Wenn man darüber nachdenkt, welche Filamente man für den 3D-Druck in Betracht ziehen sollte, ist PETG (mit Glykol modifiziertes Polyethylenterephthalat) sicher eines der ersten, das einem einfällt. Wir haben bereits PETG mit PLA verglichen und die Unterschiede erläutert. Um es noch einmal kurz zusammenzufassen: PETG ist bekannt für seine hohe Stoßfestigkeit, seine Eigenschaft, beim Drucken keine Gerüche abzugeben, und seine Hitze-, Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit.
Die Lebensmittelechtheit von PETG wurde schon häufig diskutiert, da nur bestimmte Marken lebensmittelecht sind und beim Druckprozess das Risiko einer Kontamination besteht. Je nach Setup und eingesetztem Filament können auch Sie vielleicht bald das eine oder andere 3D-gedruckte Küchenutensil Ihr Eigen nennen.
Aufgrund der Vielseitigkeit von PETG eignet es sich für nahezu jede Anwendung und die Druckeinstellungen sollten keine allzu große Herausforderung darstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein paar kostenlose, kreative und nützliche Designs, bei denen die Besonderheiten von PETG besonders gut zum Tragen kommen.
Sollten Sie jedoch keinen 3D-Drucker besitzen oder kein PETG kaufen wollen, nur um damit ein oder zwei Teile herstellen zu können, können Sie auch über Craftcloud einen 3D-Druck-Service in Anspruch nehmen. Da es auf der ganzen Welt jede Menge solcher Dienstleister mit verschiedenen Lösungen gibt, können Sie sich Ihre PETG-Teile in kürzester Zeit nach Hause liefern lassen.
Mit PETG können einige nützliche Gegenstände hergestellt werden, die Ihnen Ihr Leben zu Hause – und vor allem in der Küche – erleichtern.
Ein Gurkenglas zu öffnen, kann manchmal echt zur Herkulesaufgabe werden. Genau dann wünscht man sich einen dieser praktischen Glasöffner. Er verfügt über drei separate Ringe, mit denen nahezu jede Glasgröße geöffnet werden kann. Dank der Flexibilität des PETG können sich die Glasöffner leicht verbiegen bleiben aber dennoch sehr stabil. So haben selbst die widerspenstigsten Gläser keine Chance.
Das Design besteht aus zwei Einzelteilen, wobei eines aus PETG und das andere aus TPU besteht. Die inneren TPU-Elemente bieten mehr Halt und sind auch flexibler, wodurch sie sich besser an die Kontur der Glasdeckel anpassen.
Der Designer empfiehlt eine Wanddicke von mindestens 2 mm und 35 % Infill beim PETG-Teil und eine Wanddicke von mindestens 1,6 mm für das TPU-Teil. Für all diejenigen, die nicht mit TPU drucken können, gibt es auch eine Version, die aus nur einem Teil besteht.
Dieser multifunktionelle Glasspender ist ein hervorragendes Küchen-Gadget, mit dem Sie Ihre Lebensmittel in schöne Portionen einteilen können, darunter Müsli, Kaffeebohnen, Nudeln und so weiter. Dieser Spender besteht aus drei Komponenten: dem Ventil, dem Korpus mit einem Gewinde, in das Sie die Gläser eindrehen können, und eine Klammer mit zwei 5-mm-Löchern, um das Ganze an der Wand befestigen zu können.
Der Designer selbst hat dies zwar mit PLA-Filament gedruckt, er gibt aber auch an, dass die Teile auch mit PETG gedruckt werden können. Da PETG eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit als PLA aufweist, kann es dazu beitragen, Risse oder Brüche zu vermeiden. Für PETG sind lebensmittelechte Filamente erhältlich. Wenn Sie also vorhaben, diesen Spender für Ihre Lebensmittel zu drucken, sollten Sie sich diese Filamente einmal ansehen.
Für den 3D-Druck dieses Gadgets werden keine Rafts oder Stützstrukturen benötigt. Was Sie allerdings benötigen, ist das richtige Glas. Das aktuelle Design eignet sich für Gläser mit standardmäßigem 77-mm-Durchmesser. Zu einigen der erfolgreich getesteten Gläser zählen die Produkte von Bonne Maman und Doritos.
Ein trockener Schwamm ist ein glücklicher Schwamm – und ein sicherer Schwamm gleich dazu! Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Küchenschwamm gut trocknen kann, verhindern Sie die Bildung von Bakterien – und die sind wirklich das Letzte, was mit dem Geschirr, das Sie reinigen möchten, in Berührung kommen sollen. Eine einfache Lösung ist ein Schwammhalter mit einer Abtropfschale, damit Ihr Schwamm abtropfen und trocknen kann, wenn Sie ihn gerade nicht benutzen.
Die Verwendung von PETG ist hier sehr sinnvoll – vor allem wegen der einfachen Reinigung, aber auch wegen der Beständigkeit von PETG gegenüber Feuchtigkeit, der dieses Modell ständig ausgesetzt ist. Danke des zweiteiligen Designs der Abtropfhilfe können Sie diese zum Reinigen zerlegen. Der Wasserablauf an der Unterseite ist auch sehr praktisch.
Es ist Sommer und Sie haben Lust auf eine herrlich kalte Limonade? Oder brauchen Sie frischen Zitronensaft für einen heißen Tee, um Ihr Halsweh zu lindern? 3D-drucken Sie dieses simple und äußerst nützliche Objekt und setzen Sie es ganz nach Bedarf und Belieben ein.
Dieses Modell hier wurde extra so designt, dass es in das Ikea-Glas POKAL passt. Doch laut Maker sollte es auch mit anderen Gläsern funktionieren.
Die Zitronenpresse kann ganz leicht und ohne Stützstrukturen gedruckt werden. Es wird empfohlen, PETG einzusetzen, da das Objekt mit (wie in diesem Fall säurehaltigen) Lebensmitteln in Kontakt kommt. Auf jeden Fall ist unbedingt darauf zu achten, dass die Presse nach jedem Gebrauch gründlich abgewaschen wird, um sämtliche Lebensmittelrückstände zu entfernen!
Tortelloni sind lecker, aber Ihre Herstellung kann etwas arbeitsaufwändig sein. Da PETG eines der sichersten Materialien für den 3D-Druck für Anwendungen ist, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, ist es eine gute Wahl für den Druck dieses praktischen Küchenhelfers!
Mithilfe dieseer Tortelloni-Presse können Sie Ihre Pasta mit einer köstlichen Füllung versehen oder sie können sie hochskalieren und damit größere Blätterteigstücke herstellen. Dieses Gadget macht den ganzen Prozess nicht nur schneller und einfacher, sondern auch deutlich spaßiger!
In den Druckempfehlungen wird geraten, den Infill der Scharniere zu erhöhen, damit sie langlebiger werden. Einige Nutzer haben angegeben, dass ein Stück Filament als Achse hervorragend funktioniert.
Wenn Sie gerne guten Kaffee trinken, wissen Sie vermutlich, wie wichtig es ist, die Bohnen wieder gut zu verschließen, um ihren Geschmack und ihr Aroma zu erhalten. Mit diesem einzigartigen Clip können Sie diese lästigen Gläser loswerden, die zwar Ihren Kaffe vor Luft und Feuchtigkeit schützen, dafür aber regelmäßig gewaschen und gesäubert werden müssen.
Wenn Sie dieses Teil in PETG drucken, ist das Scharnier sowohl haltbar als auch flexibel. Die Druckempfehlungen raten zu 15 % Infill, drei Randschichten und eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 0,2 mm.
Mit dieser Eierhalterung können Sie bis zu 12 XL-Eier oder bis zu 14 kleinere Eier in Ihrem Kühlschrank verstauen. Das kreative Design ist nur 7 cm breit, wodurch Sie viel Platz in Ihrem Kühlschrank einsparen können. Wenn Sie bei diesem Druck PETG verwenden, ist die Halterung auch in der Kälte Ihres Kühlschranks noch flexibel und gleichzeitig robust. Endlich müssen Sie sich nicht mehr mit diesen blöden Eierkartons rumärgern. Omelett: Optimiert!
Für den Druck werden Stützstrukturen benötigt, aber kein Raft. Der Infill liegt bei 10 %. Der Designer hat außerdem für das Modell eine optionale Stopvorrichtung entworfen, damit die Eier nicht davonrollen können.
Manchmal sind die einfachsten Dinge doch die nützlichsten. Dieser einfache Küchenrollenhalter eignet sich logischerweise perfekt für die Küche oder – um schon einmal auf die nächste Kategorie vorzugreifen – für jeden Arbeitsplatz. Er kann aufrecht oder unter jeder Oberfläche angebracht werden.
Damit die Rolle gewechselt werden kann, muss mindestens eine Seite des Halters flexibel sein; hier macht sich PETG wieder ganz nützlich. Die Eigenschaft, dass es verbogen werden und wieder in die ursprüngliche Form zurückkehren kann, macht es zum bevorzugten Filament für dieses Design. Das Hexagon-Design sorgt nicht nur dafür, dass der Halter leicht ist, sondern verleiht ihm auch einen gewissen optischen Reiz.
Die Flexibilität und hohe Schlagfestigkeit von PETG machen es ideal für nachgiebige Mechanismen, die sich unter Belastung verbiegen, aber in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können. In gewisser Weise fungiert das Teil also als seine eigene Feder, ohne dass dabei Metallkomponenten erforderlich sind, um seine Form beizubehalten.
Der Tüten-Clip ist ein großartiges Beispiel eines solchen nachgiebigen Mechanismus. Um den Clip zu öffnen, müssen Sie die beiden Hebel zusammendrücken, und um ihn zu schließen, lassen Sie sie wieder los. Wie ein normaler Kunststoff-Clip mit Metallfeder eignet sich dieser Clip für alle Beutel, die geschlossen, aber nicht versiegelt werden müssen.
Der Designer empfiehlt, den Clip mit 100 % Infill zu drucken. Es werden weder Stützstrukturen noch Rafts benötigt, was bedeutet, dass die Nachbearbeitung ein Kinderspiel sein sollte. Angesichts der Form des Clips sollten Sie vielleicht darauf achten, ob es zu Stringing kommt.
Dieses praktische Gerät soll Ihnen dabei helfen, mehrere Taschen problemlos in einer Hand zu tragen. Sollten Sie zu der Sorte Mensch gehören, die immer alle Einkäufe auf einmal ins Haus schleppt, ist dieses Gadget genau das Richtige für Sie!
Das PETG sorgt dafür, dass die Tragehilfe zwar bei schweren Lasten ausreichend nachgibt, aber dennoch stabil bleibt. Außerdem ist ein TPU-Element für besseren Halt und mehr Tragekomfort Teil des Designs. Der Designer weist darauf hin, dass der Griff sogar über der Schulter getragen werden könnte, um die Tragfähigkeit noch weiter zu maximieren.
Sie müssen die beiden Teile zusammenfügen. Es wird empfohlen, doppelseitiges Klebeband zu verwenden, um das TPU-Element mit dem Griff zu verbinden. Der Designer empfiehlt zudem, den PETG-Griff mit 5 Umrandungen und 45 % Gyroid-Infill zu verwenden, um das Gadget in alle Richtungen belastbar zu machen.
Okay, Ihr Sofa steht wahrscheinlich nicht direkt in der Küche, aber tut nichts zur Sache. Außerdem kann Ihnen dieses vielseitig einsetzbare Objekt auch beim Kochen zupasskommen …
Es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen, etwas zu snacken und zu trinken und dabei einen guten Film anzuschauen – wie nett ist das denn? Wir finden’s cool, doch es besteht immer ein Risiko, dass man dabei etwas verschüttet – und prompt ist die gute Laune dahin. Das ist dann der Moment, an dem dieses Tablett ins Spiel kommt … Zudem lässt es sich einfach und bequem verstauen und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es zu viel Platz einnimmt.
Falls Sie Lust auf Tee oder Kaffee haben, sollten Sie es mit PETG drucken, denn so hält das Tablett heißen Getränken stand, was beim Einsatz von PLA problematisch sein könnte. Laut Designer kann das Tablett auch zum Aufrollen von Sushi genommen werden. In dem Fall sollten Sie sich aber in puncto Lebensmittelsicherheit noch einmal informieren.
Was das eigentliche Drucken angeht, so empfiehlt der Entwickler eine Schichthöhe von 0,2 mm und eine Füllung von 25% mit Gyroid-Muster. Jeder x-beliebige Drucker dürfte das aber normalerweise hinkriegen.
Von Kneifzangen bis hin zu Gehäusen für den Raspberry Pi – unterschiedliche Arbeitsplätze haben unterschiedliche Bedürfnisse. Und PETG hilft dabei, sie alle abzudecken!
Unsere wundervollen 3D-Drucke sind fertig und vollbracht – und jetzt? Nun ja, meistens entfernen wir dann das Filament vom Extruder, rollen die Spule wieder auf und legen das lose Filamentende in eines der dafür vorgesehenen Löcher in der Spule. Das führt aber häufig dazu, dass man das Filament ein wenig in die Länge ziehen muss oder dass das Ende abknickt. Das gebogene oder verzogene Filamentstück muss folglich oft weggeschmissen werden.
Dieses Modell bietet die perfekte Lösung: Es handelt sich um ein einfaches Teil, das in einem Stück und ohne Stützstrukturen gedruckt wird. Wenn man dafür PETG einsetzt, ist die Klammer haltbarer und verleiht ihr darüber hinaus eine gewisse Elastizität, die für den vorgesehenen Einsatz optimal ist.
Beim Handwerken braucht man manchmal einfach eine dritte Hand, um ein Teil zu halten, damit die anderen Hände frei arbeiten können. Wenn Metallwerkzeuge zu rau sind und Ihr Werkstück möglicherweise beschädigen könnte, kann der 3D-Druck einer Schraubzwinge aus PETG eine großartige Lösung sein. Beim Design dieser Schraubzwinge können Sie auswählen, ob Sie zwei, drei oder vier Klemmen haben möchten.
Da PETG ein robustes Material ist, ist es die perfekte Wahl, um den Bruch beweglicher Teile zu verhindern. Bei diesem Design können die meisten Teile mit PLA gedruckt werden, aber die Schrauben müssen aus Gründen der Haltbarkeit mit PETG gedruckt werden. Um Ihnen beim Zusammenbau dieser Schraubzwinge zu helfen, hat der Designer ein Ausrichtungswerkzeug für die Schrauben entwickelt. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Schmieren der beweglichen Teile mit etwas Öl dazu beiträgt, dass alles reibungslos läuft.
Ob für einen Bowden-Extruder, ein Multimaterialsystem oder einen Filamenttrockner: Die gebräuchlichste und sauberste Art, Filamente von einem Ort zum anderen zu führen, ist die Verwendung von PTFE-Schläuchen. Sollten Sie jemals versucht haben, einen runden Schlauch mit einer geraden Klinge zu schneiden, wissen Sie, wie schwierig es ist, freihändig einen sauberen, geraden Schnitt zu erzielen. Daher ist es sehr praktisch, eine Schiene wie diese zu haben.
Es gibt viele Schienen zum Schneiden von PTFE-Schläuchen, aber diese verfügt über einige abgewinkelte Schlitze, die das Schneiden der Schläuche im 45-, im 60- sowie im 90-Grad-Winkel ermöglichen. Dies ermöglicht einen engeren Sitz an der Innenseite einiger Heatbreaks und führt zu einem glatteren Filamentverlauf.
Ein weiterer nachgiebiger Mechanismus, der es auf unsere Liste geschafft hat, ist ein sehr bekanntes Werkzeug. Diese selbstöffnende Kneifzange besitzt eine integrierte Feder an ihrem Gelenk, wodurch sich die Spitzen schließen, wenn die Griffe zusammengedrückt werden, und sich wieder öffnen, wenn die Griffe wieder losgelassen werden.
Die komplett aus PETG gedruckte Zange eignet sich perfekt für leichtgewichtige Anwendungen, für die dennoch ein enger, fester Halt benötigt wird. Die Kneifzange ist in vier verschiedenen Stilen verfügbar und muss aus zwei Teilen zusammengebaut werden. Der Designer gibt zwar an, dass die Zange auch mit PLA gedruckt werden kann, aber einige Maker haben berichtet, dass ihre PLA-Zange gebrochen ist und nur die PETG-Zange heil geblieben ist.
Jeder Maker braucht Schaber, Sägen und Abisolierzangen in seiner Werkstatt. Diese Tools sind nützlich und können vielfältig eingesetzt werden, z.B. um Rückstände auf Tischen zu entfernen oder die elektrische Verdrahtung von einem Projekt vorzubereiten.
Auch wenn sich solche Werkzeuge kaufen lassen – sollte man sie nicht doch lieber selbst 3D-drucken?
Werden diese praktischen Objekte mit PETG gedruckt, sind sie langlebig und widerstandsfähig gegen Verschleiß. Der Entwickler empfiehlt, auf die Füllung des Bodens zu verzichten, damit die stylishe Bienenwaben-Textur erhalten bleibt. Die Modelle sind ganz einfach zu drucken und bieten eine angenehm glatte Oberfläche. Trotzdem noch der Hinweis, dass minimale Stützstrukturen für die Aussparung der M3-Muttern benötigt werden, mit denen die Klingen an den Werkzeuggriffen befestigt werden.
In einem sind wir uns alle einig: Wir können nie genug Kabebinder haben. Dieses Design lässt sich sehr schnell ohne Stützstrukturen drucken. Wenn Sie also mal keinen Kabelbinder haben sollten, können Sie in weniger als 10 Minuten einen drucken.
PETG ist als Material sehr sinnvoll, da es fest zusammenhält, aber gerade nachgiebig genug ist, damit der Ratschenmechanismus funktioniert. Es gibt andere Kabelbinderdesigns, für die flexible Filamente verwendet werden sollten, aber dieses Design erfordert ausdrücklich PETG. Und eine Sache, die Sie mit flexiblen Kabelbindern nicht erreichen können, ist das zufriedenstellende Klickgeräusch, wenn Sie ihn festziehen.
Wenn man selbst ein Maker ist, bringt das den großen Vorteil mit sich, dass man die Werkzeuge, die man benötigt, selbst herstellen kann und nicht kaufen muss. Wenn Sie diese Klemme mit einem Verbundfilament aus PETG und Karbonfaser drucken, erhalten Sie ein starkes und langlebiges Werkzeug. Es ist aber auch möglich, mit herkömmlichem PETG gute Ergebnisse zu erzielen, wie man den Kommentaren entnehmen kann.
Durch die Verwendung von Karbonfaser wird die Langlebigkeit von PETG weiter erhöht, was vor allem bei dieser Klemme besonders nützlich ist. Im Vergleich zu Modellen, die man im Laden kaufen kann, steht diese Klemme in Nichts nach. Es gibt zwar keine Druckempfehlungen, aber durch den Druck mit 100 % Infill wird die Festigkeit des Teils weiter erhöht. Einige Maker haben in den Kommentaren gepostet, dass sie für ihren erfolgreichen Druck eine 0,4–mm-Extruderdüse verwendet haben.
PETG eignet sich perfekt für Drucke, die mit Wasser in Kontakt kommen. Das ist auch der Grund dafür, dass viele Wasserflaschen aus PETG bestehen. Und da wir an einem Arbeitsplatz mit schönen Pflanzen auch gleich viel produktiver sind, ist es doch nur sinnvoll, wenn wir diesen Blumentopf gleich dort ausdrucken, oder?
Natürlich kann man darin auch einige Kräuter anpflanzen und ihn in die Küche stellen, so wie es einige Maker getan haben.
Dieser selbstwässernde Blumentopf zeigt die großartigen Wassereigenschaften von PETG, da er sowohl als Pflanzgefäß als auch als Reservoir für kleine Pflanzen dient. Er besitzt sogar eine Wasserstandsanzeige, sodass Sie genau wissen, wann Ihre Pflanze durstig wird.
Dieser Upcycle-Tischventilator, der auf den namen „Prusavent“ hört, eignet sich perfekt, um diesen Sommer für ein wenig Abkühlung zu sorgen! Der Druck mit PETG-Filament ist in 25 Stunden erledigt. Da der Ventilator lediglich 271 Gramm wiegt, kann er überall aufgestellt werden. Da PETG lange haltbar und sehr schlagfest ist, sorgt dieser Ventilator den ganzen Sommer über für angenehme Kühle, auch unterwegs.
Zusätzlich zu den 10 STL-Dateien für dieses Modell benötigen Sie auch einige zusätzliche Materialien für den Zusammenbau, wie etwa eine leere Prusament-Spule, einen Gleichstrom-PWM-Geschwindigkeitsregler, eine Gleichstrombuchse, eine LED-Einbaubuchse sowie einige Schrauben und Muttern.
Es mag etwas Arbeit erfordern, aber am Ende erhalten Sie einen tollen Upcycling-Ventilator (mit einstellbarer Geschwindigkeit!), den Sie stolz präsentieren können. Sehen Sie sich dieses YouTube-Video an, um einen dieser Ventilatoren in Aktion zu sehen.
Die Hitzebeständigkeit von PETG macht es auch für Elektronikgehäuse besonders praktisch. Dank seiner Flexibilität erhalten Sie ein Gehäuse, das ohne Schrauben zusammengesteckt werden kann, wie zum Beispiel dieses Gehäuse für einen Raspberry Pi 3.
Das Design schützt nicht nur die internen Komponenten des Pi, sondern verhindert auch, dass ein Hitzestau seine Leistung beeinträchtigt, da über das Pi-Logo und verschiedene Aussparungen im gesamten Gehäuse überschüssige Wärme abgeleitet wird. Und wenn Sie eine etwas andere Funktionalität suchen, als sie dieses Gehäuse bieten kann, haben wir bereits eine Liste mit coolen Gehäusen für den Raspberry Pi und Arduino-Boards zusammengestellt!
Das Wechseln von Extruderdüsen kann manchmal sehr anstrengend sein, da oftmals nicht viel Bewegungsfreiheit vorhanden ist und kleine Werkzeuge fehlen. Aber keine Sorge: Bei diesem Griff für Drehmomentschlüssel sorgt die Festigkeit und Flexibilität von PETG mal wieder für Abhilfe! Ein Standard-Drehmomentschlüssel übt beim Anziehen einer Schraube oder Mutter stets die gleiche Rotationskraft aus.
Bei diesem 3D-druckbaren Griff für Drehmomentschlüssel enthält der Innenrotor Flossen, die zum Einsatz kommen, wenn er mit einer bestimmten Kraft gedreht werden. Dadurch erfahren Sie, dass das Schwellendrehmoment erreicht wurde. Das Design ist in vier verschiedenen Drehmomentwerten zwischen 10 und 30 Newtonmetern erhältlich und eignet sich perfekt, wenn Sie etwas nicht dauerhaft festdrehen möchten. Der Designer empfiehlt den Druck mit 100 % Infill.
Sind Sie bereit, die Natur zu erkunden? Dann vergessen Sie nicht, vorher noch diese nützlichen Dinge zu drucken!
Sie können sich eine praktische kleine Gießkanne kaufen – oder Sie 3D-drucken sie selbst. Was meinen Sie wohl, für welche Option wir uns bei All3DP entschieden haben?
Und diese Gießkanne hier ist wie für uns gemacht: hübsch anzusehen, praktisch und ganz einfach mit PETG zu drucken!
Sie ist ruckzuck fertig, da sie ohne Stützstrukturen auskommt. Außerdem können Sie die Gießkanne gemäß Ihren Vorstellungen nach oben oder unten skalieren (obgleich die Originalgröße perfekt für kleine Arbeitsplätze ist). Der Designer empfiehlt mit 40 mm/s eine etwas geringere Druckgeschwindigkeit sowie zusätzliche Bodenschichten, um sicherzustellen, dass es nicht zu unbeabsichtigten Leckagen kommt.
Und was das vielfältige Angebot an PETG-Filamenten angeht, da können Sie sich richtig austoben. Man kann zwischen einer Vielzahl verschiedener Farben und unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit des Materials wählen, um etwas ganz Einmaliges zu kreieren!
Wenn Sie sich Sorgen um lebende Organismen machen (sowohl Tiere als auch Pflanzen), ist diese Bienenfutterstation ein großartiges, nachhaltiges Ökosystem-Gadget, das dabei hilft, die Bienenpopulation anzukurbeln. Es verfügt über eine Wabenstruktur, auf der Bienen leicht landen und einen Schluck Wasser trinken können. Das ist vor allem an warmen Sommertagen hilfreich, wenn die fleißigen Bienchen konstant hydriert bleiben müssen.
Der Vorteil von PETG-Filament ist seine relativ hohe Beständigkeit gegenüber UV-Licht, wodurch eine mögliche Verschlechterung oder Verformung der Futterstation vermieden wird, die insbesondere an heißen Sommertagen auftreten kann. Wenn es darum geht, Druck dem Sonnenlicht auszusetzen, schneidet PETG im Vergleich zu ABS und PLA auf lange Sicht deutlich besser ab.
Die Bienenfutterstation wiegt nur 225 Gramm und kann in 20 Stunden gedruckt werden. Es wird empfohlen, das Modell verkehrt herum zu drucken, um eine schöne Oberfläche zu erzielen; Maker, die es andersherum versucht haben, berichteten nämlich von Problemen. Sie benötigen lediglich eine mit Wasser gefüllte Plastikwasserflasche, die Sie nach dem Drucken an der Futterstation anbringen können.
Diese kleine und simple Fahrradhalterung könnte genau das sein, was in einer chaotischen Garage für die nötige Ordnung sorgt. Platzieren Sie sie an der Wand Ihrer Garage, um Ihr Fahrrad während der Wartung oder Reinigung an Ort und Stelle zu halten. Sie können damit Ihr Rad aber auch dauerhaft abstellen, um zu vermeiden, dass die Wand durch Reifenspuren verschmutzt wird.
Das zweiteilige Design ermöglicht es Ihnen, genau die richtigen Filament hierfür zu verwenden. Für den Druck des äußeren Gehäuses sollten Sie PETG verwenden, da dieses Filament robust genug ist, um der Belastung durch das Gewicht des Fahrrads standzuhalten. Der innere Teil sollte mit weichem TPU gedruckt werden, damit das Rad effektiv gehalten werden kann.
Dieses spezielle Teil ist so konzipiert, dass ein 2,25-Zoll-Mountainbike-Reifen genau reinpasst, es gibt jedoch auch eine Version für dünnere Rennradreifen. Es gibt keine Druckempfehlungen, aber Sie sollten vermutlich mit hohem Infill arbeiten, um die Halterung besonders robust zu machen.
Sie wollen Ihren Rucksack oder Ihre Tasche nicht auf den Boden legen und auch nicht über Ihren Stuhl hängen? Dann ist dieser Taschenhaken genau das Richtige für Sie! Das einfache, aber nützliche Design übt Druck sowohl auf die Oberfläche als auch auf die Unterseite des Tisches aus, um eine Gegenkraft zu erzeugen, mit der Ihre Tasche gehalten werden kann. Zudem ist der Haken sehr nützlich, da er für verschieden starke Tischplatten geeignet ist.
Beim Druck mit PLA besteht die Gefahr, dass der Haken bei starker Belastung reißt oder abbricht. Bei PETG verbiegt sich der Haken jedoch, bevor er bricht. Und wenn Sie vom Tisch aufstehen, verstauen Sie den Haken einfach in Ihrem Rucksack, damit er für den nächsten Einsatz gleich wieder dabei ist.
Anders als die meisten Hebelventilatoren, die eher ein nutzloses Spielzeug sind, erzeugt dieser robuste Hebelventilator tatsächlich ausreichend Wind, um Sie abzukühlen! Das Design ist am robustesten, wenn es mit PETG gedruckt wird. Schließlich müssen der Hebel und die Zahnräder wiederholten Kräften und Drehmomenten standhalten, die durch die Betätigung des Hebels erzeugt werden, um Risse oder Brüche des Ventilators zu vermeiden.
Der Druck dieses Ventilators ist sehr einfach und Sie benötigen keine Stützstrukturen. Allerdings werden diverse Komponenten benötigt. Der Designer hat die Dateien außerdem aktualisiert, sodass die Rotorblätter jetzt im Vergleich zum Originaldesign 78 % größer sind und so für noch mehr Abkühlung sorgen.
Ganz gleich, ob es regnet oder Sie auf dem Weg zum Strand sind – es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihre Wertsachen nass werden. Wenn diese robuste und wasserfeste Box in PETG gedruckt wird, ist sie gerade in diesen Szenarien besonders nützlich.
Die Box wird mit einer Silikondichtung und einem Schnappverschluss verschlossen und nutzt die feuchtigkeitsbeständigen und formbaren Eigenschaften von PETG. Eine Schaumstoffeinlage kann Ihren Wertsachen zudem zusätzlichen Schutz bieten, falls die Box einmal runterfallen sollte. Das Design kann außerdem angepasst werden, sodass die Box in verschiedenen Formen und Größen gedruckt werden kann. Toben Sie sich aus!
Das Wichtigste zuerst: Vergewissern Sie sich immer, dass Sie Ihre Schlüssel, Ihr Portemonnaie und Ihr Handy bei sich haben, bevor Sie die Tür hinter sich ins Schloss fallen lassen.
Wenn Sie zu viele Schlüssel haben oder den richtigen einfach nicht finden, kann Ihnen dieser Schlüsselhalter weiterhelfen. Dieser Schlüsselhalter im Schweizer-Taschenmesser-Design verfügt über eine PETG-Außenschale und lässt Sie Ihre Schlüssel perfekt organisieren. Außerdem sorgt es dafür, dass Ihre Schlüssel beim Laufen nicht mehr die ganze Zeit klappern.
Wenn alle Schlüssel im Halter eingeklappt sind, werden zudem andere Gegenstände in Ihren Taschen vor Kratzern durch Ihre Schlüssel geschützt. Um die Festigkeit von PETG voll auszuschöpfen, wird ein Infill von mindestens 50 % empfohlen.
Die Gesichtsmaske „Prusa PRO“ wurde vom Prusa Research-Team während des Höhepunkts der COVID-19-Pandemie in nur drei Tagen entwickelt. Das Team entschied sich bewusst für das Open-Source-Design, um die Maske möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen. Und für welches Filament haben sich die Entwickler entschieden? Richtig geraten!
PETG wurde aufgrund seiner chemischen Beständigkeit dringend empfohlen, insbesondere wenn die Gesichtsmaske in Umgebungen mit hohem Risiko zum Einsatz kommen sollte (beispielsweise in medizinischen Einrichtungen), wo sie häufig desinfiziert werden musste. Seit der Pandemie haben Designs wie dieses Tausenden systemrelevanten Fachkräften geholfen und gezeigt, wie der 3D-Druck positive Veränderungen in der Welt bewirken kann.
Dieses Design ist der Nachfolger der bereits äußerst beliebten Prusa-Gesichtsmaske „RC3“. Allerdings entspricht diese Version der offiziellen Norm EN 166:2001 für den persönlichen Augenschutz.Der Druck ist nicht nur sehr einfach, es gibt auch ein offizielles Montagevideo.
Lizenz: Der Text von "3D-Druck mit PETG: Die 30 nützlichsten 3D-Druckvorlagen" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.