Mithilfe von 3D-Druck-Dienstleistern kann jeder sein Design in die Tat umsetzen – und das gilt auch für all diejenigen, die nicht über die Zeit, das Geld oder die Räumlichkeiten verfügen.
Vielleicht wollen Sie auch nur mit einem anspruchsvolleren oder teureren Filament-Typ drucken bzw. nur ein 3D-Druck mit einem ganz speziellen Filament herstellen, ohne dabei eine ganze Spule kaufen zu müssen.
Aber vielleicht geht’s auch gar nicht ums Filament, sondern um die Technologie. Oder aber Sie wissen, dass Ihr FDM-Drucker schlichtweg nicht die gleichen Druckergebnisse liefert wie ein Resin-Drucker und Sie möchten sich 3D-drucktechnisch nicht ganz neu aufstellen.
Egal, welcher Grund auch dahinterstecken mag, es ist immer praktisch zu wissen, dass es einen 3D-Druck-Service da draußen gibt, der für Sie in die Bresche springt und Ihnen ganz unkompliziert genau das druckt, was sie möchten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten auf, wie Sie 3D-Druckdiesntleister in Ihrer Nähe finden können. Vergessen Sie Stringing (Fadenbildung), Probleme mit der Druckbetthaftung und alle anderen Widrigkeiten und überlassen Sie den Druck den Profis!
Craftcloud ist ein Marktplatz für 3D-Druck-Dienstleister, auf dem Sie spielend leicht einen guten 3D-Druck-Service ausfindig machen können. Dazu müssen Sie lediglich Ihr Design hochladen, die benötigten Materialien auswählen und sich für eins der Sofortangebote von Drittanbieter-3D-Druck-Services mit Gütesiegel entscheiden.
Mit weltweit 175 Vertragspartnern, einem Angebot von 70 Materialien und verschiedenen Technologien finden Sie hier ganz bestimmt einen Dienstleister in Ihrer Nähe. Sollten Sie darüber hinaus besondere Anforderungen haben, können Sie jederzeit den Kundendienst kontaktieren, der auf Ihre persönlichen Wünsche eingehen kann.
Craftcloud arbeitet im 3D-Druck-Bereich mit Partnern auf allen Kontinenten und bietet kundenspezifische Lösungen für komplexe Drucke und außergewöhnliche Materialien.
Je nachdem, wo Sie gerade wohnen, gibt es natürlich unterschiedliche, hochgradig spezialisierte 3D-Druck-Dienstleister. Trotzdem zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten auf, die Ihnen helfen herauszufinden, welche Anbieter es in Ihrer Nähe gibt und auf was Sie achten müssen, um genau die 3D-Druck-Dienstleistungen zu bekommen, die Sie benötigen.
Genau wie Sie auf Yelp nach Restaurants und Hotels suchen können, gibt es Websites, die Inhalte zu 3D-Drucker-Rezensionen kompilieren und dabei Ihre Postleitzahl bei der Suche einbeziehen.
Wenn Sie einen 3D-Druck-Service über Treatstock suchen, werden für jedes Ergebnis die Einzelheiten nebeneinander kurz aufgelistet und in einem scrollbaren Raster angezeigt. Sie können draufklicken und so die Preise, die Entfernung von Ihrem gesuchten Standort und die angebotenen Dienstleistungen vergleichen. Es gibt auch einen Button für „Sofortdruck“ und „Angebot einholen“. Das heißt, Sie können Ihren Auftrag erteilen, sobald Sie etwas sehen, was Ihnen gefällt, oder mehr Informationen über die jeweiligen Unternehmen einholen.
Die Gelben Seiten bieten Ihre Dienstleistungen jetzt online an. Für eine Suche werden Keywords wie „3D-Druck“ und die Postleitzahl eingegeben und man erhält eine ausführliche Liste mit allen 3D-Druck-Services in der Nähe. Außerdem wurden Sternebewertungen hinzugefügt, sodass Sie vorab sehen können, welche Dienstleister gut und welche schlecht bewertet wurden, noch bevor Sie auf die Websites klicken. Sollten Sie keinen Dienstleister in Ihrer Nähe ausfindig machen können, geben Sie die Postleitzahlen von Nachbarorten ein – insbesondere, wenn Sie in einer ländlichen Region leben.
Alternativ zum 3D-Druck-Service gibt es auch die Möglichkeit, einen lokal verfügbaren 3D-Drucker außerhalb der Betriebszeiten zu nutzen. Schauen Sie sich diese Datenbanken an, um Optionen in Ihrer Nähe zu finden.
Diese Website hat im Bereich 3D-Druck-Netzwerke Pionierarbeit geleistet. Hier können Sie Ihr Design hochladen und den Druckauftrag an einen Netzwerkteilnehmer mit 3D-Drucker in Ihrer Nähe senden, der gerade verfügbar ist. Auf diese Weise werden nicht nur Preis und Lieferzeit niedrig gehalten, sondern auch den 3D-Drucker-Besitzern ermöglicht, ihre Drucker optimal auszunutzen.
Fablab ist ein Netzwerk von Produktionsstandorten, die untereinander verknüpft sind und über die Website Ressourcen teilen. Sie können Ihr eigenes lokales 3D-Druck-Lab mithilfe von Fablab-Ressourcen gründen oder bei einem angeschlossenen Makerspace Mitglied werden. Nutzen Sie den Fablab-Finder, um herauszufinden, ob sich eins Ihrer Nähe befindet – denn es gibt mehr als 1.750 Fablabs in 100 Ländern! Wenn Sie bereits eine offene Werkstatt betreiben sollten und auf der Suche nach weiteren gleichgesinnten Makern sind oder Ihre Dienstleistungen Hilfesuchenden anbieten möchten, dann können Sie Ihren Standort auf der Karte hinzufügen und andere beim Drucken unterstützen.
Das Magazin Make: bietet eine aktualisierte Karte von Makerspaces rund um den Globus. Namen und Einzelheiten jeder einzelnen Community-Werkstatt werden farblich gekennzeichnet aufgelistet. So wissen Sie genau, welcher Makerspace Ihre Projekte bearbeiten kann und wie. Es ist nicht sehr umfangreich, beinhaltet aber eine Menge nützlicher Details für alle aufgeführtes Sites. Wenn Sie keinen Makerspace in Ihrer Nähe finden, könnte dies eine großartige Ausrede für einen 3D-Druck-Roadtrip sein!
Wenn Sie in Ihrer Gegend nicht das finden, wonach Sie Ausschau halten, dann ist das Internet eine hilfreiche Option. Mithilfe von Online-3D-Druck-Dienstleistern können Sie Ihr Design überall auf der Welt produzieren und sich in seiner ganzen Pracht direkt an die Haustür liefern lassen – auch ohne Standort in Ihrer Nähe. Das Angebot dieser 3D-Druck-Services richtet sich an alle – unabhängig davon, was für Fähigkeiten oder welche individuelle Ausstattung jemand mitbringt. Nachfolgend ein paar Optionen, die es lohnen, in Betracht gezogen zu werden:
Sculpteo ist ein On-demand-Service für 3D-Druck, der 2009 gegründet wurde und seine Standorte in Paris und San Francisco hat. Laut Website bietet Sculpteo 10 verschiedene 3D-Druck-Technologien und mehr als 75 unterschiedliche Materialien an. Er wartet mit einer Reihe von hochkarätigen Kunden, wie der NASA oder Toyota, auf, bedient aber auch Hobbyisten. Es ist also durchaus möglich, bei Bedarf nur einen einzigen Druck zu bestellen.
Shapeways wurde 2007 gegründet und ist ein Marktplatz für Dienstleistungen im Bereich additiver Fertigung und 3D-Design mit Firmensitz in New York. Mit Produktionsstätten in New York, Michigan und in den Niederlanden bietet Shapeways eine große Bandbreite von verschiedenen Materialien an und hat bis zum jetzigen Zeitpunkt mit mehr als einer Million Geschäftspartnern zusammengearbeitet. Für den Fall, dass Sie bei Ihrem Design unsicher sind, bietet das Unternehmen auch professionelle Design-Dienstleistungen an.
Kraftwurx wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas. Laut seiner Homepage unterstützt der 3D-Druck-Dienstleister schwerpunktmäßig Designer und Ingenieure dabei, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Dies geschieht mithilfe eines Co-Kreationsprozesses, bei dem sich die Teilnehmer während des gesamten 3D-Druck-Vorgangs miteinander abstimmen und gegenseitig helfen können. Darüber hinaus bietet Kraftwurx auch noch On-demand-Druckservices an.
Wenn Sie noch unentschieden sind, ob Sie einen eigenen 3D-Drucker anschaffen wollen, wenn Sie ein spezielles Projekt im Kopf haben, von dem Sie nicht sicher sind, ob Sie es alleine schaffen werden, oder wenn Sie sich ganz allgemein informieren möchten: Hier ein paar wichtige Hinweise, worauf Sie achten sollten, bevor Sie sich für einen 3D-Druck-Service entscheiden.
3D-Druck-Dienstleister sind inzwischen im Mainstream angekommen und schießen überall wie Pilze aus dem Boden. Die Kombi aus erhöhter Kundennachfrage und niedrigeren Hürden beim Einstieg ins 3D-Druck-Geschäft bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich mehrere Optionen haben – egal, wo Sie sich weltweit aufhalten.
Lizenz: Der Text von "3D-Druck-Service in der Nähe: So finden Sie einen" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.