Der Raspberry Pi ist weltweit der beliebteste Einplatinencomputer, und allem voran der Raspberry Pi 4 B als führendes Modell in der Produktpalette. Obgleich er nicht größer ist als eine Kreditkarte, hat dieser winzige Computer genug Power, um eine Vielzahl von Anwendungen zu betreiben: vom Webserver bis hin zum Heimkino.

Dass er ganz schlicht und ohne schickes Gehäuse daherkommt, macht seinen eigentlichen Charme aus. Eine simple Platine mit gelöteten Komponenten und Ports – und das ist nur ein Grund, warum er so erschwinglich ist.

Für alle, die ihn ganz neu haben, ist deshalb auch die Suche nach einem Gehäuse eines der ersten Projekte überhaupt. Wenn du einer von vielen Millionen bist, der einen 3D-Drucker sein Eigen nennt, kannst du aus einer großen Auswahl an benutzerdefinierten Raspberry-Pi-Gehäusen auswählen.

Aus diesem Grund haben wir sie in Kategorien aufgeteilt, um dir so das Leben ein wenig einfacher zu gestalten! Du findest darunter welche mit einzigartigen Designs, minimalistische und stapelbare Modelle als auch welche mit Bezug zu Popkultur und Videospielen.

Featured image of Raspberry Pi
Mehr über
Raspberry Pi

Zum Inhaltsverzeichnis

Einzigartige Designs

Wer hat gesagt, dass ein Raspberry Pi langweilig sein muss? Jedes dieser Gehäuse hat ein gewisses Etwas.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
1
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse + Lüfterabdeckung mit Kamera-Steckplatz

An action shot of this Raspberry Pi while it's working
An action shot of this Raspberry Pi while it's working (Source: makeshiftmeatballs via Printables)

Dieses Gehäuse ist dafür gedacht, deinen Raspberry Pi 4 B mit einem speziellen Lüfter auszustatten, und soll vor allem vor Überhitzung schützen. Das Gehäuse sorgt für eine dauerhafte Luftzirkulation, bietet Raum für eine Kamera und einen robusten Schutz. Es besteht aus nur zwei gedruckten Teilen und strahlt mit seiner Kombination aus Einfachheit und Funktion Professionalität aus.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Carter
  • Wie beliebt ist es? Dieses Gehäuse punktet mit mehr als 1.300 Likes, wurde 7.600-mal downgeloadet und 60 Drucke wurden von ihm geteilt.
  • Wo kann man's finden? Printables

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
2
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mini-PC-Gehäuse – "Ice Tower"-Lüfter

When in use, the neon lights make it pop
When in use, the neon lights make it pop (Source: JISpal01 via Thingiverse)

Dieses Modell ist im Stil, aber auch in der Funktion einem PC-Gehäuse nachempfunden. Es ist mit einem Leitungssystem für einen Lüfter von 30 x 7 mm und 30 x 10 mm ausgestattet. Thingiverse-Nutzer JISpal01 hat die Designs extra so konzipiert, dass möglichst kein Filament-Abfall anfällt. Das Modell ist unglaublich ökonomisch und effektiv, wenn man bedenkt, dass genug Platz bleibt, um neben den zwei Lüftern einen richtigen Kühlkörper anzubringen. Videos auf YouTube zeigen detailliert, wie man das Gehäuse zusammenbaut und wie man die Lüfter samt dem eigentlichen Raspberry Pi installiert.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? JISpal01
  • Wie beliebt ist es? Die meisten der 19 Modelle kommen sehr kreativ und schlicht daher. Sollten sie nicht nach deinem Geschmack sein, kannst du auch noch auf 11 Remixes zurückgreifen.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
3
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Anpassbares Lüftergehäuse

No more issues fitting the fan
No more issues fitting the fan (Source: MegaSaturnv via Thingiverse)

Dieses minimalistische Gehäuse schützt das wertvolle Innenleben vor ungewollten Stößen. Hier gilt eindeutig das Motto "Funktion vor Form". An dieses Gehäuse kannst du so ziemlich jeden Lüfter bis zu einer Größe von 70 mm anbringen – oder sogar noch größere, wenn entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Wir sind ein großer Fan von diesem nützlichen Lüfter.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? MegaSaturnv
  • Wie beliebt ist es? Niemand hat unbedingt Lust auf so viel Kühlung wie der Maker dieses Projekts. Das mag der Grund sein, warum es 6.200-mal downgeloadet, 112-mal gelikt und 2-mal gedruckt wurde.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
4
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Futuristisches Gehäuse

We believe it may be a distant relative of the flux capacitor; the world may never know
We believe it may be a distant relative of the flux capacitor; the world may never know (Source: aggie6801 via Thingiverse)

Wir lieben die Kombi aus Kunst und Funktion. Dieses Modell ist erfrischend anders als die gewöhnlichen oder langweiligen Gehäuse, die es sonst so gibt, und wir sind hellauf begeistert. Es dient auch als echter Hingucker, wenn du Gäste hast.

Dieses Raspberry-Pi-Gehäuse ist sein erster Versuch und der Maker hat die Meinungen in den Kommentaren wohlwollend aufgenommen. Er hat sogar Änderungsvorschläge aus den Feedbacks umgesetzt und den Raum für Kühlkörper vergrößert. Insgesamt braucht man nur ca. sechs Schrauben, um das Modell zusammenzubauen.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Tripnutz
  • Wie beliebt ist es? 200 Likes und mehr als 8.600 Downloads zeigen, dass die Leute schlichte und dabei stylische Gehäuse mögen. Wenn du dir die fünf gedruckten Modelle anschaust, siehst du, wie kreativ man sein kann.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
5
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Face Case

Adorable? Scary? We'll leave it up to you
Adorable? Scary? We'll leave it up to you (Source: Ruiz Brothers via Adafruit)

Wenn du ein Gehäuse für deinen Raspberry Pi 3 suchst, das nicht ganz so brav daherkommt, dann ist das Face Case einen Versuch wert. Auf einer Seite zeigt es gefletschte Zähne und ein Kreuz als Auge. Auf der anderen Seite begrüßt es dich mit zusammengekniffenen Augen und einem albernen Grinsen. Je nach Laune kannst du das Face Case drehen.

Videos und Bilder zeigen dir, wie du dieses gut durchdachte Design drucken kannst. Vorsicht, bissig! Der Maker hat sogar überlegt, die Zähne aus Sicherheitsgründen mit einer Spange zu versehen …

  • Für Raspberry Pi: 1B+
  • Von wem stammt das Design? Ruiz Brothers
  • Wie beliebt ist es? Für Anfänger gibt es großartige Anleitungen und das YouTube-Video verzeichnet über 21.000 Aufrufe und 144 Likes.
  • Wo kann man's finden? Adafruit

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
6
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Himbeere

When you wear the band's shirt to their concert
When you wear the band's shirt to their concert (Source: Maker Club via Pinshape)

Wer ein individuelles Gehäuse für einen Raspberry Pi 3 drucken will, möchte oft die Marke auf dem Modell wiederfinden können. Hier ein typisches Beispiel: Dieses Gehäuse in Form einer Himbeere vergrößert das offizielle Logo der Raspberry Pi Foundation so, dass die Computerplatine hineinpasst. Was billige Wortspiele angeht, so lege dir besser ein dickes Fell zu. Aber immerhin wird es keiner für einen Apple oder Blackberry halten.

  • For Raspberry Pi: 2
  • Von wem stammt das Design? Maker Club
  • Wie beliebt ist es? Dieses Gehäuse ist mega und wurde bisher von über 17.700 Usern aufgerufen.
  • Wo kann man's finden? Pinshape, Mkrclub

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
7
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

My Fav Pi

Not the normal shape you're used to seeing for a case
Not the normal shape you're used to seeing for a case (Source: sparky-john via Thingiverse)

Wenn man ein Gehäuse für einen Raspberry Pi 3 3D-drucken will, scheint Kühlung die Standardoption zu sein. Dieses Modell geht noch etwas darüber hinaus und bietet Raum für einen integrierten Lüfter, damit unserem kleinen fruchtigen Freund unter der starken Anstrengung nicht die Puste ausgeht. Und cool an diesem individuellen Gehäuse ist auch, dass die beiden Hälften ganz einfach einrasten, wenn man sie zusammensteckt.

  • Für Raspberry Pi: 3, 2
  • Von wem stammt das Design? Tripnutz
  • Wie beliebt ist es? Mehr als 40.000 User haben die Dateien downgeloadet. Und 83 Drucke und 19 Remixes zeigen deutlich, wie beliebt das Modell ist.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
8
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Desktop-Tower-Gehäuse

Isn't this the cutest little desktop computer you've ever seen?
Isn't this the cutest little desktop computer you've ever seen? (Source: joeyC via Thingiverse)

Dieses Gehäuse für einen Raspberry Pi 3 ist tatsächlich noch in der Entwicklung – beim Nachbau ist also Vorsicht geboten. Aber es ist ein interessantes Projekt, bei dem der Raspberry Pi zu einem Desktop-PC mit zusätzlichen Funktionen umgebaut werden soll. Außerdem gibt es weitere Komponenten wie eine Festplatte, ein Lüfter mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen, ein Audioverstärker, Stereolautsprecher und ein OLED-Display. Ach ja, ein übergroßes Raspberry-Logo an der Seite gibt's auch noch. Aber lass dich davon nicht abschrecken! Wenn du die verfügbaren Dateien ein wenig bearbeitest, ist auch jedes andere Logo möglich.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? joeyC
  • Wie beliebt ist es? Über 22.000 Downloads macht aus diesem Gehäuse einen vollen Erfolg!
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
9
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Ein Stück aus dem Himbeer-Pi(e)

It was easy as pi(e) to see what they were going for with this design
It was easy as pi(e) to see what they were going for with this design (Source: meximelt via Thingiverse)

Wortspiele können nach hinten losgehen, da sind wir uns einig. Man kann halt nicht alles haben – ein Stück vom Pi(e), das man auch noch essen kann. Wenn du einen Raspberry Pi 2 oder 3 dein Eigen nennst, kannst du dich glücklich schätzen! Denn dieses Modell ist einfach gemacht und man muss nicht lange nach einem Gesprächsaufhänger suchen.

Der Maker von diesem Gehäuse geht wohl davon aus, dass die meisten Leute M3-Schrauben einsetzen. Entsprechend müssen dann Löcher von 3,2 mm oder 3,5 mm in die Platine gebohrt werden.

  • Für Raspberry Pi: 3, 2
  • Von wem stammt das Design? meximelt
  • Wie beliebt ist es? Die meisten finden Pie superlecker – und dieses Stück punktet mit über 4.400 Aufrufen und fast 1.000 Downloads.
  • Wo kann man’s finden? Thingiverse, Cults

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
10
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Das 120-mm-Tornado-Gehäuse

We caution you to step back when first powering it on for fear of it taking flight
We caution you to step back when first powering it on for fear of it taking flight (Source: adrian_liehner via Thingiverse)

Wenn du Extreme magst, dann könnte dieses Design etwas für dich sein. Es geht um Belüftung, und wir meinen damit extrem starke Belüftung. Es wird ein 120 mm großer Lüfter eingesetzt, um die Luft seitlich und unterhalb der Platine mithilfe von Lüftungskanälen abzusaugen.

Bitte beachte, dass der Maker den Einsatz eines Aufwärtswandlers empfiehlt, damit der 5-V-Ausgang des Raspberry Pi mit den 12 V des PC-Lüfters kompatibel ist. Du solltest auch besser ein PWM-Signal an den PWM-Pin senden, damit der Lüfter nicht ständig volle Kanne bläst.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? jesperklang
  • Wie beliebt ist es? Das Gehäuse verzeichnet 6.100 Downloads, 215 Likes, einen Remix und wurde 6-mal gedruckt.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
11
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Schwarzes (Pi)-Loch

Keep this contained unless you want your neighborhood pulled into it
Keep this contained unless you want your neighborhood pulled into it (Source: OutpostKodelia via Thingiverse)

Dieses Gehäuse ist einzigartig und sieht voll abgefahren aus. Aber bevor du dich da rantraust, sei gewarnt: Das Modell ist nichts für schwache Nerven oder Anfänger. Du musst unbedingt die Anweisungen und Erklärungen genauestens befolgen. Außerdem ist bei dem Montieren von hitzebeständigen Gewinden ein bisschen Geschicklichkeit erforderlich – und grundlegende Linux-Kenntnisse sind auch vonnöten.

Obgleich das Modell nicht das einfachste auf dieser Liste ist, können wir berichten, dass die Schritt-für-Schritt-Anleitungen des Designers detailliert und klar sind.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? OutpostKodelia
  • Wie beliebt ist es? Mit rund 150 Downloads geht dieses Modell gerade erst in die erste Runde.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
12
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mit VESA-Halterungen

The popularity of this is interesting indeed
The popularity of this is interesting indeed (Source: 0110-M-P via Thingiverse)

Dieses Modell ist enorm beliebt – und das völlig zu Recht. Es ist mit einem Slot für die Pi-Kamera ausgerüstet. Außerdem verfügt es über eine Schraubbefestigung, mit der der Raspberry Pi mithilfe von Löchern in der Leiterplatte am Gehäuse befestigt werden kann. Integrierte VESA-Montagehalterungen von 75 mm, eine Entlüftungsöffnung im Wankelmotor-Design sowie ein hochauflösendes STL-Mesh runden die Ausstattung ab. Es ist das benutzerdefinierte Gehäuse für den Raspberry Pi 3 zum 3D-Drucken schlechthin – und eins für alle.

  • Für Raspberry Pi: 3B+, 3B, 2B und 1 B+
  • Von wem stammt das Design? 0110-M-P
  • Wie beliebt ist es? Dieses Modell ist preisverdächtig. Mehr als 24.000 Likes, 1.036 Drucke, 480 Kommentaren und 311 Remixes – was sich solch einer Beliebtheit erfreut, kann man nicht einfach ignorieren.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
13
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mit VESA-Halterungen

PETG may be best for any Raspberry Pi 4 cases that sit close to the unit
PETG may be best for Raspberry Pi 4 cases that sit close to the unit (Source: xqv via Thingiverse)

Nein, du hast kein Déjà-vu.

Hier handelt es sich um einen Thingiverse-Remix des unglaublich beliebten Vorgängermodells für den Raspberry Pi der Baureihen 2 und 3. Trotz der im Design vorgesehenen Löcher empfehlen wir aufgrund der Hitzeentwicklung beim P4 mit Filamenten zu drucken, die temperaturbeständiger sind als PLA.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? plammers
  • Wie beliebt ist es? Unter den 37 verschiedenen farbenfrohen gedruckten Modellen hat uns die enorme Kreativität der 31 Remixes schwer beeindruckt.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Minimalistisch

Die meisten Designs in dieser Kategorie sollten recht schnell und problemlos zu drucken sein – und sie erfüllen ihren Zweck. Ohne Tamtam machen sie trotzdem etwas her.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
14
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Lüftungsständer

Can we really call this a case?
Can we really call this a case? (Source: RaspberryPi via MyMiniFactory)

Dieser minimalistische Ständer für den Raspberry Pi 4 kann binnen weniger Minuten gedruckt werden. Er ist so einfach, wie er effektiv ist – aber hat er noch mehr zu bieten. Er kann bis zu drei Raspberry-Pi-4-Geräte halten und für Anwendungen wie beispielsweise Übertakten eingesetzt werden.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? RaspberryPi
  • Wie beliebt ist es? Wenn man das schlichte Design bedenkt, sind rund 6.000 Aufrufe keine schlechte Ausbeute.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
15
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse mit Schnappverbindung

Just because it looks like a Minecraft Pokéball doesn't mean you should throw it
Just because it looks like a Minecraft Pokéball doesn't mean you should throw it (Source: lazax via Thingiverse)

Dieses Raspberry-Pi-4-Gehäuse mit Schnappverbindung kommt optional mit einer Lüfterhalterung von 30 mm oder 40 mm. Es sieht richtig gut aus, wenn du die obere Hälfte in einem transparenten Material mit minimaler Fülldichte druckst. Zusätzliche Schrauben für die Montage sind nicht nötig, denn alle Teile sind so konzipiert, dass ein Einrastmechanismus zum Einsatz kommt. Am besten druckt man das Modell mit PETG oder ABS, da Komponenten der Platine bis zu 80 °C heiß werden können.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? lazax
  • Wie beliebt ist es? Mit sieben Drucken und fünf Remixes versammelt sich hinter diesem Modell eine treue Fangemeinde.
  • Wo kann man’s finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
16
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Wandmontierbares Gehäuse

The Pi4 has been made by a lot of people and is worth checking out
The Pi4 has been made by a lot of people and is worth checking out (Source: tipam via Thingiverse)

Dieses Modell von Thingiverse-User tipam hat einfach alles. Das Gehäuse an sich ist nicht nur gut belüftet, sondern bietet auch Platz für einen Lüfter mit den Maßen 30 x 30 x 7 mm für eine aktive Kühlung (aufgrund der größeren Rechenleistung scheint der Raspberry Pi 4 mit Überhitzung ein Problem zu haben). Mit diesem Gehäuse läufst du keine Gefahr, dass dein Pi zu schmelzen beginnt.

Es besteht aus zwei Teilen, die man ganz einfach zusammenklicken kann, plus einer wandmontierbaren Platte mit einem Schiebemechanismus zum schnellen Herausnehmen.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? tipam
  • Wie beliebt ist es? Der Maker dieses Modells ist sehr empfänglich für Feedback. Sicher auch ein Grund, dass es 26 Drucke und 7 Remixes verzeichnen kann.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
17
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mit 40-mm-Lüfter

Wonderful and familiar in a modern way
Wonderful and familiar in a modern way (Source: John_Sinclair via Thingiverse)

Dieses Raspberry-Pi-4-Gehäuse kommt in einem schlichten, aber eleganten Design, das dich möglicherweise an den Slogan „Think Different“ einer gewissen Frucht erinnert … Abgesehen davon kann das Gehäuse auch mit einem 30-mm-Lüfter ausgestattet werden. Außerdem gibt es eine druckbare Version ohne die Lüfterhalterung. Allerdings ist sie 2 mm größer und kann so einen etwas größeren Kühlkörper integrieren. Dein Raspberry Pi 4 sollte also so oder so ganz cool bleiben.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? John_Sinclair
  • Wie beliebt ist es? Über dieses Gehäuse spricht die Community. Bei mehr als 290 Kommentaren ist es nicht verwunderlich, dass das Modell mit 39 Drucken und 36 Remixes punkten kann.
  • Wo kann man’s finden? Thingiverse, Cults

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
18
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Verschiedene Gehäuse mit Einrastmechanismus & Ständer

A bit of paint or some filament change and it's just perfect
A bit of paint or some filament change, and it's just perfect (Source: zhp_pilot via Thingiverse)

Ein sehr vielseitig einsetzbares, konfigurierbares Design, wie die vielen .thing-Dateien zum Downloaden beweisen. Diese Gehäuse sind extra so konzipiert, dass man sie schnell und einfach drucken und zusammensetzen kann. Teil der Einfachheit beruht auf angemessener Belüftung für die Kühlung der Platine, ohne dass ein Lüfter benötigt wird. Der Gesamteindruck des Gehäuses ist ansprechend. Es gibt sogar noch einen Ständer, der dir dabei hilft, mit deinem neuen Raspberry Eindruck zu schinden.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Malolo
  • Wie beliebt ist es? Mehr als 6.800 Likes auf Thingiverse: Chapeau! Aber das ist noch nicht alles: 167 Drucke und die gigantische Zahl von 78 Remixes sind auch kein Pappenstiel.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
19
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse mit Einrastmechanismus

Gold is one way to make this case really stand out
Gold is one way to make this case really stand out (Source: Bigjeffrey via Thingiverse)

Hier handelt es sich um ein Remix des Vorgängermodells, das ebenso einfach gedruckt und zusammengebaut werden kann. Der Maker hat die Oberseite des Gehäuses mit einem Loch versehen. Für eine aktive Kühlung kann hier ein 30 mm großer 5-V-Lüfter mithilfe von vier M3x12-Schrauben und vier M3-Muttern angebracht werden. Im Leerlauf soll die Temperatur auf ca. 42 °C gesenkt werden können.

Das ganze Gehäuse macht einen guten Gesamteindruck und bietet sogar einen Ständer, mit dem du deinen Raspberry Pi ins beste Licht rücken kannst.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Bigjeffrey
  • Wie beliebt ist es? Es macht Spaß, sich alle 16 Drucke von diesem Modell anzuschauen. Und mithilfe der 9 Remixe kannst du auch noch Zeit sparen!
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
20
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Kühlgehäuse

Just slide it into this case and you're ready to rock
Just slide your Pi into this case and you're ready to rock (Source: Mentaluproar via Thingiverse)

Dieses Modell ist ein Update einer Vorgängerversion für die Raspberry Pis der Baureihen 2 und 3. Es handelt sich um ein formschlüssiges Gehäuse, das aus einem einzigen Teil besteht und für das man keine Klemmen oder Schrauben benötigt. Wie schon erwähnt, kann der Raspberry Pi 4 ziemlich heiß laufen. Deshalb beinhaltet dieses Design Raum für einen 15-mm-Kühlkörper. Das Ergebnis erinnert uns an die Haube von einem Hotrod.

  • For Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Mentaluproar
  • Wie beliebt ist es? Klebe, Schrauben oder Klemmen sucht man hier vergebens. Manche lässt das stutzen, das gilt aber nicht für die mehr als 1.700 User, die dieses formschlüssige Design downgeloadet haben.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
21
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse im Schnellverfahren

The ultimate airflow capability – yet still structurally sound
The ultimate airflow capability – yet still structurally sound (Source: EL3D via MyMiniFactory)

Wenn die Zeit fehlt, kann dieses Raspberry-Pi-3-Gehäuse ruckzuck 3D-gedruckt werden und erfüllt trotzdem eine gewisse Schutzfunktion. Es ist schnell und einfach herzustellen und setzt sich mit seinem Bienenwaben-Design von anderen Modellen ab.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? EL3D
  • Wie beliebt ist es? Wenn man unter Zeitdruck steht, mag man's einfach und schnell. Kein Wunder also, dass dieses Modell von 397 Leuten gelikt und über 4.800-mal downgeloadet wurde.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
22
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Faltgehäuse

This type of case can be very handy for hot swaps and on-the-go people
This type of case can be very handy for hot swaps and on-the-go people (Source: WalterHsiao via Cults)

Wie von anderen Modellen in dieser Kategorie zu erwarten, ist auch dieses Gehäuse einfach zu drucken und einzurichten – es ist das Filament, das für den nötigen Pepp sorgt. Das Modell wird flach gedruckt und um den Pi deiner Wahl gewickelt; einfacher geht es nicht!

Es gibt drei verschiedene Designs für unterschiedliche Board-Modelle. Egal, für welches du dich entscheidest, du brauchst zwei M3-Flachkopfschrauben, um das Modell fertigzustellen.

  • Für Raspberry Pi: 3B, 3B+, 2B, 1B+
  • Von wem stammt das Design? WalterHsiao
  • Wie beliebt ist es? Uns spricht die Originalität dieses Gehäuses an – 429 Nutzer sind unserer Meinung und haben das Modell downgeloadet.
  • Wo kann man’s finden? Cults

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
23
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse für Raspberry Pi 4 B

As sleek a design as they come
As sleek a design as they come (Source: the3dcoder via Cults)

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen Gehäuse-Lösung für deinen Raspberry Pi 4 bist, schau dir dieses Modell einmal genauer an. Das minimalistisch anmutende Gehäuse wird in einem Stück gedruckt und bedarf keiner Stützstrukturen. Mit seiner Öffnung vorne bietet es genug Raum für Luftzirkulation, ohne dass ein Lüfter benötigt wird, und trotzdem ausreichend Schutz. Außerdem ist das Modell in zwei Ausführungen erhältlich, eins davon kann an der Wand montiert werden.

  • For Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? the3dcoder
  • Wie beliebt ist es? Zwar wurde dieses Modell nur 4-mal gelikt, aber die 124 Downloads und fast 7.000 Aufrufe machen das wieder wett.
  • Wo kann man’s finden? Cults

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
24
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Gehäuse mit 40-mm-Lüfter

The simple ones always have such a clean look
The simple ones always have such a clean look (Source: Harry Vourtsis via YouMagine)

Das hier ist ein einfaches, schlichtes Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken, das Platz für einen 40-mm-Lüfter bietet. Überdimensionale Logos, eine Hommage an alte Konsolenspiele oder skurrile Anspielungen auf die Popkultur suchst du hier vergebens. Dieses formschöne Gehäuse soll deinem Computer einfach nur den notwendigen Schutz bieten.

  • Für Raspberry Pi: 3B
  • Von wem stammt das Design? Harry Vourtsis
  • Wie beliebt ist es? Die Leute mögen's dieser Tage einfach gern "schlicht und ergreifend". Die 4.500 Downloads sprechen für sich.
  • Wo kann man's finden? YouMagine

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
25
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Hülle

Simple and to the point
Simple and to the point (Source: JuiceNeutron via Thingiverse)

Hier bei All3DP sind wir Fans von SBCs und wir haben bereits des Öfteren Gehäuse dafür produziert. Im Laufe der vielen Tests wurde dieses Modell zu unserem Klassiker der Raspberry-Pi-3-Gehäuse für den 3D-Druck. Egal ob er nun mit FDM oder Resin gedruckt wird – er passt immer wie angegossen und ist schnörkellos und robust. Das Modell ist besonders geeignet, wenn der Raspberry Pi für weniger energieintensive Aktivitäten eingesetzt wird, wie beispielsweise fürs Surfen im Netz.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? walter
  • Wie beliebt ist es? Diese Gehäuse wurde fast 10.000-mal gelikt! Von den 235 Drucken und 136 Remixes gar nicht zu sprechen. Wir sind beeindruckt!
  • Wo kann man’s finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
26
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Minimalistisch

Thin is in and this one nailed it
Thin is in and this one nailed it (Source: adamwdraper via MyMiniFactory)

Und hier ein weiteres schlichtes und minimalistisches Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken. Was dieses Modell von den anderen unterscheidet, ist der Versuch des Designers, die Balance zwischen größtmöglichem Schutz und gleichzeitig vollständigem Zugang zu den Kontakten und Anschlüssen am Raspberry-Pi-3-Board zu gewährleisten. Das zur Hälfte offene Gehäuse ist gleichzeitig der Kühlung dienlich.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? adamwdraper
  • Wie beliebt ist es? Die Minimalisten sind wieder zurück und setzen mit über 4.700 Downloads und 816 Likes ein Zeichen.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
27
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Geräuschdämmendes Gehäuse

The air is sucked into the case with a brushless fan forcing the air out
The air is sucked into the case with a brushless fan forcing the air out (Source: glabifrons via Thingiverse)

Dieses Modell zählt nicht gerade zu den attraktivsten auf dieser Liste, aber das Design zielt nicht auf Schönheit, sondern Geräuschreduzierung ab. Die klobige Form rührt daher, dass sich im Inneren ein gut durchdachtes Kühlungssystem versteckt, bei dem ein Kühlkörper und kein Lüfter zum Einsatz kommt.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? glabifrons
  • Wie beliebt ist es? Dieses funktionale Gehäuse mit 60 Likes und mehr als 2.000 Downloads sollte man sich unbedingt einmal anschauen.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
28
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Offenes Gehäuse

Technically a case, it's all it needs to make it on this list
It's technically a case (Source: knowledgecravings via Thingiverse)

Um den Raspberry Pi 4 die richtige Kühlung zu verpassen, hat der Designer dieses Modells einen sehr minimalistischen Ansatz verfolgt. Im Grunde genommen handelt es sich hier lediglich um eine Basisplatte und eine Halterung für den Lüfter – das empfindliche Innenleben deines Computers wird also nicht wirklich geschützt. Dieses Gehäuse eignet sich gut, wenn du mit deinen Raspberry Pi 4 sehr viel rechnen willst.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? knowledgecravings
  • Wie beliebt ist es? Bisher sind zwar noch keine Drucke von diesem Modell geteilt worden, aber es gibt mehr als 2.300 Downloads. Doch sind wir ziemlich sicher, dass es schon das eine oder andere Mal gedruckt wurde …
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Popkultur

Diese Designs enthalten ein paar coole Anspielungen, mit denen du deinen Druck aufpeppen kannst.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
29
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Borg-Kubus

Archiving yourself to the network has never been easier with this Borg Ship Case
Archiving yourself to the network has never been easier with this Borg Ship Case (Source: NCC74656J via MyMiniFactory)

Der Borg-Kubus bietet genug Platz, um einen Raspberry Pi 4 und einen 50-mm-Lüfter zum Kühlen deines Pis unterzubringen. Für die Form des Kubus stand das Modell Retrocube Case Pate. Wenn du diesem Gehäuse einen außerirdischen Anstrich geben möchtest, setze einen Lüfter mit grünen LEDs ein – so könnte man fast meinen, dein neues Mutterschiff wäre ein unheimlicher Lebensraum für die Borg.

Aufgrund der vielen Details ist es nicht verwunderlich, dass eine 0,18-mm-Schichthöhe eingesetzt wurde. Darüber hinaus waren Stützstrukturen und ein Rand nötig. Du solltest dir unbedingt in Ruhe die Anmerkungen für diesen Borg-Kubus durchlesen.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? NCC74656J
  • Wie beliebt ist es? Star Trek -Fans jubeln! Dieses Borg-Raumschiff verzeichnet mehr als 10.000 Aufrufe und fast 2.000 Downloads – die Borg sind unter uns!
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
30
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

TARDIS

TARDIS is Time and Relative Dimensions In Space but you already knew that
TARDIS is Time and Relative Dimensions In Space but you already knew that (Source: cjohnson98 via Thingiverse)

Die Nominierung für den besten Papa auf der ganzen Welt ever geht an den Designer von diesem 3D-druckbaren Raspberry-Pi-3-Gehäuse. Erstens: Der Maker bringt seinem Sohn Linux auf einem Raspberry Pi bei. Zweitens: Weil sein Sohn ein großer Fan von Doctor Who ist, ging der Vater noch weiter und entwarf und druckte ein passendes Gehäuse für den Pi.

Genau wie die legendäre blaue Raum-Zeit-Maschine ist das Herz dieses Vaters viel größer, als es von außen vermuten lässt.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? Jason3030
  • Wie beliebt ist es? Dies ist ein Remix eines älteren TARDIS-Designs. Echt beeindruckend: Es wurde 17-mal gedruckt und punktet mit 7 Remixes vom seinen eigenen Remixes.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
31
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Star-Wars-Todesstern

This case has an attraction that you can't escape
This case has an attraction that you can't escape (Source: beki via MyMiniFactory)

Das ist kein Mond. Das ist ein Mediacenter für deinen Popkultur-Entertainment-Keller. Es handelt sich hier um ein großes Raspberry-Pi-3-Gehäuse, das in vier Teilen 3D-gedruckt wird, die aber sehr einfach zusammengebaut werden sollten. Auf der Oberseite ist auch noch Platz, um einen Lüfter anzubringen. Mit ein bisschen Nachbearbeitung sollte da Endergebnis selbst Lord Vater beeindrucken.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? furnibird
  • Wie beliebt ist es? Der Maker dieses Modells freut sich sicher enorm darüber, dass mehr als 11.700 Leute diesen Mond, äh, Todesstern downgeloadet haben. Wir meinten natürlich Todesstern.
  • Wo kann man’s finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
32
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Pac-Man

This is a waka-waka-work of art!
This is a waka-waka-work of art! (Source: tomvdb via MyMiniFactory)

Gamer, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, werden diesem farbenfrohen Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken sicher viel abgewinnen können. Pac-Man ist wohl DER erste Superstar aus der 8-Bit-Arcade-Ära – und Schuld daran, dass so viele junge Menschen in den öden Vororten ihre Jugend verschwendet haben. Die Ikone ist zurück, schmeißt sich die Kraft-Pillen ein und geht auf Geisterjagd. Doch jetzt ist es an der Zeit, dass sich Pac-Man ein Upgrade in Gestalt eines Raspberry-Pi-3-Boards zulegt.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? furnibird
  • Wie beliebt ist es? Ohne Zweife, Pac-Man wird nahezu von jedem heiß geliebt. Über 42.000 Aufrufe und mehr als 4.000 Downloads beweisen: Er hat von seiner Beliebtheit nichts eingebüßt.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
33
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Pac-Man-Geist

Two ghostly peas in a pod
Two ghostly peas in a pod (Source: furnibird via MyMiniFactory)

Dies ist die perfekte Nachbildung eines Geistes, der deinen gelben Helden durch das Labyrinth jagen kann. Dieses Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken ist alles andere als dezent: Es ist groß und soll auffallen. Aber das Design ist einfach und integriert in den Falten seines geisterhaften Unterteils große Lüfter für die Kühlung. Tupfe ein wenig Acrylfarbe auf die Augen und schon hast du einen Meister der Geister.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? furnibird
  • Wie beliebt ist es? Mehr als 16.300 Aufrufe haben zu rund 1.200 Downloads geführt. Kein Wunder, denn klassische Videospiele wie Pac-Man stehen nach wie vor hoch im Kurs.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
34
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Okama GameSphere

This one doesn't have a $400 price tag
This one doesn't have a $400 price tag (Source: Leodym via MyMiniFactory)

Oh mein Gott …! Sie haben die Okama GameSphere in ein Raspberry-Pi-Gehäuse verwandelt. Alle South Park -Fans werden dieses Modell sofort wiedererkennen. Hier deine Chance, das beste Konsolenspiel aller Zeiten dein Eigen zu nennen – lass sie dir nicht entgehen!

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? Leodym
  • Wie beliebt ist es? Der beste gefakte Konsole ever wurde 284-mal downgeloadet und fast 10.000-mal aufgerufen.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
35
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mjölnir

Are you worthy of wielding the mighty hammer?
Are you worthy of wielding the mighty hammer? (Source: furnibird via MyMiniFactory)

Fans von nordischer Mythologie – oder von Marvel-Superhelden – werden ihre helle Freude daran haben: ein Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken in Form eines Hammers des Thor. Um die passende Farbgebung und Textur hinzubekommen, ist ein bisschen Nachbearbeitung nötig. Aber einmal fertig sieht es aus wie echt. Wir müssen aber darauf hinweisen, das vom praktischen Einsatz dieses Hammers abzusehen ist.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? furnibird
  • Wie beliebt ist es? Thor zieht die Massen an: Mit über 21.600 Aufrufen überrascht es uns nicht, dass das Modell über 1.500 Downloads und 430 Likes auf sich verbuchen kann.
  • Wo kann man’s finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
36
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Han Solo in Karbonit

We love this design and Han told us that he knows
We love this design and Han told us that he knows (Source: Rigelbot via Cults)

Durch die Hand von Darth Vader und seinen Günstlingen zu Karbonit erstarrt bemerkt Han Solo glücklicherweise nicht, dass ihm ein Schicksal zuteilwird, das noch schlimmer ist als der Tod: An der Rückseite eines günstigen Mikrocomputers sein Leben zu fristen. Man kann damit zwar nicht den Kessel-Flug unter zwölf Parsecs bewältigen, trotzdem haben wir hier ein Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken, das jeder Star Wars -Nerd zu schätzen weiß.

  • Für Raspberry Pi: 2, 2B+
  • Von wem stammt das Design? Rigelbot
  • Wie beliebt ist es? 53.000 Leute haben sich den erstarrten Han Sola angeschaut und auch die 3.400 Downloads konnten ihn nicht aus der Erstarrung befreien.
  • Wo kann man’s finden? Cults

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Videospiele

Mit einigen der Spiele lässt es sich wunderbar in die Vergangenheit eintauchen. Selbst wenn du den Raspberry Pi nicht für Spiele einsetzt, kannst du den Geist von früher lebendig halten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
37
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

π64

Did you blow on your SD card before inserting it?
Did you blow on your SD card before inserting it? (Source: elhuff via Thingiverse)

Mit diesem Gehäuse könnte man bei vielen Makern in der Community einen Volltreffer landen. Es erinnert dich vielleicht sogar an damals, als du gegen einen liebenswerten Kult-Klempner ins Rennen gegangen bist und dich die Grafik einfach umgehauen hat. Und jetzt kannst du einen Nintendo 64 zu Hause 3D-Drucken – und der bietet Platz für einen kleinen leistungsstarken Computer im Hosentaschenformat.

Für das Modell standen laut dem Maker der ikonische RetroPie und weitere Vorbilder Pate. Jedes kleinste Detail sowie alle benötigten Teile werden angegeben, wie beispielsweise M2,5-Schrauben von 6 mm bis hin zu den eingesetzten Filamentfarben.

  • Für Raspberry Pi: 4, 3
  • Von wem stammt das Design? elhuff
  • Wie beliebt ist es? Lang lebe die Gaming-Welt – ihre Strahlkraft ist bis heute ungebrochen. Mehr als 2.400 Likes zeigen uns, dass wir mit unserer Meinung nicht allein dastehen. Und über 18.000 Downloads, 23 Drucke und 5 Remixes unterstreichen das noch.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
38
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Retrocube

We could use all the coins we can get
We could use all the coins we can get (Source: chihhaolai via Thingiverse)

Dieses Gehäuse stellt eine nostalgische Replik dar, bei der ein paar Details einer besseren Funktionalität geopfert werden mussten. Da der Raspberry Pi 4 schneller heiß läuft als seine Vorgänger, ist ein Gehäuse mit großem Lüfter gefragt. Dieses Modell schützt deinen Raspberry Pi 4 vor allem und jedem – und sogar vor einem gewissen italienischen Kult-Klempner.

Was hältst du von einem kleinen Farbanstrich? Einmal mit etwas Farbe drübergehen und schon sieht es gleich noch besser aus.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? Uncle_Gru
  • Wie beliebt ist es? 17 Nutzer haben sich beim Drucken dieses Modells richtig ins Zeug gelegt. Und 8 Leute wollten mit einem Remix noch einen draufsetzen.
  • Wo kann man’s finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
39
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mini-SNES

We have to pay respects to the gaming overlords
We have to pay respects to the gaming overlords (Source: AndrewBougie via Thingiverse)

Für alle diejenigen, die sauer sind (und das sind nicht wenige), weil sie keine SNES-Klassiker-Edition gefunden haben, gibt es eine gangbare Alternative … Okay, okay, das hast du sicher schon mal irgendwo gehört … Suche dir ein Raspberry-Pi-3-Gehäuse aus, drucke es in Form eines SNES und installiere einen Spiele-Emulator, wie beispielsweise den RetroPie. Ein Modell selbst zu bauen, ist sehr viel befriedigender, als irgendeinem eBay-Halsabschneider Geld in den Rachen zu werfen – versprochen!

Plus: Wenn du dir die Remixes so anschaust, wirst du positiv überrascht sein – die Community hat sogar eine Version entwickelt, die vom Raspberry Pi 4 unterstützt wird.

  • Für Raspberry Pi: 3, 2
  • Von wem stammt das Design? AndrewBougie
  • Wie beliebt ist es? Dieser Mini-SNES hat sich die Zustimmung der 4.000 Likes und 85 Drucke redlich verdient.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
40
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

PS4-Gehäuse

Add some gaming style to your Pi
Add some gaming style to your Pi (Source: Waynicus via MyMiniFactory)

Dieser imposante schwarze Block aus Kunststoff sieht der Sony PlayStation 4 zum Verwechseln ähnlich. Doch weit gefehlt: Es handelt sich hier um ein benutzerdefiniertes Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken. Du darfst aber nicht davon ausgehen, dass es wie ein Gaming-Rig der nächsten Generation performt, denn dann wäre die Enttäuschung groß.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? Waynicus
  • Wie beliebt ist es? Das PS4-Gehäuse war ein großer Hit und wurde mit fast 600 Likes belohnt. Über 36.400 Aufrufe und mehr als 3.800 Downloads beweisen, dass es sich hier um einen echten Hingucker handelt.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
41
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Mini-SNES

Classics never go out of style
Classics never go out of style (Source: serzi via Thingiverse)

Für alle diejenigen, die keiner NES-Klassiker-Edition habhaft werden konnten, hier eine gangbare Alternative. Suche dir ein Raspberry-Pi-3-Gehäuse aus, drucke es in Form eines SNES und installiere einen Spiele-Emulator darauf, wie beispielsweise den RetroPie. Das geht wirklich kinderleicht, ist mit wenig Mühe verbunden und kostet dich nur einen Bruchteil von dem Geld, das du für die offizielle Version ausgeben würdest. Dies nur als Profitipp: damit du nicht an Halsabschneider gerätst, die aus den Lieferengpässen Profit schlagen. Und wer will schon die Chance verpassen, seinen neuen NES nach eigenen Farbvorstellungen zu gestalten?

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? xadow
  • Wie beliebt ist es? Mit über 8.100 Downloads und 4 Drucken ist dieser Nintendo ein Dauerbrenner.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
42
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

GameCube

They really nailed the colors on this case!
They really nailed the colors on this case! (Source: Sparrows89 via MyMiniFactory)

Das wird wohl nicht das letzte benutzerdefinierte Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken sein, das seine Inspiration in Spielekonsolen fand. Aber in Sachen Obskurität schießt es vielleicht den Vogel ab. Es gab nicht viele, die den Nintendo GameCube ins Herz geschlossen hatten, als er zuerst herausgekommen war. Er war tatsächlich eher so was wie ein Flop und wurde damals von Konkurrenten wie der Sony PlayStation 2 oder der Microsoft Xbox vom Platz gefegt. Vor diesem Hintergrund sollte die Detailgenauigkeit und die Kunstfertigkeit, mit der diese originalgetreue Nachbildung hergestellt wurde, besonders gewürdigt werden.

  • Für Raspberry Pi: 1B+
  • Von wem stammt das Design? Sparrows89
  • Wie beliebt ist es? Dieses Modell kann fast 20.000 Aufrufe und beeindruckende 1.755 Downloads sowie 317 Likes auf sich vereinen.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
43
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

NES-Kassettenhalter

A slightly different approach to game console cases
A slightly different approach to game console cases (Source: furnibird via MyMiniFactory)

Das hier ist ein interessantes Raspberry-Pi-3-Gehäuse zum 3D-Drucken, das als ausgeklügelte Tarnung fungiert. Es sieht aus wie ein Displayständer für ein vintage NES-Spiel. In Wirklichkeit verbirgt sich aber ein kleiner "fruchtiger" Computer in seinem Sockel und eine Festplatte in der Kassette. Die beiden Komponenten werden durch eine diskrete Verkabelung miteinander verbunden.

Das ist schon echt clever gemacht. Obgleich durch das Upcycling der alten Kassette die Steckerstifte nicht mehr so schnell verschleißen wie früher.

  • Für Raspberry Pi: 3
  • Von wem stammt das Design? furnibird
  • Wie beliebt ist es? Dieses Gehäuse verzeichnet mehr als 7.300 Aufrufe und über 200 Downloads und ist ein Mini-Computer in künstlerischem Gewand, mit dem du deinen Schreibtisch dekorieren kannst.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
44
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Wii

There's much less chance of cracking your TV screen with this one
There's much less chance of cracking your TV screen with this one (Source: Sparrows89 via MyMiniFactory)

Die bescheidene Nintendo Wii hat ihren Auftritt auf der schillernden Gaming-Bühne der Raspberry-Pi-Gehäuse: mit einer kompakten Nachbildung der klassischen Original-Heimkonsole. Der Vorteil dieses 3D-gedruckten Raspberry-Pi-3-Gehäuses besteht darin, dass er seitlich aufgestellt werden kann und somit weniger Stellfläche auf deinem Fernseher oder Arbeitsplatz einnimmt.

Der Designer weist aber darauf hin, dass der Druck auch ein paar knifflige Teile beinhaltet. Sie betreffen die Öffnung, hinter der die Schnittstellen versteckt sind. Leider Gottes ist das Modell auch nicht mit Wii-Nunchuck-Controllern kompatibel.

  • Für Raspberry Pi: 1 B+
  • Von wem stammt das Design? Sparrows89
  • Wie beliebt ist es? Bei dieser gigantisch großen Fanschar, die die Nintendo-Klassiker hinter sich versammeln, ist es nicht verwunderlich, dass das Modell über 1.100-mal downgeloadet und mehr als 13.000-mal aufgerufen wurde.
  • Wo kann man's finden? MyMiniFactory

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige

Stapelbare Gehäuse

Es gibt doch den einen oder anderen Maker, der mehr als einen Raspberry Pi sein Eigen nennt – entweder werden sie als Teil eines großen Projekts oder für verschiedene Projekte eingesetzt. Mit diesen Modellen kannst du sie alle problemlos zusammenhalten.

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
45
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

1-HE-Halterung

Now that's how you make a server rack!
Now that's how you make a server rack! (Source: geerlingguy via Thingiverse)

Mithilfe dieser Halterung kannst du bis zu sechs Raspberry-Pi-4-Geräte in einem 19-Zoll-Standard-Severgehäuse montieren. Die Halterung ist in zwei Versionen erhältlich (1 HE und 2 HE). Die Stromversorgung deiner unterschiedlichen Pis ist auch über Power-over-Ethernet-Funktion (PoE) möglich. Drucke die Teile für die Rahmen, Aufhängung und Einsätze, baue alles zusammen und schon kannst du in die Vollen gehen.

  • Für Raspberry Pi: 4
  • Von wem stammt das Design? russross
  • Wie beliebt ist es? Man kann die Begeisterung der Community förmlich spüren: Beeindruckende 17 Drucke und 30 Remixes sprechen für sich!
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
46
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

PiRack

This little server rack wants to grow up and be a full server rack one day
This little server rack wants to grow up and be a full server rack one day (Source: dissidence via Thingiverse)

Wenn du eher auf Industriedesign stehst, solltest du dir das PiRack anschauen. Der größte Vorteil ist seine unbegrenzte Ausbaufähigkeit und dass die einzelnen Racks unabhängig voneinander bedient werden können: Wenn du bei fünf Racks das mittlere austauschen willst, musst du die anderen dazu nicht auseinandernehmen. Die Ähnlichkeit mit einem Einbaurahmen für Server ist verblüffend, nur dass dieses Rack sehr viel kleiner und kompakter daherkommt. Für alle Raspberry-Pi-Modelle sind Designs vorhanden.

Für das Modell hat der Maker sehr viele detaillierte Informationen zur Verfügung gestellt, damit du kein Material verschwenden musst oder nicht die falschen Teile kaufst. So muss man für eine der Modifikationen einen Screen dazukaufen und der Maker gibt an, welchen genau du für dieses Rack brauchst. Und schickt gleich hinterher, dass du die beigefügte Anleitung getrost wegschmeißen kannst.Ohne jedoch zu vergessen, seine eigene mitzuliefern. Also keine Sorge!

  • Für Raspberry Pi: 4, 3 und Model B+, Zero W
  • Von wem stammt das Design? rustlerustle
  • Wie beliebt ist es? Der Maker dieses Projekts hat kostenlose FreeCAD-Dateien zur Verfügung gestellt, damit die Leute das Modell nach ihren eigenen Vorstellungen modifizieren können. Die 5 Drucke und 10 Remixes, die es bisher verzeichnet, zeugen davon, dass das Modell großen Anklang gefunden hat.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
47
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

RPI Modulare Gehäuse & Cluster

Modular stacking has never looked this good
Modular stacking has never looked this good (Source: eshorb via Thingiverse)

Da draußen gibt es viele benutzerdefinierte Gehäuse, die Platz für mehrere Raspberry Pis bieten. Aber ist das Ende der Fahnenstange schon erreicht? Dieses Modell beweist: Es geht noch mehr! Du kannst damit alle vier Raspberry-Pi-Generationen über- oder untereinander montieren, aber das ist bei Weitem noch nicht alles …

Der Maker von diesem Modell bietet acht verschiedene modulare Designs an: Es gibt Racks mit schlanken Designs und mit Abdeckungen bis hin zu welchen mit Stromversorgungseinheiten und Ethernet-Switches. Dieses Design ist handwerklich gut gemacht und wird von vielen geliebt – auch von uns. Sicher kannst du es kaum erwarten, dass die Community das Modell an den neuen Raspberry Pi 5 anpasst. Uns geht's genauso.

  • Für Raspberry Pi: 4, 3, 2 und Model B+
  • Von wem stammt das Design? Andrew_Overby
  • Wie beliebt ist es? Das Projekt bietet über 50 Dateien zur Auswahl und verzeichnet mehr als 9.500 Downloads. Neun Maker haben ihre Drucke geteilt.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
48
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Stapelbares Turmgehäuse

Let the stacking have no end
Let the stacking have no end (Source: Friiidge via Thingiverse)

Mit diesem minimalistischen Modell kannst du deine Raspberry Pis relativ sicher stapeln. Das Design wurde so konzipiert, dass es minimalistisch ist und schnell hergestellt werden kann. Außerdem soll es deinen Pi sicher am Platz halten, selbst wenn die Kabel am Gehäuse zerren. Sicherungen und Schrauben sind nicht erforderlich, denn die Schlitten werden durch die Reibung der Halterungen zusammengehalten. Es handelt sich hier um ein universelles B-Design, das für die älteren Raspberry-Pi-Modelle funktioniert.

  • Für Raspberry Pi: 3, 2 und Model B+
  • Von wem stammt das Design? wgbartley
  • Wie beliebt ist es? 580 Likes, mehr als 11.000 Downloads, 11 Drucke und 5 Remixes sind einfach der Hammer.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
49
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Stapelbar

There's no limit to how many you stack
There's no limit to how many you can stack (Source: natko via Thingiverse)

Der Appetit kommt beim Essen, deshalb reicht ein Pi(e) manchmal nicht aus … Diese Gehäuse sind stapelbar und bieten ein großartiges Display- und Organisationssystem für deinen Raspberry Pi. Stecke die Gehäuse zusammen, bevor du sie hineinschiebst, und erweitere sie um die jeweils erforderliche Anzahl von Raspberry Pis.

  • Für Raspberry Pi: 3, 2 und Model B+
  • Von wem stammt das Design? natko
  • Wie beliebt ist es? 240 User haben dieses Modell gelikt.5.800-mal wurde es downgeloadet, 2-mal gedruckt und 1 Remix wurde geteilt.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
50
Raspberry-Pi-Gehäuse 3D-Druck/STL-Dateien & 3D-Modelle

Lüfterhalterung für "Spezialeinsätze"

Taking it a step further with two fans
Taking it a step further with two fans (Source: mgx via Thingiverse)

Dieses Gehäuse richtet sich zweifelsohne an diejenigen, die ihren Pi übertakten und seine Leistungsfähigkeit aufs nächste Level bringen wollen. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Funktionalität. Mit dieser Lüfterhalterung für "Spezialeinsätze", kannst du die Gefahr eines plötzlichen Absturzes eliminieren. In diesem 3D-druckbaren Raspberry-Pi-3-Gehäuse ist es möglich, nicht nur einen, sondern gleich zwei Lüfter zu integrieren, die sich darüber hinaus auch noch in der Größe unterscheiden können.

  • Für Raspberry Pi: 4, 3, 2, 1B+ und andere! Du musst lediglich sicherstellen, dass die Maße korrekt sind.
  • Von wem stammt das Design? mgx
  • Wie beliebt ist es? 41 Drucke und 489 Remixes beweisen, wie beliebt es ist. Ja, du hast richtig gelesen: 489 Remixes.
  • Wo kann man's finden? Thingiverse

Zum Inhaltsverzeichnis

Anzeige
Anzeige
Anzeige