforderungen Geld zu sparen. Und falls auch die günstigeren Versionen außerhalb Ihres Budgets liegen sollten, haben wir am Ende dieses Artikels einige der besten kostenlosen Alternativen zu SolidWorks aufgeführt, die Sie sich unbedingt anschauen sollten.
SolidWorks Testversionen sind kein Selbstläufer. Sie können sich nicht einfach registrieren und die Software downloaden. Weit gefehlt! Der französische Tech-Gigant und Softwareentwickler Dassault Systèmes hat ein genaues Auge darauf, wer seine Software kostenlos testet. Für reguläre professionelle Nutzer werden daher keine direkten Downloads zur Verfügung gestellt. Stattdessen müssen Sie die kostenlose SolidWorks-Testversion über ein Formular auf der Firmenwebsite anfordern und dann darauf warten, dass Sie von einem Vertriebsmitarbeiter kontaktiert und über die weiteren Schritte informiert werden. Nach Ende der Testversion wird sich der Vertriebsmitarbeiter mit größter Wahrscheinlichkeit bei Ihnen melden, um mit Ihnen zu erörtern, wie es weitergeht.
Dies ist die einzige Möglichkeit, Ihre Testversion lokal laufen zu lassen, um herauszufinden, wie gut Ihre Hardware mit SolidWorks zurechtkommt. Wichtig ist dabei nur, dass Sie sich an den richtigen Vertriebsmitarbeiter wenden, denn es gibt unterschiedliche Formulare für kommerzielle Nutzer/-innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Forscher/-innen.
Doch es gibt tatsächlich eine Alternative, wenn Sie den Vertriebsmitarbeiter umgehen wollen: Dassault bietet eine Online-Testversion über eine virtuelle Maschine, auf die in einem Webbrowser über My.SolidWorks zugegriffen werden kann. Dieses Angebot ist mit Abstand am unkompliziertesten und ermöglicht es Benutzern ohne CAD-fähige Maschine, die zahlreichen Funktionen von SolidWorks anhand von Beispielinhalten oder durch das Entwerfen und sogar Herunterladen eigener Kreationen zu testen. Sie sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass, wie bei allen virtuellen Maschinen, „lokal“ gespeicherte Dateien am Ende der Sitzung gelöscht werden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie für 30 Minuten eine kreative Pause eingelegt haben oder die Internetverbindung abbricht.
Um SolidWorks über das virtuelle Maschinensystem MySolidWorks zu testen, führen Sie einfach folgende Schritte aus:
Dassault Systèmes bietet für Studierende und Lehrkräfte eine besondere Version namens SolidWorks für Schuler und Studierende an. Hierbei handelt es sich um die ganz reguläre Desktop-Version von SolidWorks, jedoch ist diese zu einem deutlich reduzierten Preis erhältlich (ca. 45 € für eine begrenzte Zeit im Angebot, dann 90 €). Und das Beste daran: Sowohl Studierende als auch Lehrkräfte können die Software mit einer kostenlosen 60-Tage-Testversion länger austesten. Hierfür muss nur eine „Education Testversion“ angefordert werden.
Befolgen Sie diese Schritte, um über die kostenlose, 60-tägige Testversion für Studierende sofortigen Zugriff auf SolidWorks zu erhalten:
Die kostenlose Testversion von SolidWorks für Studierende und Lehrkräfte stellt eine großartige Möglichkeit dar, die Software und alle ihre Tools vollumfänglich auszuprobieren und kennenzulernen, bevor der Preis für die Studentenversion bezahlt werden muss. Dieser liegt bei ca. 55 € pro Jahr für die Cloud-App und bei rund 90 € für die Desktopversion.
Diese Testversion beinhaltet nicht nur die klassische Software SolidWorks CAD Premium, sondern auch Lizenzen für zwei volle Monate für SolidWorks Electrical Professional, Composer, Visualize Professional und CAM Pro. Bedenken Sie jedoch, dass weder die Lizenzen für Studierende und Lehrkräfte noch die für an Universitäten Forschende kommerziell genutzt werden können und alle in diesen Versionen erstellten Dateien auch entsprechend mit einem Wasserzeichen versehen sind.
Es gibt auch noch eine ganz andere Version von SolidWorks, für die Testversionen und Rabatte angeboten werden und die für Sie vielleicht auch infrage kommt.
Es handelt sich um die Version 3DExperience SolidWorks. Sie gehört zur cloudbasierten Multi-Produkt-Plattform von Dassault Systèmes und nennt sich 3DExperience. Der Entwickler hat hier eine Online-Umgebung geschaffen, wo Nutzer der unterschiedlichen Softwares von Dassault Systèmes zusammenarbeiten und sicher Daten austauschen können.
Wenn Sie die Produktentwicklungsprozesse in einem großen Team mit cloudfähigen Kollaborationstools optimieren möchten und über eine stabile Internetverbindung verfügen, könnte 3DExperience Works genau das Richtige für Sie sein.
Anders als bei SolidWorks findet man bei 3DExperience statt der „klassischen“ Desktopinstallation eine ganz eigene Lösung. Diese nennt sich 3DExperience SolidWorks oder SolidWorks Connected. Sie wird zwar ebenfalls lokal installiert, aber über die 3DExperience-Plattform aufgerufen und stellt eine Verbindung zu einer Reihe von cloudfähigen Kollaborations-, Speicher- und Designtools her.
Zwischen der Standalone-Version SolidWorks und 3DExperience SolidWorks gibt es Unterschiede.
3DExperience SolidWorks verfügt über jede Menge Tools, darunter 3D Creator, 3D Sculptor, Simulation Designer, Collaborative Business Innovator und Collaborative Industry Innovator. Doch welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, hängt ganz von Ihrem gewählten Abonnement und Ihrer Rolle innerhalb Ihres Teams ab.
Die Nutzung der Cloud bedeutet andererseits jedoch auch, dass einige Funktionen der Desktopversion derzeit nicht unterstützt werden, darunter CAM, Motion Studies und verschiedene andere Simulationsarten. Dazu gehören SimXpress, FloXpress, Toolbox, API-Funktionen sowie Add-ins wie Inspection, Electrical, Composer und Produkte von Drittanbietern.
Die gute Nachricht ist, dass die tatsächlichen 3D-Design-Funktionen und die Benutzeroberfläche in beiden Versionen identisch sind, mit Ausnahme einiger kleiner technischer Anpassungen, wie dem Speichern und Öffnen von Dateien über den neuen Cloud-Server.
Genau wie die Standalone-Version wird auch 3DExperience SolidWorks in drei Paketen angeboten: Standard, Professional und Premium. Wenn Sie an einer der 3DExperience-Lösungen interessiert sind (und keinen Anspruch auf eines der unten aufgeführten speziellen Abonnements haben), können Sie auf der Website des Unternehmens eine Demo anfordern.
Studierende haben die Wahl zwischen der cloudbasierten Version „3DExperience SolidWorks for Students“, die 60 € pro Jahr kostet, und der reinen Desktop-Version „SolidWorks Student Edition“ für 90 € pro Jahr.
Für welche Option Sie sich letzten Endes entscheiden, hängt von Ihren eigenen Präferenzen ab sowie Ihrer Arbeitsumgebung (z. B. einer schnellen und stabilen Internetverbindung) ab. Hier noch ein kleiner Hinweis: In der Vergangenheit gab es immer wieder Beschwerden über die Benutzerunfreundlichkeit von 3DExperience und den damit verbundenen Programmen. Allerdings ist das Angebot relativ neu und unterliegt ständigen Änderungen und Verbesserungen. Lehrkräfte und Forschende können ebenfalls eine vergünstigte SolidWorks-Version anfragen. Um Zugriff auf Lizenzen für Bildungszwecke sowie weitere Informationen zum Preis zu erhalten, müssen Sie Dassault Systèmes kontaktieren.
Studierende, die noch nicht so viel CAD-Erfahrung haben, haben ausreichend Zeit, sich mit der Software vertraut zu machen, bevor sie sich für den Kauf einer günstigeren „Student Edition“-Lizenz entscheiden.
Für Hobbyisten und Maker, die das leistungsstarke 3D-Designprogramm nutzen möchten, aber nicht über das Budget eines ganzen Unternehmens verfügen, gibt es jetzt spannende Neuigkeiten. Jeder Maker, der im Jahr weniger als 2.000 $ (ca. 1.830 €) Gewinn erwirtschaftet, hat Anspruch auf das Angebot „3DExperience SolidWorks for Makers“ für rund 45 € im Jahr oder 15 € im Monat. Für Maker gibt es keine On-Premise-Version von SolidWorks.
Wenn Sie sich für den Kauf entscheidest, erhalten Sie im Wesentlichen das gleiche Angebot wie Studierende: eine lokale Installation von 3DExperience SolidWorks Professional mit Cloud-Verbindung, browserbasiertem „3D Creator“ und „3D Sculptor“, „NC Shop Floor Programmer“ und „Visualize Connected“ sowie Zugriff auf den 3DExperience Marketplace und eine Datenbank mit gemeinsam genutzten Modellen der SolidWorks-Community. Im Gegensatz zur Version für Studierende dürfen Sie jedoch Produkte mit einem Gewinn von bis zu 2.000 $ (ca. 1.830 €) im Jahr herstellen und verkaufen. Unserer Meinung nach klingt das doch nach einem ganz ordentlichen Deal.
Dassault Systèmes bietet auch besondere Lizenzen für Unternehmen und Start-ups an, darunter sowohl kostenlose als auch vergünstigte SolidWorks-Versionen und unterstützende Softwares.
Im Rahmen des Programms „3DExperience Works for Startups“ können berechtigte Unternehmen und Makerspaces ein ganzes Jahr lang kostenlos für ihre CAD-, Simulations-, Visualisierungs- und weitere Anwendungen auf SolidWorks zugreifen. Im zweiten Jahr erhalten sie dann 70 % Rabatt und im dritten immerhin noch 50 % Rabatt. Erst im vierten Jahr ist dann der volle Preis für eine Lizenz fällig. Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen möchten oder dies gerade erst getan haben und noch in den unternehmerischen Kinderschuhen steckst, ist dieses System eine exzellente Methode, um mit einer leistungsstarken CAD-Software so richtig durchzustarten, ohne Ihr ohnehin schon begrenztes Budget sprengen zu müssen. Um herauszufinden, ob Sie für dieses System berechtigt sind, müssen Sie eine Bewerbung als Start-up an Dassault Systèmes schicken.
Für Makerspaces, Fab Labs und Unternehmensgründer gibt es ebenfalls kostenlose und vergünstigte SolidWorks-Versionen. Außerdem stehen für alle Interessierten unter ihnen Trainingsprogramme bereit. Diese Lösungen tragen dazu bei, die CAD-Kenntnisse von Hobby-Makern zu fördern, und bieten all jenen, die sich das normalerweise nicht leisten können oder möchten, zu Hause Zugriff auf professionelle CAD-Software. Sie können entweder das Angebot „3DExperience SolidWorks for Makers“ kaufen oder sich als Unternehmensgründer bewerben, um herauszufinden, für welche Art von Lizenz Sie sich qualifizieren.
Sollten Sie im CAD-Bereich noch neu sein oder sich noch nicht mit dem SolidWorks-Ökosystem auskennen, finden Sie in MySolidWorks Kurse, Lernwege, e-Kurse und technische Sitzungen für alle Niveaus. Außerdem gibt es dort auch Modelldatenbänke und Foren. Der Zugriff darauf hängt von Ihrem Abonnement ab, aber für die meisten Tutorialvideos zu den Produkten ist es ausreichend, ein kostenloses Konto zu erstellen. Zu diesen Videos zählen auch Tutorials zu 3DExperience-Tools, wie etwas „3D Sculptor“ und „3D Creator“.
Sehen Sie sich den Lernweg „Erste Schritte mit SolidWorks CAD“ an, um im Nu Ihre ersten Skizzen, Teile, Baugruppen und Zeichnungen zu erstellen. Wenn Sie bereit sind, weiterzumachen, oder wenn Sie bereits mit dem Programm vertraut sind, sehen Sie sich noch den Schulungskatalog an, in dem es noch eine Reihe von Tutorials zu vielen SolidWorks-Produkten gibt.
Wie man es von einem spitzenmäßigen CAD-Programm erwarten kann, verfügt die Software über eine parametrische Modellierungsfunktion. Einfacher gesagt: Dank dieser Funktion können Sie erhebliche Veränderungen an Ihren Designs vornehmen, indem Sie lediglich ein paar Zahlen austauschen.Mithilfe der Simulationsfunktion erspart Ihnen SolidWorks die zeitaufwändige und kostspielige Prototypenentwicklung. Sie können in SolidWorks beispielsweise eine Vielzahl an Teilen virtuell zusammensetzen. So können Sie mögliche störende Elemente zwischen den Teilen identifizieren, ohne dafür überhaupt den Stuhl verlassen zu müssen.
Mit seiner großen Menge an Funktionen ist SolidWorks auf diverse Branchen ausgelegt, darunter die Luftfahrt, die Automobilindustrie, der Schiffsbau, die Industrieausrüstung, die Architektur und die medizinischen und energietechnischen Sektoren. In der neuesten 2024er Version liegt der Schwerpunkt erneut stark auf Verbesserungen des Datenaustauschs und der Zusammenarbeit, um die Produktivität zu steigern. Nachfolgend haben wir einige der einzigartigen Funktionen zusammengestellt, die ausschließlich im neu entwickelten cloudbasierten 3DExperience Works zu finden sind, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, welche CAD-Software für Sie am besten geeignet ist.
Dieses cloudbasierte Tool zur Unterteilungsmodellierung ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung organischer 3D-Formen. Designer, Konstrukteure und Digitalkünstler können intuitiv hochstilisierte, organische und ergonomische Formen für eine schnelle Produktentwicklung erstellen. Die Ergebnisse können dann in allen SolidWorks-Desktop- und 3DExperience-Anwendungen geteilt und bearbeitet werden.
Diese browserbasierte Anwendung zielt darauf ab, Produktdesign auch außerhalb von Büroräumen zu ermöglichen. Mit 3D Creator kann die leistungsstarke parametrische Modellierung jetzt auf jedem verbundenen Gerät wie einem Tablet oder Laptop durchgeführt werden und ist optimiert für das mobile Designen.
Designs können sogar mit Echtzeit-Validierungstools wie einer Abstandserkennung, einer Entwurfsanalyse und einer dynamischen Bewegung verfeinert werden. Revisions- und Lebenszyklusmanagement sowie Tools zur Zusammenarbeit sind integriert und machen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern einfacher als je zuvor.
Diese Funktion ermöglicht es CN-Maschinisten, einen CN-Werkzeugweg für 2,5- und 3-Achsen-CNC- sowie Drahterodiermaschinen zu erstellen. Sie hilft dabei, die Fertigung nah am Entwurfs- und Konstruktionsprozess zu halten und validiert CNC-Vorgänge durch Zugänglichkeit und Kollisionssimulationsfunktionen.
Da diese CAD-Software relativ komplex ist, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die Mindestvoraussetzungen erfüllt, um SolidWorks ausführen zu können. Nachfolgend sehen Sie die empfohlenen Mindestvoraussetzungen für die aktuelle SolidWorks-Version.
Die vollständigen Hardwarevoraussetzungen finden Sie auf der Webseite von SolidWorks.
Sollten Sie für keines der oben beschriebenen Angebote die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Desktop-Version von SolidWorks in 3 unterschiedlichen Versionen kaufen. Neben einer einmaligen und dauerhaften Lizenz können Sie sich auch eine Jahreslizenz kaufen, mit der Sie Zugang zu allen Updates erhalten und auch den Support in Anspruch nehmen können. Für den Kauf müssen Sie sich von einem lizenzierten Anbieter ein Angebot einholen. Nachfolgend haben wir die Basispreise für jede Version aufgelistet mit Stand vom Oktober 2023. Wenn die 2024er-Version veröffentlicht wird, könnten die Preise möglicherweise nach oben hin angepasst werden.
Für die cloudbasierte SolidWorks-Version gibt es eine flexible Preisgestaltung. Sie können sich entweder für eine Jahreslizenz entscheiden oder für eine Einmalzahlung mit reduzierter Jahreslizenzgebühr. Es gibt jedoch keine dauerhaften Lizenzen.
Die oben genannten Preise wurden uns von einem lizenzierten Wiederverkäufer genannt und sollten nur als grober Richtwert betrachtet werden. Sie können je nach Ihrem Standort und/oder Ihrem Kontext abweichen. Die genauen Preise erhalten Sie am besten, indem Sie sich direkt bei Dassault Systèmes oder einem örtlichen Wiederverkäufer ein Angebot machen lassen.
Die 2024er-Version von SolidWorks bietet viele neue Funktionen: von der Kompatibilität mit früheren Versionen übers regelbasiertes Defeaturing von Modellen durch die "Silhouette"-Option bis hin zur Möglichkeit, nicht gewünschte Komponenten beim Import von STEP-Baugruppendaten on-the-fly herauszufiltern. An dieser Stelle gehen wir nur auf die wichtigsten neuen Besonderheiten ein, doch darüber hinaus gibt es noch weitere nützliche Optimierungen.
Kompatibilität mit früheren Versionen: Mithilfe Ihres SolidWorks-Abonnements können Sie mit Zulieferern zusammenarbeiten, die ältere SolidWorks-Versionen nutzen, indem Sie Ihre SolidWorks-Konstruktionen als ältere Versionen speichern. Speichern Sie Teile, Baugruppen und Zeichnungen unter einer SolidWorks-Version, die bis zu zwei Jahre vor der neuesten Version liegt.
Baugruppen: Vereinfachen Sie große Baugruppen schneller, indem Sie während der Bearbeitung Ihrer Modelle über die Option „Silhouette“ Regeln hinzufügen. Stellen Sie Bearbeitungsvorgänge nach der Montage mit der Option „Baugruppe in Teil einfügen“ in SolidWorks dar. Vereinfachen Sie den Import von STEP-Baugruppendateien durch schnelles und einfaches Herausfiltern unerwünschter Komponenten.
Teile und Funktionen: Beschleunigen Sie das Skizzieren mit einer neuen Option, mit der Sie die Bemaßung in der Vorschau anzeigen und bearbeiten können, sobald Sie ein oder mehrere Elemente auswählen. Erzeugen Sie bidirektionale, symmetrische Muster mit der Option „Symmetrisch“ unter „Lineares Muster“. Zeigen Sie die Maßeinheit als anwenderdefinierte Eigenschaft in Bezugshinweisen und Tabellen an.
Zeichnungenn und Detaillierung: Freistehende Bemaßungen können effizienter bereinigt werden, indem Sie sie wieder an die richtigen Referenzpunkte anfügen. Erstellen Sie Zeichnungen schneller, indem Sie die Ausrichtung der Kettenbemaßung verbessern und Zeichnungsstandards einhalten. Schließen Sie ausgeblendete Skizzen mit einer neuen Option aus der DXF-Abwicklung aus.
SolidWorks Visualize: Wählen Sie Erscheinungsbildtypen aus und optimieren Sie ihre Parameter mit einer vereinfachten Anwenderoberfläche. Passen Sie Texturen und Texturabbildungen für Parameter mit größerer Kontrolle und Genauigkeit an. Kombinieren Sie normale Abbildungsdateien und Ersetzungszuordnungen und wenden Sie Vektorverschiebungen an.
Falls die 3.660 € Ihr Budget sprengen sollten, gibt es auch eine Reihe an kostenlosen Alternativen, die vergleichbare Funktionen bieten. Die wichtigsten unter ihnen sind OnShape, FreeCAD und SolveSpace.
Weitere Informationen zu noch mehr kostenlosen CAD-Programmen finden Sie in unserem entsprechenden Artikel. CAD-Programme kostenlos: Die beste Free-CAD-Software
Onshape ist ein cloudbasiertes CAD-Softwarepaket für Ingenieure, das von ehemaligen SolidWorks-Mitarbeitenden stammt. Genau wie SolidWorks kann man damit die kompletten Arbeitsabläufe in diesem Bereich mit nur einem Programm abdecken. Bei dieser Software dreht sich alles ums parametrische Modellieren und die Möglichkeit, den Zusammenbau von komplexen Designs mit mehreren Bauteilen zu simulieren.
Ein weiterer Pluspunkt von Onshape ist die Möglichkeit, im Programm zusammenzuarbeiten. Diese CAD-Software gibt es ausschließlich als Cloud-Service, wodurch mehrere Teammitglieder gleichzeitig auf ein Design zugreifen und es bearbeiten können. Der Unterschied zu SolidWorks besteht darin, dass Sie dank der Cloud mit jedem Gerät auf das Programm zugreifen können. Außerdem wird bei dieser CAD-Software auf die traditionelle, auf Dateien basierende Methode verzichtet.
Zwar stehen die Versionen „Standard“, „Business“ und „Enterprise“ nicht kostenlos zur Verfügung, es gibt allerdings eine sogenannte „Public“-Version, die für Hobby-Maker und die nichtkommerzielle Verwendung gedacht ist und die nur ein paar wenige Einschränkungen hat. Mit dieser Version können Sie auf jedem Gerät auf Ihre Designs zugreifen und sie bearbeiten und sie außerdem mit anderen Community-Mitgliedern teilen. Auf der Unternehmenswebseite können Sie sich für diese kostenlose Version registrieren.
Onshape bietet außerdem eine kostenlose Version für Studierende und Lehrkräfte, in der so ziemlich alle Funktionen der Vollversion enthalten sind. Sie können sich ebenfalls auf der Untenehmenswebseite (im Bereich „Education“) für diese Version bewerben.
FreeCAD ist eine Open-Source-Software, die sich ideal an das eigene Nutzerverhalten anpassen und sich kostenlos herunterladen lässt. Die Funktionen von FreeCAD können sich mit kostenpflichtigen Programmen wie SolidWorks allemal messen. Mit FreeCAD kann man nämlich komplett parametrisch modellieren. Das Programm sieht vielleicht nicht so elegant aus wie die kostenpflichtigen Alternativen, aber es funktioniert dennoch hervorragend.
Der modulare Aufbau von FreeCAD sorgt dafür, dass das Programm in vielen Ingenieurs- und Architektur-Workflows wertvolle Arbeit verrichten kann. Man kann damit beispielsweise auch komplexe Simulationen wie Eigengewichtsanalysen durchführen.
Sie können die Software auf der Projektwebsite herunterladen. Falls Sie dies tun, sollten Sie sich auch unser Tutorial dazu ansehen: How to Use FreeCAD for 2D Drafting & Design
SolveSpace ist eine weitere kostenlose 2D-/3D-CAD-Software. Sie hat mit SolidWorks die parametrische Modellierung gemein, mit der Sie Ihr Design ganz einfach anpassen können.
Für ein kostenloses Programm sind die Simulationen ziemlich beeindruckend, da dabei mögliche Blockaden simuliert und Inkonsistenzen in Ihren Designs schon früh im Designprozess aufgezeigt werden können. Dies wird Ihnen nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch jede Menge Frust verhindern.
Sie können über die Projektwebsite auf die kostenlose Version zugreifen.
Lizenz: Der Text von "SolidWorks 2024: Kostenloser Download der Vollversion" von All3DP Pro unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.