Den Guinness-Weltrekord für den größten massiven 3D-gedruckten Gegenstand hält ein Boot von 7,62 m Länge, für dessen Druck 72 Stunden benötigt wurden. Auch wenn die Ausmaße des Objekts Ihrer Wünsche vielleicht etwas kleiner sind, so gibt es Unternehmen, die Ihnen Ihre großformatigen 3D-Drucke direkt vor die Tür liefern.
Wenn Ihr 3D-Drucker nicht in der Lage ist, eine lebensgroße Schaufensterpuppe, einen Couchtisch, Raumteiler oder ein Ladenschild herzustellen, dann gibt es eine wachsende Anzahl von Unternehmen, die hier in die Bresche springen können, um Ihre Aufträge zu 3D-drucken. Zwar verfügen einige der beliebtesten On-demand-Dienstleister über Großformat-3D-Drucker, doch eine weitere Möglichkeit bieten die Hersteller von Großformat-3D-Drucker selbst, wie beispielsweise BigRep.
Obgleich es eine Vielzahl von 3D-Druck-Dienstleistern für großformatige Teile gibt, so ist es doch wichtig deren Standort zu kennen, um hohe Versandkosten für Sperrgut zu vermeiden. Im Folgenden stellen wir Optionen in den USA und Europa sowie ein aufstrebendes Unternehmen im Nahen Osten vor. Weiter unten stellen wir Ihnen Optionen mit ein paar Standorten in Europa und mit vielen Standorten in ganz Nordamerika vor. Wir informieren ebenfalls ausführlich darüber, ob diese Unternehmen weitere Zusatzleistungen, wie z.B. Färben, anbieten. Zudem erhalten Sie Informationen zu den maximalen Formatgrößen, die die Unternehmen herstellen können, und zu den eingesetzten Technologien, denn dies alles hat einen Einfluss auf den Preis, die Detailgenauigkeit des Drucks und die Materialoptionen.
Einige der beliebten Großformat-3D-Druck-Dienstleister können Teile mit einer Größe von knapp über 500 mm herstellen. Wir konzentrieren uns hier jedoch auf Unternehmen, die sich auf den 3D-Großformatdruck spezialisiert haben, der auf mindestens einer Achse bei 1.000 mm beginnt.
Es gibt keine festgelegten Maße, nach denen die „Großformat“-3D-Druck-Technologie definiert wird. Aber in der Regel wird von einem einteiligen 3D-gedruckten Gegenstand ausgegangen, der nicht zusammengebaut und größer als der durchschnittliche Bauraum Ihres 3D-Druckers ist – also über 500 mm in Breite oder Höhe aufweist. Es ist jedoch durchaus üblich, extrem große 3D-gedruckte Objekte zusammenzubauen, wie beispielsweise den lebensgroßen T-Rex im japanischen Dinosauriermuseum, der aus 50 Druckteilen besteht.
Der Vorteil des Großformat-3D-Drucks besteht in erster Linie darin, dass die Anzahl der zu montierenden Teile erheblich reduziert werden kann. Je mehr Teile, desto mehr Arbeit und potenzielle Fehlerquellen bei der Montage.
Großformatige 3D-Drucke werden mit sehr großen 3D-Druckern hergestellt, die Fused Deposition Modeling (FDM), Resin-3D-Druck, auch SLA genannt, verwenden, oder mit Roboterarm-3D-Druckern, die Polymermaterial aus einer Düse extrudieren. Jede Technologie unterscheidet sich in ihrer Größenbeschränkung, Geschwindigkeit und Detailgenauigkeit. Aufgrund der vielen verschiedenen verfügbaren Technologien ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Bestellen sorgfältig Gedanken machen, welche Anforderungen und welchen Zweck Ihr Objekt erfüllen soll.
* Massivit Gel-Polymere sind Materialien, die in der Massivit-Produktreihe für Großformat-3D-Drucker verwendet werden.
Craftcloud ist nicht nur ein 3D-Druck-Service, sondern ein Marktplatz für 3D-Druck-Dienstleistungen. Hier können Sie Preise und Technologien der verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen und so einen Dienstleister finden, der Ihren Anforderungen entspricht und der Preise bietet, die für Sie akzeptabel sind.
Craftcloud arbeitet mit mehr als 150 Druckdienstleistern weltweit zusammen. Ein Vergleich der Anbieter ist einfach: Sie müssen dazu lediglich Ihr CAD-Modell hochladen, das gewünschte Material und Oberflächenfinish auswählen und die Liste der passenden Angebote durchsuchen. Craftcloud generiert die Angebote sofort und in Echtzeit und ohne versteckte Gebühren. Das Angebot ist also immer korrekt und ohne Fallstricke. Sie sehen auch, wer genau Ihr Teil druckt, und jeder Dienstleister erhält Kundenbewertungen.
Die maximale Größe der Drucke sowie die verfügbaren Technologien hängen vom jeweiligen Lieferanten ab. Sobald Sie Ihre digitale Datei hochgeladen haben, können Sie die Angebote einsehen. Der Service eignet sich sowohl für einmalige Drucke, wie Prototypen, als auch für kleine Produktionsmengen von voll funktionsfähigen Teilen für den industriellen Einsatz.
Eine praktische Funktion, die Sie auf anderen Websites nicht finden werden, ist die Möglichkeit, Ihre digitale Datei direkt auf der Craftcloud-Plattform zu skalieren. Sie können zum Beispiel ein Modell hochladen und es dann um 300 % oder mehr hochskalieren.
Craftcloud bietet darüber hinaus eine umfangreiche Bibliothek mit Materialien und Support-Dokumentation an, die Ihnen hilft, den richtigen Dienstleister zu finden.
Als das Unternehmen RapidObject 2006 in Deutschland gegründet wurde, war es eines der ersten, das 3D-Druck-Dienstleistungen online für Kunden auf der ganzen Welt angeboten hat. Schon vor 15 Jahren war der Dienstleister seiner Zeit voraus – und spielt immer noch ganz vorne mit. RapidObject bietet eine umfangreiche Auswahl an Dienstleistungen im Bereich additiver Fertigung und wird so den meisten Kundenanforderungen gerecht – egal, in welchem Maßstab gedruckt werden soll.
RapidObject setzt FDM-, SLS- und SLA-Verfahren ein, um großformatige Drucke herzustellen. Der Dienstleister kann mit FDM-Technologie Bauteile herstellen, die in alle Richtungen eine Länge von einem Meter aufweisen. Als Material wird PLA oder PET eingesetzt. Mit diesen Materialien können keine glatten oder detailgenauen Oberflächen geschaffen werden, aber sie stellen eine gute Option dar, wenn es um die Herstellung von Gehäusen oder Designmodellen geht.
Die im SLS-Verfahren mit PA2200, PA3200 und Alumiden hergestellten großformatigen Bauteile können für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden. Der maximale Bauraum ist bereits groß, doch laut RapidObject können durch die Herstellung von mehrteiligen Bauteilen sogar Objekte produziert werden, die noch größer sind.
Auch beim SLA-Verfahren können riesige Bauteile mit einer Breite von bis zu zwei Metern gedruckt werden. Für diese Bauteilgröße muss aber der transparente TuskT-Resin eingesetzt werden, der eine akzeptable Oberflächenqualität aufweist und für funktionale Prototypen geeignet ist.
RapidObject tut sich besonders durch seine zusätzlichen Dienstleistungen hervor. So hat das Unternehmen 3D-CAD-Konstruktion, 3D-Modeling und 3D-Scannen, Teilekonsolidierung und -optimierung, Consulting und Weiterbildungsmöglichkeiten im Angebot. Obwohl die Lieferzeiten recht lang sind, bietet RapidObject komplette Lösungen an: vom Prototypenbau bis hin zur Fertigung von Kleinserien.
Die Fit AG ist in Europa im Bereich additiver Fertigungsverfahren ein alter Hase. Bereits seit nahezu 25 Jahren bietet das Unternehmen On-demand-3D-Druck-Dienstleistungen an und verfügt über ein beeindruckendes Spektrum an Technologien. Zwar konzentriert sich die Fit AG in erster Linie auf den deutschen Markt, das Unternehmen beliefert aber auch Kunden auf der ganzen Welt.
Durch den Einsatz des „Gel Dispensing Printing“-Verfahrens (GDP) bietet die Fit AG beim Großformat-3D-Druck etwas ganz Besonderes. Bei dieser proprietären Druckmethode von Massivit 3D wird mit UV-Licht aushärtbares Resin-Gel eingesetzt, um große Objekte herzustellen. Mit dieser Technologie können Bauteile produziert werden, die eine Höhe von bis zu 1,8 Metern haben.
Obwohl sich mit dem GDP-Verfahren keine genauen Oberflächendetails herstellen lassen, so beeindruckt es mit seinen hohen Druckgeschwindigkeiten. Laut der Fit AG kann mit einer Rate von bis zu 2 kg/h gedruckt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach dem Drucken die rauen Oberflächen mit Beschichtungen, Farben und durch Polieren nachzubearbeiten. Nach Aussagen der Fit AG ist das Verfahren besonders gut für die Produktion von Werbeobjekten, Ladeneinrichtungen, großformatigen Requisiten und Messeständen geeignet.
Schade, dass zum Service keine Sofortangebote gehören. Neben dem 3D-Druck bietet die Fit AG auch Produktdesign, Reverse Engineerung und Bauteiloptimierung an. Für alle Firmen, die ihren Sitz in Europa haben, ist die Fit AG eine gute Option.
BigRep ist ein bekannter Hersteller von Großformat-3D-Druckern, die von vielen Diensten verwendet werden. BigRep bietet auch einen eigenen 3D-Druckservice über sein Berliner Werk und sein Produktionszentrum in Wilmington, Massachusetts, an. Ein Vorteil, sich an einen Druckerhersteller zu wenden, liegt darin, dass diese ihre eigenen Maschinen von der Pike auf kennen, um Sie besser über Ihre Möglichkeiten und Grenzen informieren zu können. Und sollten Sie bereits einen Großformat-3D-Drucker von BigRep besitzen, Ihre Druckkapazitäten aufgrund der guten Auftragslage aber nicht ausreichen, dann stellt der 3D-Druckservice ebenfalls eine großartige Option dar.
Das Bestellen geht ganz einfach: Sie müssen Ihr Teil nur im Onlineportal hochladen, sich einen Angebotspreis holen, bestellen – und schon können die Teile an Sie ausgeliefert werden. Die Materialauswahl ist riesig, darunter auch kohlefaserverstärktes Nylon, das ideal für Werksvorrichtungen und Prototypenbau im Automobilbereich ist.
Voxeljet ist ein weiterer 3D-Drucker-Hersteller, der sich auf großformatige Gussteile und Formen spezialisiert hat und auch einen Print-on-Demand-Service anbietet. Es beliefert die Industrie mit großen Metallgussformen für Schiffspropeller und liefert auch Formen für den Feinguss von detaillierten Skulpturen, wie sie z. B. zur Herstellung des „The Embrace“-Denkmals zu Ehren von Martin Luther King in Boston verwendet wurden.
Voxeljet hat seinen Firmenhauptsitz in Deutschland mit Produktionsstätten in den USA und will das additive Fertigungsverfahren für seine Kunden so einfach und zugleich so flexibel wie möglich gestalten. Sie müssen nur Ihre CAD-Daten per E-Mail an Voxeljet senden sowie die Qualität und den Anwendungszweck Ihres Bauteils definieren. Ausgehend von Ihrer CAD-Datei macht Ihnen Voxeljet ein Angebot. Anschließend werden Ihre Daten überprüft, für den Druck aufbereitet und schon kann Ihr Teil auf Wunsch weltweit innerhalb weniger Werktage hergestellt werden. Die Experten von Voxeljet beraten Sie auch bei der Auswahl des richtigen Verfahrens und des Materials.
Zu den Zusatzleistungen gehört, dass die Bauteile gefärbt und die Oberflächen gestrahlt werden können.
Das italienische Unternehmen Caracol AM mit neuer Anlage in Texas hat sich auf großformatigen 3D-Druck spezialisiert und setzt dabei in erster Linie selbst entwickelte Großformat-Roboterarm-3D-Drucker ein. Kürzlich hat es den Roboterarm-3D-Drucker Heron auf den Markt gebracht.
Das Unternehmen bietet Großformat-3D-Druck-Lösungen für alle möglichen Anwendungen, darunter auch ein 3D-gedrucktes Segelboot.
Das eingesetzte Robotersystem ermöglicht es Caracol, gigantisch große Objekte zu drucken. Laut dem Unternehmen kann die maximale Breite eines einteiligen Drucks bis zu 4 Meter betragen. Nach Angaben von Caracol kann die Maximalbreite der Objekte durch den zusätzlichen Einsatz von Schienen- oder Laufrollensystemen aber auch auf bis zu 10 Meter vergrößert werden.
Mithilfe der Roboterarm-Technik können immense Geschwindigkeiten erreicht und geometrisch komplexe Teile hergestellt werden. Jeder Roboterarm lässt sich über sechs Achsen bewegen und kann aus jeder beliebigen Richtung drucken. So ist der Druck von Überhängen und anderen komplizierten Strukturen problemlos möglich.
Zusätzlich zu den Roboterarm-3D-Druckern bietet Caracol auch großformatigen FDM-Druck durch den Einsatz von herkömmlichen 3D-Druckern an. Auch Dienstleistungen in den Bereichen CAD-Design, Material- und Abfallrecycling, Consulting und Weiterbildung sind im Unternehmensportfolio enthalten. Aufgrund der Größe und Komplexität der hergestellten Teile, kann Caracols On-demand-Druckservice keine Sofortangebote machen. Trotzdem bleibt’s dabei: Bei Caracol werden die größten 3D-Drucke hergestellt, die Sie je zu Gesicht bekommen werden.
Rev3rd (sprich: revered) ist ein in Apulien, Italien, ansässiges Unternehmen, das seit 2020 großformatige 3D-Drucker herstellt und einen Druckservice mit eigenen Maschinen anbietet.
Der Name leitet sich vom italienischen Wort für grün („verde“) ab und verweist auf das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Produktion, die den 3D-Druck mit der Verwendung von recycelbaren Materialien kombiniert.
Das Unternehmen hat drei Extruder für Pellets entwickelt, die je nach Größe des Projekts an Roboterarmen oder Portalmaschinen montiert werden können. Die größte Maschine ist die RD-Huge mit einer Druckkapazität von 2.500 x 2700 x 2.100 mm. Alle Maschinen verarbeiten sowohl recycelte als auch recycelbare Polymere, Standard- oder Hochleistungsthermoplaste, und kürzlich hat Rev3rd auch ein Patent auf die Endlosfaser-Co-Extrusion angemeldet.
Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, nehmen Sie einfach über die Website Kontakt mit dem Unternehmen auf und beschreiben Sie Ihre Projektanforderungen. Ein Expertenteam hilft Ihnen sowohl online als auch persönlich beim 3D-Drucken, Laserschneiden sowie bei Projekt- und Materialtests.
3D Next Level ist ein niederländisches Fertigungsunternehmen, das sich auf den großformatigen 3D-Druck sowohl für den kreativen als auch den industrielle Markt spezialisiert hat. Die Dienstleistungen reichen vom 3D-Design Ihres Konzepts über die Fertigung, Lackierung und Konstruktion bis hin zum 3D-Scannen.
Das Unternehmen hat bereits 3D-gedruckte Objekte für Werbetafeln, Marketingkampagnen, Messen, Museen und Filmsets erstellt. Der eher industriell ausgerichtete Teil des Unternehmens stellt großformatige 3D-gedruckte Prototypen, Gussformen und Gebäudefassaden her.
Wie einige andere 3D-Druck-Services auf unserer Liste besitzt 3D Next Level einen Massivit Großformat-3D-Drucker, der das Hauptproduktionsverfahren darstellt. Das Unternehmen hat auch einen großen Resin-Drucker von Photocentric.
Materialise ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich der additiven Fertigung tätig. Über diesen langen Zeitraum hat es das Unternehmen geschafft, sich mit seinen Softwarelösungen einen Namen zu machen. Darüber hinaus bietet es aber auch noch eine große Bandbreite von On-demand-3D-Druck-Dienstleistungen an, darunter auch die Materialise-eigene Technologie Somos TetraShell.
Diese Druckmethode basiert auf den patentierten herstellereigenen Mammoth-SLA-Druckern. Mit diesen ist es möglich, gigantisch große Teile mit einer Länge von bis zu 2 Metern zu produzieren.
Beim TetraShell-Verfahren wird das Material TuskXC2700T eingesetzt. Der Anwendungsbereich dafür ist eher eingeschränkt, da es ausschließlich für die Herstellung von Feinguss-Modellen entwickelt wurde. Abgesehen davon richten sich die Dienstleistungen von Materialise an viele Branchen: an die Luft- und Raumfahrt, an die Automobil-, Öl- und Gasindustrie, an den Energiesektor, den Maschinenbau und an die Schmuckbranche.
Die Lieferzeit für den TetraShell-Service beträgt mindestens fünf Werktage. Man kann sich ein Sofortangebot holen und ganz einfach online bestellen. Aber beachten Sie, dass bei Online-Aufträgen nur kleinere Mengen bestellt werden können und dass die Lieferzeiten länger sind als bei offline erteilten Aufträgen. Wenn Sie die maximal erhältlichen Mengen bestellen wollen, müssen Sie zum Telefon greifen.
Im Katalog findet man auch Design- und ingenieurtechnische Dienstleistungen für additive Fertigung, mit deren Hilfe Sie CAD-Dateien für Teile erstellen, die richtigen Materialien und die passende Technologie für Ihre Anwendungen finden können. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Consulting-Dienste und Schulungen im Bereich der additiven Fertigung an.
Stratasys ist in der Industrie der additiven Fertigung ein Veteran. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1989 gegründet und konnte sich durch ständig neue Akquisitionen und Zusammenschlüsse immer breiter aufstellen. Der On-demand-Service von Stratasys Direct im Bereich additiver Fertigung reicht zurück bis ins Jahr 1991 – das Unternehmen greift also unbestritten auf eine jahrelange Erfahrung zurück.
Wenn es um großformatige Teile geht, so kann Stratasys mit einer Fülle von möglichen Technologien aufwarten. Im Bereich FDM-, SLA- und SLS-Druck-Dienstleistungen können großformatige Teile hergestellt und eine Vielzahl von verschiedenen verfügbaren Materialien gesetzt werden. Doch lange nicht alle Materialien eignen sich dabei auch für große Drucke.
Laut Unternehmen ist es bei jeder einzelnen Drucktechnologie sogar möglich, für große Bauteile über den maximalen Bauraum hinaus zu gehen. In diesem Fall werden die Teile in mehreren Komponenten gedruckt und später dann zusammengefügt. Stratasys ist in der Lage, Teile in der enorm kurzen Bearbeitungszeit von zwei Werktagen zu liefern. Bei größeren Drucken könnte sich diese aber verlängern.
Die Website von Stratasys Direct bietet einen praktischen Material-Assistenten als Tool, mit dem man die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen verfügbaren Materialien in Echtzeit miteinander vergleichen kann. Mit dem Tool ist es möglich, anhand von Sofortangeboten, auf schnellerem und einfacherem Wege das passende Druckmaterial für die gewünschte Anwendung zu finden. Außerdem bietet das Unternehmen Designdienstleistungen sowie CAD-Modellierung und kundenspezifische Modellerstellung, Lehrgänge und einen Beratungsservice an.
3D-Druck ist für das in Montreal ansässige Studio Artefact sowohl Produktionswerkzeug als auch kreatives Gestaltungsmittel. Das Unternehmen verfügt über sechs BigRep 3D-Drucker, die jeweils bis zu einem Kubikmeter große Teile herstellen können. Seit Jahrzehnten produziert das Unternehmen großformatige Displays und hat sich dem 3D-Druck zugewandt, um das Verfahren zu beschleunigen und noch innovativer zu gestalten.
Es gibt keine Funktion zur schnellen Preisabfrage, da dieses Studio eher ein kreativer Partner für Ihre Vision ist als ein reiner Druckservice. Studio Artefact hat sich in Nordamerika eine Nische als führender Hersteller von Weihnachtsdekorationen für Einkaufszentren geschaffen und beliefert auch die Freizeitpark-Branche.
Neben dem Druck bietet das Unternehmen auch ein umfassendes Angebot an künstlerischen und technischen Beratungsdienstleistungen an, um Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts zu helfen, einschließlich Lackier- und Montageservice. Und darüber hinaus auch noch Schreinerei, Schweißarbeiten, Beleuchtung, Textilverarbeitung und mehr.
Obwohl Printing Portal aus Großbritannien ein kleines Unternehmen ist, hat es viel Erfahrung mit großen Unternehmen. Es bietet flexible Lösungen für Kunden, die digitale Dateierstellung, Design, 3D-Scannen oder Reverse Engineering benötigen, um ihr Projekt zum Leben zu erwecken.
Printing Portal arbeitet mit Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter sowie Kunst und Design zusammen.
Das Unternehmen druckt nicht nur mit großformatigen 3D-Druckern der Marke Bilder, sondern fungiert auch als ihr Händler.
Namthaja aus Saudi-Arabien beherbergt die größte Roboter-3D-Druckerflotte des Nahen Ostens, die bis zu 3,5 Meter hoch und 6 Meter breit drucken kann. Der Dienstleister verwendet Roboter-3D-Drucker von Caracol.
Namthaja wurde 2015 als erste auf den 3D-Druck spezialisierte Fabrik in Saudi-Arabien gegründet. Die Anlage hat eine Fläche von über 750 m2 und rühmt sich diverser 3D-Druck-Technologien.
Zu den zusätzlichen Dienstleistungen gehören Engineering und Produktentwicklung, und das Unternehmen kann Ihnen helfen, ein digitales Inventar Ihrer Teile und Produkte zu erstellen.
Lizenz: Der Text von "Großformat-3D-Druck-Service: Die besten Dienstleister 2025" von All3DP Pro unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.