SketchUp ist ein beliebtes CAD-Programm (Computer-aided Design) mit einer simplen, intuitiven Benutzeroberfläche. Wie bereits der Slogan „Think in 3D. Draw in 3D“ vermuten lässt, ist der Workflow innerhalb weniger Minuten leicht zu erlernen.

Obwohl SketchUp primär für Architektur-Renderings verwendet wird, können damit auch Roboter, Skulpturen und 3D-druckbare Objekte entworfen werden. Der vermutlich wichtigste Grund für SketchUps Beliebtheit ist die dazugehörige Datenbank 3D Warehouse. In diesem riesigen Modellarchiv ist von einzelnen Schrauben über Möbelstücke bis hin zu ganzen Gebäuden alles zu finden. Die Modelle können in jedes beliebige Projekt ganz einfach importiert werden, was dir viel Zeit und jede Menge Nerven spart.

Von SketchUp gibt es zwei Versionen: eine kostenlose und eine kostenpflichtige. Die kostenlose Version ist vollständig webbasiert und läuft auf nahezu jedem Browser. Die erste kostenpflichtige Version – Go – ist ebenfalls webbasiert, bietet aber im Vergleich zur kostenlosen Version für etwa 110 € im Jahr zusätzliche Funktionen. Die Version SketchUp Pro kostet knapp 320 € pro Jahr. Sie kann (auf Windows oder MacOS) heruntergeladen werden und bietet erweiterte Funktionen und Tools. SketchUp Studio hingegen ist nur für Windows verfügbar und auf fortgeschrittene Workflows ausgerichtet. Sie kostet rund 690 € pro Jahr. Aber es werden natürlich auch Rabatte für Bildungseinrichtungen und Studierende gewährt.

So großartig SketchUp auch sein mag – es gibt durchaus ein paar Alternativen da draußen. Manche von ihnen bieten zudem noch nennenswerte Besonderheiten, mit denen SketchUp nicht dienen kann. In diesem Artikel präsentieren wir unsere besten Alternativen. Doch bevor wir zu unserer Liste kommen, erklären wir dir, was für uns bei der Auswahl ausschlaggebend war. Los geht’s!

Zum Inhaltsverzeichnis

Die besten SketchUp-Alternativen

Einzigartige Funktionen

To find a proper alternative for SketchUp, we first need to know what to look for
To find a proper alternative for SketchUp, we first need to know what to look for (Source: jbacus via SketchUp Community)

Es gibt im Bereich der 3D-Modellierung unzählige Optionen. Damit wir passende Alternativen für SketchUp finden und vorschlagen können, müssen wir natürlich erst einmal herausfinden, was das Programm von anderen unterscheidet. Uns ist bewusst, dass das 3D Warehouse ein enorm beliebter Teil von SketchUp ist, aber wir haben uns auch andere Kernaspekte angesehen:

  • Benutzerfreundlichkeit und intuitive Benutzeroberflächen, Tools und Funktionen
  • Eingebaute Renderingmöglichkeiten
  • Plug-ins, über die weitere Funktionen möglich sind

Da es wirklich schwierig ist, eine andere 3D-CAD-Software zu finden, die dieselben Funktionen wie SketchUp bietet, haben wir die Alternativen ausgewählt, die SketchUp in Sachen Bedienbarkeit und Funktionalität am nächsten kommen. Wir haben bei den Alternativen auch die Preise berücksichtigt und uns nach Softwares umgesehen, die kostenlose Testphasen, Rabatte für Pädagogen und Studierende sowie kostengünstigere Versionen für Hobbyisten anbieten. Und für alle, für die die Ähnlichkeit zu SketchUp nicht ganz so groß sein muss, haben wir auch noch ein paar andere Alternativen, die vielleicht zu dem passen, was benötigt wird.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Fusion 360

Bild von: <span class="link" data-action="modal-open" data-modal-ajax="/de/product-overlay/92840/limit/0/">Fusion 360</span>
Fusion 360 has more powerful modeling capabilities than SketchUp (Source: Autodesk Fusion 360 via YouTube)

Ganz am Anfang unserer Liste steht das beliebte, Cloud-basierte CAD-Programm Fusion 360 des Software-Riesen Autodesk. Das Programm nutzt ein parametrisches Medellierungssystem und verfügt über eine Zeitstrahl-Funktion, mit der ganz einfach vorherige Änderungen nachverfolgt und wenn nötig angepasst werden können. Alle Designdateien werden auf einem Autodesk-Konto gespeichert und können von jedem Computer aus abgerufen werden.

Die Benutzeroberfläche mag für Neulinge zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber letzten Endes bietet Fusion 360 effektivere Modellierungskapazitäten als SketchUp. Dazu zählen zum Beispiel auch Nachbearbeitungsfunktionen wie das 3D-Rendering, die Animation oder die CAM-Tools, die in der kostenlosen Einzellizenz enthalten sind.

Autodesk hat auch einen eingebauten 3D-Slicer für Fusion 360 veröffentlicht. 3D-Design und Slicen ist so mit ein und demselben Programm möglich.

  • Geeignet für: Grobes und präzises Modellieren, das geteilt werden kann
  • Modellierungstechniken: Parametrisches Modellieren und Skulpturieren
  • Bestes Merkmal: Eingebaute Renderingfunktionalität
  • Kosten: kostenlose 30-Tage-Testversion; für Hobbyanwender (1 Jahr), Studierende, Lehrkräfte und für Start-ups mit einem Bruttoertrag von unter 100.000 $ (90.000 euros) im Jahr kostenlos; 1.714 €/Zahlung alle drei Jahre; ca. 72 €/Monat oder 400 €/Jahr
  • Plattformen: Windows, macOS
Autodesk Fusion
Provisionserlöse Preis prüfen bei

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Inventor

Bild von: <span class="link" data-action="modal-open" data-modal-ajax="/de/product-overlay/92836/limit/0/">Inventor</span>
Inventor is for people willing to invest some time into the learning curve (Source: CAD/CAM Solution via YouTube)

Inventor ist ein weiteres CAD-Programm von Autodesk, das Fusion 360 sehr ähnlich ist, aber eher auf professionelle Anwender abzielt. Das Programm ist schon mehr als 20 Jahre auf dem Markt und bietet LT- und Lehrversionen als Alternativen zur Volllizenz.

Inventor verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und ist somit bestens geeignet für die effiziente Verwendung in gigantischen Projekten und bei den meisten Industrieanwendungen.Das Programm bietet sowohl eine mechanische 2D- als auch 3D-Design-Software, die über eine Fülle an Nachbearbeitungs-Tools für das Rendering, die Dokumentation und die Simulation verfügt.

Für Inventor wird zwar etwas Übung und ein gewisses Maß an Ingenieurswissen benötigt, aber wir haben es trotzdem auf diese Liste gesetzt für alle, die nach einer professionellen CAD-Software suchen und gewillt sind, für ein gutes Ergebnis auch etwas Zeit zu investieren.

  • Geeignet für: Nutzer, die ihr Können im Bereich der 3D-Modellierung etwas ausbauen möchten
  • Modellierungstechniken: Parametrisches, direktes und freies Modellieren
  • Bestes Merkmal: Professionelle Software mit verschiedenen einzigartigen Fähigkeiten
  • Kosten: Kosten: kostenlose 30-Tage-Testversion; für Studierende und Lehrkräfte kostenlos; 8.515 €/Zahlung alle drei Jahre; ca. 357 €/Monat oder ca. 2.839 €/Jahr
  • Plattform: Windows
Autodesk Inventor
Provisionserlöse Preis prüfen bei

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Revit

Revit is comprehensive design software that focuses on architectural applications
Revit is comprehensive design software that focuses on architectural applications (Source: Autodesk)

SketchUp ist gerade unter Architekten und Innenarchitekten sehr beliebt. In diesem Anwendungsgebiet ist Revit vielleicht einer der größten Konkurrenten der Software. Revit wurde 2002 von Autodesk gekauft und seitdem jedes Jahr aktualisiert.

Revit ist eine BIM-Software (Building Information Modeling), deren Hauptaugenmerk auf dem Architekturdesign und dem Hochbau liegt. Die Software ist mehr auf technische Aspekte ausgerichtet als SketchUp und eignet sich besser für Verwaltungsaufgaben und Dokumentationen, weswegen es auch im Vergleich zu SketchUp mehr Tools im Repertoire hat.

Das allein macht Revit schon zu einer viel komplexeren Software, weswegen auch mehr Rechenleistung für eine reibungslose Nutzung benötigt wird. Nichtsdestotrotz solltest du dir, wenn du auf der Suche nach einer Architektursoftware bist, diese Software auch trotz ihres relativ hohen Preises einmal ansehen.

  • Geeignet für: Architekten, Ingenieure und Innenarchitekten
  • Modellierungstechniken: Parametrisches Modellieren
  • Beste Merkmale: Starkes Design und BIM
  • Kosten: Kostenlose 30-Tage-Testversion, 9.907 €/Zahlung alle drei Jahre, ca. 411 €/Monat oder ca. 3.303 €/Jahr
  • Plattformen: Windows, macOS

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Art of Illusion

Art of Illusion is a great option for first-time 3D modelers
Art of Illusion is a great option for first-time 3D modelers (Source: Morgen Fleisig's Blog)

Art of Illusion ist ein Open-Source-Programm für die 3D-Modellierung, das über integrierte Bildrendering-Tools verfügt. Die Software wurde 1999 veröffentlicht und erfreut sich großer Beliebtheit in der RepRap-Community. Sie eignet sich hervorragend für alle Neulinge in der 3D-Modellierung, da sie eine intuitive Benutzeroberfläche besitzt und schnell zu erlernen ist.

Obwohl Art of Illusion oberflächenbasierte Modellierungs-Tools nutzt, die unkompliziert und einfach zu nutzen sind, sind im Basispaket auch fortschrittlichere Funktionen enthalten, wie die Tools zur Texturerzeugung und zur Animation. Und die Software eignet sich auch gut für 3D-Renderings und hat eine überraschend große Anzahl an Beleuchtungsoptionen.

Art of Illusion ist kompatibel mit einer großen Anzahl an Scripts und Plug-ins, die alle über den zugehörigen Plug-in-Manager zur Verfügung stehen. Wenn du eine STL-Datei für den 3D-Druck exportierst, solltest du ein passendes Plug-in wie etwa den „STLTranslator“ installieren.

  • Geeignet für: Einsteiger in die 3D-Modellierung
  • Modellierungstechniken: Skulpturieren und primitives Modellieren
  • Beste Merkmale: Nutzerfreundlichkeit, eingebaute Renderingfunktionalität und Plug-ins
  • Kosten: Kostenlos
  • Plattformen: Windows, macOS, Linux

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Cedreo

Bild von: Cedreo
Cedreo aims for a more user-friendly experience and can be set up in a matter of minutes (Source: Cedreo EN - US via YouTube)

Cedreo ist ein weiteres Programm, das auf professionelle Architekten und Innenarchitekten zugeschnitten ist. Das Programm stammt aus der Feder eines relativ kleinen Teams innerhalb des Unternehmens mit demselben Namen, demzufolge es nur eine Stunde dauert, bis ein Modell von Grund auf erstellt werden kann, das dann gerendert werden kann.

Wie bei SketchUp beginnt der Nutzer auch hier damit, den Grundriss im zweidimensionalen Raum mit simplen, aber doch effektiven Tools zu zeichnen. Der zweidimensionale Grundriss wird dann zum 3D-Grundriss umgewandelt und das Projekt kann dann mit Cedreos eigener Datenbank aus über 7.000 Produkten und Materialien aufgehübscht werden. Zu guter Letzt ist Cedreo auch in der Lage, fotorealistische Renderings zu erzeugen, was nun wirklich die beste Art und Weise ist, seinen Kunden die eigenen Projekte zu präsentieren.

Das klingt alles relativ unkompliziert – und das scheint auch Absicht zu sein. Außerdem wird für Cedreo keine fortschrittliche Hardware benötigt, denn das Programm ist komplett webbasiert. Es gibt auch Tools zur Zusammenarbeit und der Verwaltung von Versionsverläufen für Teams, die an unterschiedlichen Standorten am selben Projekt arbeiten.

Was den Preis anbelangt, liegt Cedreo sehr nah an SketchUp. Außerdem gibt es eine kostenlose Version, die jedoch über eine leicht eingeschränkte Funktionalität verfügt.

  • Geeignet für: Eigenheimbauer und -umbauer, Architekten und Innenarchitekten
  • Modellierungstechniken: Direktes Modellieren
  • Beste Merkmale: Ähnlicher Workflow wie bei SketchUp, eingebautes fotorealistisches Rendering
  • Kosten: Kostenlos; 119 € pro Projekt oder pro Monat; ca. 124 € im Monat für die Unternehmen-Version
  • Plattform: Webbasiert

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

MicroStation

MicroStation is the ultimate architecture and construction design tool
MicroStation is the ultimate architecture and construction design tool (Source: G2)

MicroStation ist eine weitere Software, die sich auf die Architektur und den Tiefbau konzentriert. Das von Bentley Systems entwickelte und vertriebene Programm ist eines der allumfassendsten im Bereich des 2D- und 3D-BIM-Designs.

MicroStation ist dank seines parametrischen 3D-Modellierungssystems ein professionelles Tool für Architekten und Bauingenieure. Somit schlägt es in einem einzigen Programm die Brücke zwischen der Entwicklung und der Ausführung.

Die Software verfügt über ein integriertes fotorealistisches Rendering und eine Keyframe-Animation. All diese tollen Funktionen haben jedoch auch ihren Preis: MicroStation kostet im Jahr 2.702 € und ist dazu auch nicht ganz so schnell zu meistern.

  • Geeignet für: Architekten und Tiefbauingenieure
  • Modellierungstechniken: Parametrisches, Oberflächen-, Drahtgitter- und solides Modellieren
  • Beste Merkmale: Starkes Design und BIM
  • Kosten: 2.702 € im Jahr nach einer 14-Tages-Testphase
  • Plattform: Windows

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Shapr3D

Bild von: Shapr3D
Shapr3D's clean user interface leverages tablets' special functionalities (Source: Shapr3D)

Shapr3D ist eine CAD-Anwendung, die zunächst exklusiv für iPads und den Apple Pencil entwickelt wurde. Mittlerweile ist sie auch für Mac-Computer verfügbar. Mittlerweile ist das Programm jedoch auch für Macs erhältlich. Shapr3D, das 2016 parallel zur Veröffentlichung des iPad Pro entwickelt wurde, sorgte erstmals dafür, dass halbprofessionelles 3D-Design nun auch auf einem tragbaren Gerät möglich war.

Dank der aufgeräumten Benutzeroberfläche und den wichtigsten Modellierungsfunktionen stellt Shapr3D eine großartige Möglichkeit dar, auch unterwegs Modelle zu erstellen. Das Programm mag zwar simpel aussehen, ist aber tatsächlich sehr komplex; für Shapr3D wird nämlich dieselbe Siemens-Engine wie bei der sehr beliebten Software SolidWorks verwendet. Das gesamte 3D-Design geschieht mit dem Apple Pencil und die Tools und Funktionen sind intuitiv und einfach zu nutzen.
Die Anwendung ist sowohl mit dem iPad Pro als auch mit dem iPad Air, dem iPad und dem iPad mini kompatibel. Trotzdem solltest du überprüfen, wie es mit der Kompatibilität der jeweiligen Generation der einzelnen Versionen ausschaut.

  • Geeignet für: iPad-Pro-Nutzer, die auf der Suche nach einer funktionalen CAD-Anwendung sind
  • Modellierungstechniken: Parametrisches und direktes Modellieren
  • Beste Merkmale: Intuitive Nutzererfahrung und einfache Integration anderer CAD-Dateierweiterungen
  • Kosten: Kostenlos für bis zu zwei Designs oder für pädagogische Lizenzen; etwa 270 € im Jahr für die „Pro“-Version
  • Plattform: iPadOS (iPad Pro mit dem Apple Pencil), macOS

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

BricsCAD

Bild von: BricsCAD
While simple, you can still do plenty in BricsCAD Shape (Source: Bricsys)

BricsCAD vom Hersteller Bricsys ist, je nach ausgewähltem Abonnement, eine Software für 2D-Zeichnungen, BIM-Design und für 3D-Modellierung – und selbst die 3D-Konstruktion von Blechen ist möglich. Die Stärken des Programms liegen augenscheinlich beim 2D-Zeichnen im Bereich Architektur – dafür ist es auch bekannt und dort wird es am häufigsten eingesetzt. Aber auch beim Konstruieren und bei der Fertigung stellt es eine gute Option dar.

Wenn du aber die Besonderheiten der kostenpflichtigen Versionen nicht brauchst, dann ist BricsCAD Shape eine interessante Alternative. Mit ihr kann man Prototypen für den Architekturbereich und für mechanische Baugruppen erstellen kann. Primär konzentriert sich die Software auf Festkörper-Modellierung und ist logischerweise eine vereinfachte Version mit weniger Tools. Es ist möglich, DWG-, DXF- und SKP-Dateien zu importieren. Zu den unterstützten Dateiformaten für den Export gehören FBX, STL, DWG und Collada.

Wie lässt sich BricsCAD mit SketchUp vergleichen? Nun ja, eine Möglichkeit ist es, SketchUp und AutoCAD gegenüberzustellen und sich dann anzuschauen, wie BricsCAD im Vergleich zu AutoCAD dasteht. Wenn du das aber nicht willst, reicht es völlig aus zu wissen, dass aufgrund der ähnlichen Benutzeroberflächen AutoCAD-Nutzer einen Startvorteil haben und schneller einen Einstieg ins Modellieren finden.

Was Plug-ins angeht, so findet man im BricsCAD-App-Store sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen, wobei manche von ihnen aber nur für bestimmte BricsCAD-Versionen verfügbar sind. Es ist also wichtig, die Kompatibilitätsanforderungen zu lesen, bevor man den Kauf tätigt. Darüber hinaus werden neben den üblichen Support-Centern und FAQs Webinare angeboten, die die Nutzer durch die verschiedenen Themen führen und die regelmäßig mit neuem Content aktualisiert werden.

  • Geeignet für: Architekten, Ingenieure und Innenarchitekten
  • Modellierungstechnik: parametrisch, direkt, BIM (je nach Abonnement)
  • Beste Merkmale: App-Store, automatisiertes Erstellen von technische Entwürfen
  • Kosten: kostenlose 30-Tage-Testversion; Jahresabonnement von ca. 590 €(Lite), ca. 1265 €(Pro), ca. 1.780 €(Mechanical), ca. 1.890 € (BIM), or 2.100 € (Ultimate); Abonnement für BricsCAD Shape kostenlos
  • Plattformen: Windows, MacOs, Linux

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Tinkercad

Tinkercad is perhaps the best software to get started with 3D modeling
Tinkercad is perhaps the best software to get started with 3D modeling (Source: Kevin Rutz via YouTube

Tinkercad ist ein browserbasiertes Programm, das speziell für den 3D-Druck und für CAD-Neulinge entworfen wurde. Das Unternehmen hinter Tinkercad wurde 2010 von einem ehemaligen Google-Ingenieur mit dem Ziel gegründet, das 3D-Design „weniger technisch bewanderten“ Nutzern zugänglich zu machen. 2013 kaufte dann Autodesk das Unternehmen und seitdem wurde es unter 3D-Druck-Enthusiasten immer beliebter.

Dank der Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche und der vielen Tutorials ist Tinkercad eine der beste Optionen, um erstmalig in die wunderbare 3D-CAD-Welt einzutauchen. In Tinkercad werden primitive Formen (zum Beispiel Würfel, Kugeln und Pyramiden) hinzugefügt und bearbeitet, um komplexere Objekte zu erschaffen.Außerdem gibt es mit der Gallery of Things eine eigene Datenbank, in der Tausende von Nutzern erstellte Modelle auf dich warten.

  • Geeignet für: Simple Modellerstellung und als Einstieg in die Welt der CAD-Modellierung
  • Modellierungstechniken: Primitives Modellieren
  • Beste Merkmale: Benutzerfreundlichkeit und öffentliches 3D-Modellarchiv
  • Kosten: Kostenlos
  • Plattform: Webbasiert
Featured image of Tinkercad
Mehr über
Tinkercad

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Die besten SketchUp-Alternativen

Weitere Optionen

There is a wide variety of 3D modeling programs available
There's a wide variety of 3D modeling programs available (Source: Creative Wave)

Neben den oben genannten SketchUp-Alternativen gibt es noch weitere 3D-Modellierungsprogramme, von denen viele kostenlos sind. Wenn du aber auf der Suche nach etwas bist, das zwar eine gewisse Ähnlichkeit zu SketchUp hat, aber dennoch anders ist, zeigen wir dir hier ein paar der besten Programme.

ZBrushCore & ZBrushCoreMini

Bei ZBrushCore und ZBrushCoreMini handelt es sich um die Versionen für private Anwender der beliebten Sculpting-Software ZBrush vom Hersteller Maxon (vormals Pixologic). ZBrushCoreMini ist dabei die kostenlose, etwas abgespecktere Variante von ZBrushCore. Im Vergleich zu SketchUp eignen sich die beiden Programme besser für organische Modelle und die 3D-Skulpturierung.

Rhino

Rhino ist eine gute Mischung aus künstlerischer Freiheit und Ingenieurskunst. Mit seinen Kurven und organischen Mustern bietet das Programm mehr Flexibilität bei den Formen, die du erstellen kannst. Außerdem stehen sehr viele Plug-ins und andere Tools zur Verfügung, die als Open-Source-Komponenten entwickelt wurden. Wenn du ein flexibles, fortschrittliches CAD-Programm haben möchtest und bereit bist, etwas Zeit für dessen Erlernen (sowie fast 1.000 € für die Dauerlizenz) zu investieren, solltest du Rhino in Betracht ziehen. Sieh dir hierzu auch unseren Artikel zu den besten Quellen für Rhino-Modelle an.

Blender

Blender ist eine sehr bekannte 3D-Modellierungs- und Animationssoftware, die von vielen Profis auf der ganzen Welt genutzt wird. Das Open-Source-Programm ist kostenlos, was dich aber nicht irritieren sollte: Blender ist eines der besten verfügbaren Tools für die 3D-Skulpturierung und wird für für unterschiedliche Anwendungen genutzt – von der 3D-Kunst über die Animation bis hin zum Spieldesign. Aus diesem Grund ist Blender auch nicht ganz so einfach zu erlernen. Es gibt aber jede Menge Tutorials und Kurse dazu, und die riesige Nutzer-Community steht auch immer mit Rat zur Seite. Zum Einstieg solltest du dir All3DPs Sammlung an Blender-Artikeln ansehen.

LibreCAD

Dieses 2D-CAD-Programm ist großartig, um die 2D-Modellierung zu erlernen und zu üben. Das Open-Source-Programm ist kostenlos und verfügt über eine ganz passable Nutzer-Community. LibreCAD ist eine gute Alternative zu SketchUp, wenn du auf die 3D-Fähigkeit verzichten kannst. Wir haben auch ein großartiges Einsteiger-Tutorial, wenn du LibreCAD einmal ausprobieren möchtest.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Lizenz: Der Text von "Die besten SketchUp-Alternativen" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN’ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

Anzeige