Das 3D-Scannen ist der Prozess, bei dem Objekte oder Umgebungen analysiert und Daten zu den äußeren Erscheinungsmerkmalen gesammelt werden. Der Scanner erschafft dann ein dreidimensionales, digitales Objekt, das bei Bedarf mit einem 3D-Drucker oder einer CNC-Fräse reproduziert werden kann.

Das professionelle 3D-Scannen kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: kontaktloses Scannen und Scannen mit Kontakt. Beim Scannen mit Kontakt wird das Objekt auf einer Präzisionsoberfläche platziert und dann mit einer Sonde „abgetastet“. Beim aktiven kontaktlosen Scannen wird das Objekt über Lichtstrahlen erfasst, beim passiven kontaktlosen Scannen dahingegen die Umgebungsstrahlung.

Manchmal erfordert diese Art des 3D-Scannens teure Hardware und Software, aber eine günstigere Möglichkeit ist das 3D-Scannen mit Photogrammetrie, zum Beispiel mit einer Smartphone-App. Früher brauchte man für das Scannen mit einem Mobiltelefon zusätzliche Hardware wie einen Tiefensensor, aber heutzutage können Sie direkt mit der App auf Ihrem Gerät scannen, da einige moderne Handys mit Lidar (Light Detection and Ranging) ausgestattet sind.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen Smartphone-Apps vor, mit denen Sie digitale 3D-Bilder erstellen können. In dieser Liste finden Sie sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps, von denen die meisten auf Ihrem Handy funktionieren sollten, wobei bei manchen jedoch auch zusätzliche Hardware empfohlen wird.

Obwohl die Entwicklung von Scanner-Apps für Apple-Geräte besonders attraktiv zu sein scheint, haben wir darauf geachtet, hochwertige Apps zu finden, die auch mit Android-Geräten kompatibel sind. Dementsprechend haben wir unsere Auswahl unterteilt in solche, die unter Android laufen (von denen es die meisten auch als iOS-Version gibt) und solche, die nur für iOS verfügbar sind.

Bevor wir uns jedoch mit den Apps beschäftigen, wollen wir einen Blick auf die Photogrammetrie im Allgemeinen werfen.

Featured image of Photogrammetrie-Software: Die besten Programme
Einfaches und kostengünstiges 3D-Scannen
Photogrammetrie-Software: Die besten Programme

Zum Inhaltsverzeichnis

3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Alles, was Sie brauchen ist ein Smartphone

Bild von: Alles, was Sie brauchen ist ein Smartphone
Depending on sought results, scanning may be a team job (Source: 3DScanExpert)

Bei der Photogrammetrie werden Fotos aus verschiedenen Winkeln verwendet, um ein digitales 3D-Bild zu erzeugen. Im Prinzip werden Fotos rund um das Objekt herum aufgenommen und die Software verknüpft diese miteinander, um daraus eine 3D-Punktwolke zu erzeugen. Wenn Sie diese 3D-Scanmethode in Betracht ziehen, sollten Sie ein paar Aspekte bedenken:

  • Zeit: Für die Photogrammetrie werden zwischen 50 und 1.000 Fotos benötigt, dieser Prozess setzt also Geduld voraus.
  • Aufwand: Stellen Sie für besten Ergebnisse sicher, dass jedes Foto in der bestmöglichen Qualität gemacht wird. Sorgen Sie für eine optimale, am besten helle und gleichmäßige Beleuchtung.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse sind abhängig von der Qualität der Kamera. Wenn die Kamera nur schlechte Aufnahmen macht, wird auch der Scan von schlechter Qualität sein. Sie können zusätzliche Hardware kaufen, um die Kamera Ihres Handys zu verbessern, falls dessen Qualität nicht ausreichend ist.

Nun, da wir nun wissen, was uns erwartet, fliegen wir auf unserer 3D-Punktwolke direkt los und entdecken diese Apps!

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Android-kompatibel

Android-Nutzer, die nach guten 3D-Scanner-Apps suchen, haben es nicht leicht. Es gibt unzählige Android-Geräte auf dem Markt und in Gebrauch, aber sie haben oft unterschiedliche Spezifikationen in Bezug auf Displays, Kameras und Sensoren. Das macht die Entwicklung von 3D-Scanner-Apps für Android-Geräte nicht gerade einfacher.

Im Gegensatz dazu hat Apple Technologien in seine Geräte integriert, die auf 3D-Kartierung und Scannen ausgerichtet sind, nämlich das TrueDepth-Kamerasystem, das 2017 mit dem iPhone X eingeführt wurde, und die Lidar-Technologie, die seit 2020 in einigen Modellen verfügbar ist. Entwickler können diese Funktionen für 3D-Scan-Apps nutzen. Leider können selbst die teuersten Android-Geräte mit den besten Kameras nicht mit den Kamera- und Sensorsystemen von iOS-Geräten mithalten.

Nichtsdestotrotz gibt es einige ausgezeichnete 3D-Scanner-Apps für Android, und in diesem Abschnitt finden Sie die besten darunter.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
1
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Kiri Engine

Bild von: 1. Kiri Engine
Use Kiri Engine to get a headstart on modeling for 3D printing (Source: Kiri Engine via X)

Kiri Engine ist eine cloudbasierte 3D-Scan-App für die Photogrammetrie. Die 3D-Scans können in vielen Bereichen eingesetzt werden, z. B. in der Innenarchitektur, beim 3D-Druck und bei Spielen. Die Modelle aus dieser App haben 4K-Texturen, von denen auch Profis profitieren können.

Die App ist kostenlos, aber es gibt ein wöchentliches Limit für kostenlose Exporte (bis zu drei Exporte). Das Abonnement bietet ein Upgrade gegenüber anderen Grundfunktionen. Wenn Sie Ihre 3D-gescannten Modelle auf einem größeren Bildschirm ansehen, hochladen und mit anderen teilen möchten, macht Ihnen KIRI Engine Web dies möglich.

  • Preis: Kostenlos, Abonnements ab etwa 15 € im Monat oder ab etwa 65 € im Jahr (Pro)
  • Betriebssysteme: iOS und Android
  • App-Bewertung: 4,1 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Profis und Enthusiasten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
2
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Dot3D

How big do you want to scan?
How big do you want to scan? (Source: DotProduct via YouTube)

Dot3D ist eine solide 3D-Scanner-App, mit der laut Entwickler hochpräzise, farbige 3D-Punktwolkendaten aufgenommen werden können – so präzise, dass damit genaue Maße aufgenommen und gespeichert werden können. Es wird keine Internetverbindung benötigt, da die gesamte Verarbeitung auf dem Gerät stattfindet. Und auch wenn die Anzahl an Funktionen wirklich beeeindruckend ist, waren wir doch am meisten davon begeistert, wie riesig die Scans sein können (siehe obiges Bild). Das ist definitiv ein Vorteil für alle professionellen Anwendungen, wie etwa in der forensischen Untersuchung, im Baugewerbe und in der Archäologie.

Apps gibt es sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte, jedoch nicht ohne einen kleinen Haken. Während iOS-Geräte einfach ihren integrierten Lidar-Sensor nutzen können, um Scans durchzuführen, sind Android-Geräte auf Scanner-Erweiterungen angewiesen. Es gibt verschiedene Optionen mit unterschiedlicher Qualität. Die günstigste unter den empfohlenen Optionen kostet etwa 270 €.

  • Preis: Abonnements beginnen für Android bei 900 € im Jahr und für iOS bei etwa 270 € im Jahr
  • Betriebssysteme: Android und iOS
  • App-Bewertung: 4,4 Sterne (App Store)
  • Zielgruppe: Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
3
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

MagiScan

You can enter the Omniverse for free
You can enter the Omniverse for free (Source: MagiScan)

MagiScan genießt einen Ruf als gut bewertete 3D-Scanner-App. Neue Benutzer können zum Kennenlernen der App ein paar kostenlose Scans durchführen, ohne dafür ein Abonnement abschließen zu müssen.

Das Scannen funktioniert sehr schnell und die App kann Objekte jeder Form und Größe einfangen, von Möbelstücken bis hin zu Skulpturen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Verarbeitung der kostenlosen Scans je nach Serverauslastung etwas dauern kann. Die meisten Rezensionen deuten jedoch darauf hin, dass die App im Allgemeinen schnelle Ergebnisse erzielt.

Ein Nachteil dieser App ist, dass für das Scannen eine aktive Internetverbindung benötigt wird. Zudem gibt es keine Möglichkeit, Ihre Scans zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (wenn Sie mit dem Internet verbunden sind) zu verarbeiten.

MagiScan ist nicht nur mit Android- und iOS-Geräten kompatibel, sondern unterstützt auch iOS-Geräte mit der Lidar-Technologie (iPhone 12 Pro und neuer), wodurch noch schnellere Scans möglich sind. Die Ergebnisse können gespeichert und in verschiedenen Dateiformaten exportiert werden, darunter OBJ, STL und GLB. Außerdem können Sie gescannte 3D-Modelle auf NVIDIA Omniverse hochladen, eine offene Plattform für die virtuelle Modellierung und Virtualisierung in Echtzeit.

Wenn Ihnen die Ergebnisse der kostenlosen Scans gefallen und Sie eine schnellere Verarbeitung mit höherer Priorisierung haben möchten, können Sie sich das werbefreie Premium-Abonnement holen. Dieses Abonnement bietet Ihnen 10 zusätzliche Scans pro Tag, die gesammelt werden, sodass Sie sie verwenden können, wann immer Sie möchten.

  • Preis: Kostenlos für Testscans, Scan-Paket ab etwa 3 €, Abonnements ab etwa 15 € im Monat oder ab etwa 90 € im Jahr (Premium)
  • Betriebssysteme: Android und iOS
  • App-Bewertung: 3,9 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Künstler, 3D-Designer und Ingenieure

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
4
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Widar

Scanning a simple salad
Scanning a simple salad (Source: Widar via YouTube)

Widar ist eine kostenlose Scan-App für iOS und Android. Sie kann aber noch mehr. Mit Widar können Sie Ihre 3D-Modelle in der App mit einer Reihe von Anpassungen, Erweiterungen und Änderungen bearbeiten. Sie können zum Beispiel Farben, Hintergründe, Texturen und Ausrichtung bearbeiten.

Die App beherrscht Foto- und Lidar-Scans. Letztere sind natürlich nur auf iOS-Geräten mit einem Lidar-Sensor verfügbar und eignen sich am besten für einen großen Bereich, z. B. einen Raum oder ein Gebäude. Auf iOS-Geräten bietet die App sogar eine Funktion zur Berechnung von Maßen und Flächen.

Die Basisversion der App ist kostenlos und ermöglicht nur fünf Scans am Tag und Zugriff auf alle Bearbeitungswerkzeuge. Als Upgrade gibt es auch eine Premium-Option in Form eines monatlichen oder jährlichen Abonnements, das bei Fotoscans hochauflösende 4K-Texturen sowie die Möglichkeit zum Exportieren in verschiedenen Dateiformaten bietet.

  • Preis: Kostenlos, ca. 9 €/Monat oder 65 €/Jahr für die Pro-Version
  • Betriebssysteme: Android und iOS
  • App-Bewertung: 3,8 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: 3D- und CAD-Designer, Architekten, AR-, VR-Enthusiasten und Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
5
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Polycam

Polycam’s lidar scanning feature lets you seamlessly capture an entire home in 3D
Polycam’s lidar scanning feature lets you seamlessly capture an entire home in 3D (Source: Zarha_Design via Polycam)

Polycam ist eine führende 3D-Scanner-App, die speziell für iOS entwickelt wurde, aber auch für Android verfügbar ist. Sie können Polycam nutzen, um 3D-Modelle aus einem Satz Fotos zu generieren. Oder um schnell Bereiche in Echtzeit zu scannen, sofern Ihr Mobilgerät mit Lidar-Technologie ausgestattet ist. Polycam ermöglicht Ihnen den Export Ihrer Scans in mehr als einem Dutzend Dateiformaten, einschließlich OBJ, GLB, FBX, DAE und STL, und es lassen sich Scans mit Freunden und anderen Nutzern von Polycam weltweit teilen.

Seit April 2022 ist Polycam auch auf Android-Geräten verfügbar. Sie können Fotos machen und sie mit Hilfe der Photogrammetrie in 3D-Modelle umwandeln. Die Export- und Freigabefunktionen sind ähnlich wie in der iOS-Version der App, aber bisher sind die Lidar-Scanfunktionen von Polycam auf Apple-Geräte beschränkt.

Laut Feedback ist der Photogrammetrie-Modus von Polycam langsamer, hat aber eine höhere Qualität, wohingegen der Lidar-Modus blitzschnell ist, allerdings eine geringere Netzgüte aufweist. Insgesamt ist Polycam ein sehr leistungsfähiges Tool, das stetig wächst und bei dem immer wieder hilfreiche Besonderheiten eingeführt werden.

  • Preis: Kostenlos, ca. 16 €/Monat oder 90 €/Jahr für die Pro-Version mit Exportfunktionen
  • Betriebssysteme: iOS und Android
  • App-Bewertung: 4,3 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Profis und Hobbyisten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
6
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

PIX4Dcatch

Bild von: 6. PIX4Dcatch
Capture your surroundings in stunning detail (Source: Pix4D via YouTube)

Mit PIX4Dcatch können Sie Ihre Umgebung ganz einfach nur mithilfe Ihres Smartphones in akkurate 3D-Modelle verwandeln. Machen Sie einfach ein paar Fotos, während Sie um eine Szene oder ein Objekt herumlaufen, und die App erstellt Szenen, die exportiert werden können. Sollte Ihr Smartphone mit der Lidar-Technologie ausgestattet sein, können Sie den Fortschritt des Scans in einer Live-Vorschau nachverfolgen und so sicherstellen, dass alle Details aufgenommen wurden.

Die Einsatzmöglichkeiten von PIX4Dcatch sind sehr vielseitig – die App wird bereits für die Kartierung von Ausgrabungsarbeiten, die Rekonstruktion von Autounfällen, für Vermessungen und zu Bauzwecken verwendet.

Es gibt eine kostenpflichtige Softwareversion von PIX4Dcatch, in der Sie Bilder in die Cloud hochladen oder sie exportieren können, um die Daten zu verarbeiten und 3D-Modelle zu erstellen. Sie können auch Photogrammetrie-Softwares von Drittanbietern nutzen. Die App funktioniert zwar auch auf Android-Geräten, aber sie wurde speziell für das Apple iPad Pro und das iPhone Pro entwickelt.

  • Preis: Kostenlos
  • Plattformen: iOS und Android
  • App-Bewertung: 3,8 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Hobbyisten und Profis aus dem Baugewerbe, der Architektur und anderen Branchen

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
7
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

RealityScan

Bild von: 7. RealityScan
RealityScan will let you know when images fail to align (Source: Capturing Reality via YouTube)

RealityScan stammt von Epic Games, einem Unternehmen, das sich mit 3D-Tools und Photogrammetrie auskennt. Die App ermöglicht es ihren Nutzern, Objekte mithilfe von Augmented Reality ganz einfach in 3D-Modelle zu verwandeln.

Ein Bereich, in dem die App wirklich heraussticht, ist die Echtzeitvorschau. Alle aufgenommenen Fotos und die Punktwolke werden direkt in der realen Umgebung angezeigt, sodass Sie leicht erkennen können, an welchen Stellen noch mehr Aufnahmen benötigt werden. Wenn Sie zudem feststellen sollten, dass die bei einem Scan aufgenommenen Bilder nicht ausreichen, können Sie in der App zu der betroffenen Stelle zurückkehren und weitere Bilder aufnehmen.

RealityScan besitzt natürlich auch ein paar Nachteile. Beispielsweise benötigen Sie SketchFab, um das Objekt herunterladen zu können. Außerdem eignet sich die App nicht gut zum Scannen kleinerer Objekte und verfügt über keine Belichtungssteuerung. Allerdings ist die App komplett kostenlos und dank der intuitiven Benutzeroberfläche auch sehr einfach zu bedienen.

  • Preis: Kostenlos
  • Betriebssysteme: iOS und Android
  • App-Bewertung: 3,4 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Einsteiger und Hobbyisten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
8
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

ARPlan 3D

ARPlan 3D in action
AR Plan 3D in action (Source: Grymala via App Store)

Die nun folgende Scanner-App ist einzigartig. Es handelt sich um ein Augmented-Reality-Tool (AR), das ideal ist, um Ihnen beim Erstellen von Grundrissen in 3D (und 2D) zu helfen – und das mit genauen Maßen, selbst für Türen und Fenster, die man in einem raffinierten Archiv speichern kann. Die gescannten Grundrisse lassen sich über diese App sogar per E-Mail, Messaging oder Social Media teilen.

ARPlan 3D eignet sich allerdings nicht nur dazu, detaillierte Grundrisse zu teilen. Sie kann Ihnen helfen, Maße für Baumaterialien zu erhalten oder die Innengestaltung jedes Zimmers zu planen.

  • Preis: Kostenlos, aber mit In-App-Käufen, Abonnenemts ab etwa 13 € im Monat oder etwa 60 € im Jahr (Premium)
  • Betriebssysteme: Android und iOS
  • App-Bewertung: 4,1 Sterne (durchschnittlich)
  • Zielgruppe: Design-Profis, einschließlich Architekten, Konstrukteure und Innenarchitekten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
9
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Scaniverse

Turn physical objects into 3D prototypes
Turn physical objects into 3D prototypes (Source: Toolbox AI via App Store)

Scaniverse ist eine 3D-Scanner-App, die sich perfekt eignet für Scans von Apartments, Umgebungen im Freien und Hintergrundelemente von Wohnräumen (z. B. Fenster). Bitte beachten Sie, dass Sie für diese App als Mindestvoraussetzungen iOS 14.0 und einen A12-Chip benötigen.

Diese App macht sich die neuesten Errungenschaften in der Scantechnologie, nämlich die Lidar-Sensoren der neuesten iPhone- und iPad-Modelle, zunutze. Objekte werden mittels Photogrammetrie rekonstruiert und die Scans lassen sich auf jedem Gerät mit einem Webbrowser in 3D und in AR betrachten.

Zudem können Nutzer ihre Modelle in verschiedenen Formaten exportieren, darunter OBJ, FBX, USDZ und LAS. Diese können dann in 3D-CAD-Programme wie Blender und Maya importiert werden. Scaniverse ermöglicht auch die Nachbearbeitung von Modellen innerhalb der App.

Scaniverse steht mit seinen vielen positiven Bewertungen im App Store (4,8 Sterne) in enger Konkurrenz zu Polycam, einer weiteren beliebten 3D-Scanner-App. Allerdings hat der Entwickler von Scaniverse angekündigt, dass die App jetzt völlig kostenlos ist, was ein unschlagbares Angebot darstellt.

  • Preis: Kostenlos
  • Betriebssysteme: Andoid und iOS
  • App-Bewertung: 4,7 Sterne (App Store)
  • Zielgruppe: 3D-Designer, Spieleentwickler, AR-Hobbyisten und Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Nur iOS

Wie schon erwähnt, haben die Entwickler dank Apples TrueDepth-Kamerasystem und der Lidar-Technologie einen großen Erfolg bei der Programmierung von 3D-Scanner-Apps für iOS-Geräte. Mit diesen Funktionen können Scan-Apps eine hochdetaillierte Map von jedem Objekt erstellen, egal ob klein mit feinen Details oder groß und weitläufig. Legen wir also los und entdecken einige der besten Scanner-Apps für iOS.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
10
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

SureScan

Cover the model with the green shade, scan, then review the results
Cover the model with the green shade, scan, then review the results (Source: Xyken)

Die 3D-Scanner-App SureScan wurde von SnugFit Solutions mit der Unterstützung durch die US National Institutes of Health (NIH) entwickelt. Das Unternehmen hat sich auf die 3D-Bildgebung im Gesundheitswesen spezialisiert. Eine der anderen Apps des Unternehmens ist beispielsweise auf orthopädische und prothetische Anwendungen ausgerichtet. SureScan hingegen ist eher für allgemeinere Scans gedacht, für die der Entwickler ein einfacheres und präziseres Scanerlebnis verspricht.

Die App verfügt über grüne Schattierungen und Overlays, die nahezu in Echtzeit angezeigt werden. Beides erleichtert den Scanvorgang. Nach Abschluss des Scans können Nutzer das Ergebnis mithilfe der Rauschunterdrückung und einigen anderen Bearbeitungsfunktionen weiter verfeinern. Für noch bessere Ergebnisse empfiehlt das Unternehmen das Scannen mit dem zum Patent angemeldeten 3D-Scanspiegel, obwohl auch ohne diesen Spiegel qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können. Scans lassen sich im STL-, PLY- oder OBJ-Format exportieren.

Für alle, die vielleicht Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, ist diese App besonders interessant. Sie läuft auf mobilen Geräten und sammelt keinerlei Daten, noch nicht einmal 3D-Daten.

  • Preis: 7-tägige kostenlose Testversion, ca. 23 € im Monat oder 230 € im Jahr
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 4,5 Sterne
  • Zielgruppe: Hobbyisten und Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
11
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Scandy Pro

Bild von: 11. Scandy Pro
Determine your ring size with the help of Scandy Pro (Source: Scandy Blog)

Scandy Pro ist eine benutzerfreundliche 3D-Scanner-App für iPhones und iPads. Die App besticht mit einer sofortigen Vorschau, während das Objekt noch gescannt wird. So können Sie sehen, ob der Scan Ihren Vorstellungen entspricht, und Sie sparen wertvolle Zeit, falls dies nicht der Fall ist.

Diese App ist für die Nutzung zusammen mit der Lidar-Technologie auf neueren iPhones und iPads optimiert. Lidar ist eine Methode zum Messen verschiedener Distanzen mithilfe von Lichtstrahlen. Damit können Sie präzise Modelle eines Raums erstellen oder Ihr Handy als Vermessungswerkzeug nutzen.

Die Scandy-Pro-App verfügt über eine simple Benutzerschnittstelle, die automatisch mit dem Erfassen eines Objekts beginnt, sobald der Prozess gestartet wurde. Um einen erfolgreichen Scan zu gewährleisten, sollte Ihr iPhone oder iPad stationär befestigt und das Objekt (am besten gleichmäßig auf einer Drehscheibe) gedreht werden. So bleibt das Bild während des gesamten Scanvorgangs im Sichtfeld der Kamera.

Sobald der Scan abgeschlossen wurde, kann das Objekt mit den integrierten Tools in der App bearbeitet oder sofort exportiert werden. Gescannte Objekte können auch für eine finale Bearbeitung als STL-Dateien in Softwares wie Meshmixer exportiert werden.

  • Preis: Kostenlos, aber mit In-App-Käufen, etwa 100 € für eine Dauerlizenz
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 4,1 Sterne
  • Zielgruppe: Nutzer aller Erfahrungsstufen

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
12
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

3D-Scanner-App

3D Scanner App is an iOS scanning dream
3D Scanner App is an iOS scanning dream (Source: 3D Scanner App)

Diese App ist perfekt, wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen, das mit Lidar-Technologie ausgestattet ist (iPad Pro, iPhone 12 Pro oder iPhone 13 Pro). Und der Preis ist äußerst angemessen: Sie ist kostenfrei nutzbar. Die 3D-Scanner-App ermöglicht Ihnen das Verarbeiten von Fotos und Videos in Echtzeit, um 3D-Modelle zu erstellen, einschließlich hoher Auflösung und mit Texturen.

Sie können Ihre Scans in verschiedenen Formaten exportieren, u. a. OBJ, USDZ und STL, zusätzlich zu vielen anderen, Sie erhalten Zugriff auf eine hilfreiche Anleitung für das Scannen und es ist sogar möglich, Scans über iMessage zu teilen!

  • Preis: Kostenlos für die Basisplattform (wenden Sie sich an Laan Labs für gewerbliche Preise)
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 4 Sterne
  • Zielgruppe: 3D- und CAD-Designer, Architekten, AR-, VR-, XR-Hobbyisten und Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
13
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

ItSeez3D

With ItSeez3D, you can scan yourself and create a 3D printed miniature
With ItSeez3D, you can scan yourself and create a 3D printed miniature (Source: ItSeez3D)

ItSeez3D ist eine 3D-Scanner-App für iPads. Sollte Ihr Gerät schon etwas älter sein, benötigen Sie eventuell noch einen Structure-Sensor. Mit dieser App können Sie 3D-Modelle von Personen oder Objekten in professioneller Qualität erzeugen.

Um ein 3D-Modell zu erstellen, müssen Sie um das zu scannende Objekt oder die Person herumlaufen. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nach abgeschlossenem Scan können die Modelle in der App bearbeitet oder heruntergeladen werden, um sie dann offline zu bearbeiten.

Sie können Ihre Modelle auch mit anderen Nutzern über Social-Media-Kanäle teilen. Die Dateien lassen sich auch als OBJ- und PLY-Dateien exportieren und dann 3D drucken.

  • Preis: Kostenloser Download, etwa 8 € pro Export (Abonnements verfügbar)
  • Betriebssystem: iOS (nur auf iPad)
  • App-Bewertung: 3 Sterne
  • Zielgruppe: Profis und Hobbyisten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
14
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Metascan

Bild von: 14. Metascan
Metascan's explore page showcases the latest scans from the community (Source: Metascan)

Metascan ist eine effiziente und benutzerfreundliche 3D-Scanner-App, die mit ihrer hervorragenden Texturgenerierung und ihren einfach zu bedienenden Aufnahmefunktionen besticht.

Wie Scaniverse ermöglicht Metascan seinen Nutzern ebenfalls, die Scans zu bearbeiten und die Funktionen zum Teilen der Modelle zu nutzen. Die App verfügt sogar über VR-Visualisierungsfunktionen sowie ein praktisches Messtool. Darüber hinaus wird die App hervorragend bewertet und verfügt über zahlreiche positive Rezensionen, die die Benutzerfreundlichkeit, die hochwertigen Ergebnisse und den schnellen Kundensupport der App loben.

Mehrere Rezensionen preisen zudem die hervorragende Leistung der App auch auf Geräten ohne Lidar-Sensoren an. Allerdings liefern Geräte mit Lidar-Sensoren, wie das iPhone 12 Pro und das iPad Pro 2020 oder neuere Modelle, üblicherweise schnellere und genauere Scans, insbesondere bei größeren Szenen.

Wenn Sie auf erweiterte Funktionen zugreifen möchten, können Sie sich für Metascan Pro entscheiden, das per In-App-Kauf erhältlich ist. Dieses Upgrade bietet Ihnen den Mesh- und Punktwolken-Export für gängige 3D-Dateiformate, 150 Aufnahmen pro Monat im Fotomodus sowie Lidar-Rekonstruktionen mit höchster Detailgenauigkeit.

  • Preis: Kostenlos, ca. 6 €/Monat oder 45 €/Jahr für die Pro-Version
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 4,4 Sterne
  • Zielgruppe: 3D-Designer, Spieleentwickler, AR-Hobbyisten und Profis

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
15
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

EM3D: Ethan Makes 3D-Scanner

EM3D is perfect for 3D selfies and lifelike scans
EM3D is perfect for 3D selfies and lifelike scans (Source: App Store)

Wenn Ihr iPhone über FaceID verfügt, hat es eine TrueDepth-Kamera und unterstützt entsprechend auch EM3D. Die Mission dieser App besteht darin, „3D-Selfies real werden zu lassen.“ Das Feedback zur Nutzbarkeit der App und bezüglich der Tatsache, dass es „einfach funktioniert“, klingt äußerst begeistert. Nach dem Scannen können Sie Ihr 3D-Selfie in STL, OBJ oder PLY exportieren. Sogar Punktwolken oder ganze Szenen lassen sich exportieren.

EM3D bietet Nutzern viele Besonderheiten: Erstellen von Videos aus Scans, Exportieren von Dateien, Umschalten zwischen Netzen, Neuausrichten von Szenen, Entfernen von Geometrie, Zuschneiden von Netzen und Spiegeln von Szenen.

Bevor Sie diese App jedoch kaufen, sollten Sie wissen, dass Sie nur die Frontkamera nutzen können. So kann man 3D-Selfies ganz einfach machen, mit anderen Objekten tut man sich jedoch schwerer. Sie können Ihnen das Scannen von Objekten vor Ihnen leichter machen, indem Sie den Bildschirm eines anderen Geräts spiegeln oder durch den 3D-Druck eines Spiegeladapters, um die Kameraansicht um 90° zu drehen.

  • Preis: Kostenlos mit In-App-Käufen, darunter ca. 23 € zum Freischalten aller Funktionen und 8 € zum Freischalten des Exports einzelner Dateitypen (z.B. STL oder OBJ)
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 3 Sterne
  • Zielgruppe: Hobbyisten

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
16
3D-Scanner-App (iPhone / Android) / Photogrammetrie-App

Canvas

With Canvas, you can scan and measure a room in seconds
With Canvas, you can scan and measure a room in seconds (Source: ScannedWithCanvas via YouTube)

Die 3D-Scanner-App Canvas ermöglicht es Ihnen, 3D-Modelle eines Raums zu erstellen und diese dann in eine Reihe von CAD-Formaten umzuwandeln. Dieses Feature eignet sich perfekt für alle, die ein Modell eines Innenraums benötigen.

Sie können innerhalb weniger Minuten einen gesamten Raum erfassen. Hierfür müssen Sie einfach nur den Scanvorgang starten, sich im Raum bewegen und dabei alles von oben nach unten scannen. Diese Scans können dann als vollständig bearbeitbare CAD-Dateien (kostenpflichtig) oder als andere Dateiarten (kostenlos) exportiert werden. Wenn Sie sämtliche Einzelheiten eines Raums erfassen möchten, sparen Sie mit dieser App viel Zeit.

Über den webbbasierten Canvas-Viewer können Sie jederzeit zu Ihren Scans zurückkehren. Canvas ist ein hervorragendes Tool für Designer – nicht nur, weil die App so schnell ist, sondern sie auch für eine Fehlerreduzierung steht. Beim Scannen erfasst die App jedes Detail eines Raums, sodass Ihnen kein Maß entgeht.

  • Preis: Kostenlos (etwa 0,20 € pro exportiertem Quadratfuß in CAD-Programme)
  • Betriebssystem: iOS
  • App-Bewertung: 4 Sterne
  • Zielgruppe: Professionelle Designer

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Anzeige