Es gibt viele 3D-gedruckte Bleistift- und Kugelschreiberhalter. Es gibt viele 3D-gedruckte Blumentöpfe. Es gibt viele 3D-gedruckte Dinosaurier. Und wir könnten noch viele weitere Spielzeuge, niedliche Modelle und Geschenkideen aufzählen.

Wir heißen ja aus gutem Grund All3DP.

Womit wir bei unserem „3D-Modell der Woche“ wären: Der berühmte Chubby T-Rex Dino Pencil Holder / Pot („pummeliger T-Rex Dino-Bleistifthalter / -Topf“) von IK3D.

Dieses Modell ist so niedlich und nützlich, dass wir es unbedingt auf unsere Liste setzen mussten. Einige unserer Team-Mitglieder stehen total auf Dinosaurier und als die Vorlage zum ersten Mal im Internet auftauchte, haben wir sofort die Gelegenheit ergriffen, ein paar davon herzustellen – selbstverständlich in vielen verschiedenen Farben. Wir haben uns zwar an den eigentlichen Verwendungszweck gehalten, sind aber auch von der Kreativität der Maker beeindruckt, die den T-Rex für die unterschiedlichsten Zwecke angepasst haben, vom Pflanzgefäß bis hin zur Raumleuchte.

Tipps für den 3D-Druck

Bild von:
The overhangs of the green dino are as flawless as can be (Source: All3DP)

Der Name des Modells verrät es bereits: Stützstrukturen sind nicht erforderlich. Allerdings haben sich einige Maker vorausschauend dazu entschieden, organische oder baumartige Stützstrukturen für den oberen Teil des Mundes zu verwenden, um möglichen Problemen vorzubeugen. (Obwohl Kommentare darauf schließen lassen, dass das Entfernen dieses Stützmaterials eine kleine Herausforderung darstellt.)

Für unser Druckvorhaben haben wir Bambu Studio verwendet und den Dino mit den Voreinstellungen für ein 0,2-mm-Standardmodell gesliced. Und um das Ganze möglichst einfach zu halten, war unser Drucker der Wahl der P1P von Bambu Lab. Die Modelle wurden mit Bambu Labs PLA Dynamic (das sich je nach Temperatur von gelb nach grün verfärbt) gedruckt, sowie in Türkis und ein dritter T-Rex in lila, der für das Fotoshooting allerdings zu schüchtern war.

Bei all diesen Drucken haben wir auf Stützstrukturen verzichtet und auch wenn dem kundigen und kritischen Auge ein paar kleinere Schönheitsfehler auffallen, so haben diese nichts mit dem Modell oder den Einstellungen zu tun, sondern eher mit vereinzelt auftretendem, unbeabsichtigten Stringing. (Kein wiederkehrendes Problem, das es zu beheben gilt.)

Könnten wir in die Vergangenheit reisen …

Manchmal lassen wir uns alle hinreißen. Wir sehen ein Modell, fragen uns, ob wir genau den Farbton des Filaments haben, mit dem wir es gerne drucken würden, sehen nach, welcher 3D-Drucker verfügbar ist, slicen und drucken. Dann schauen wir uns andere Maker an und fragen uns, ob wir uns nicht erst ihre Umsetzungsideen hätten ansehen sollen …

So kann ein schillerndes Regenbogen-Filament diesen Dinos einen atemberaubenden Look verpassen, während ein mehrfarbiges System (wie AMS von Bambu Lab) auch zu lustigen Kreationen führen kann. Besonders beeindruckend? Die Schöpfung von Vincenzo Borriello, der bestimmten Teilen des Modells eine verwaschene Oberfläche verpasst hat – einfach genial!

Verstehen Sie uns nicht falsch, wir lieben unsere Dinos. Aber wenn es einen Grund gibt, mehr zu drucken, dann steht diese Vorlage ganz oben auf unserer Inspirationsskala.

Von wem stammt das Design?

Für IK3D ist dies nicht das erste Experiment mit Dinosauriern und Stiftehaltern. Der Chubby T-Rex lieferte die Inspiration für die Entwicklung des Chubby T-Rex Pencil Holder und Sie werden auch einen Pterodactylus finden, wenn Sie sich wie John Hammond fühlen und einen Park voller Dinosaurier anlegen wollen.

Rund 20 Modelle stehen kostenlos zur Verfügung, darüber hinaus bietet IK3D bei Cults zahlreiche weitere Modelle zum Kauf an. Eine besonders erwähnenswerte Kategorie umfasst Wohnaccessoires mit über 100 Designs für eine Vielzahl von Stilen, Anlässen und Vorlieben.

Schauen Sie sich unbedingt alle Projekte von IK3D an und die verschiedenen Abonnements, die über Thangs erhältlich sind, um diese zu fördern!

Wo kann man’s finden?

Bei Printables, Thingiverse, Cults oder Thangs.

Sollte Ihnen gefallen, was Sie hier sehen, Sie es aber nicht selbst drucken können, dann probieren Sie einfach Craftcloud oder andere 3D-Druckdienste aus.


Weitere 3D-Druck-Ideen:

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Anzeige