Anycubic kündigt über seine sozialen Netzwerken ein neues Produkt an. Obwohl das Pressebild ein Produkt unter einem Schleier verhüllt, macht das Unternehmen keinen Hehl daraus, dass es sich um eine Multimaterialeinheit (MMU) handelt.

Unter den Worten „Big Change“, die durch vier ineinander übergehende Farben hervorgehoben werden, zeigt der Teaser von Anycubic einen halb-durchsichtigen Schleier, der ein kleines Gerät bedeckt, das vier Spulen mit buntem Filament zu halten scheint. Als ob das nicht schon alles verraten würde, lautet ein Kommentar von Anycubic auf seinem Instagram-Post: „Steht Anycubic kurz vor der Enthüllung eines mehrfarbigen 3D-Druck-Durchbruchs?“

Kitsch beiseite: Wir finden es interessant, dass Anycubic wahrscheinlich eine MMU herausbringen wird. Dieser Drucker-Add-Ons wurden mit der Prusa MMU bekannt und haben seit dem AMS von Bambu Lab einen regelrechten Boom erlebt.

Trotz des MMU-Booms gibt es so gut wie keine professionelle Konkurrenz, die nicht eine aufwändige DIY-Lösung ist. AnkerMake legten mit der ehrgeizigen Color Engine V6 ein Zusatzgerät für den 3D-Drucker 2022 M5. Doch nur wenige Monate, nachdem auf der Formnext 2023 erste Demos des Geräts zu sehen waren, zog das Unternehmen den Stecker. Phrozen versucht ebenfalls, Marktanteile mit seinem Chroma Kit zu erobern, einer MMU, die Teil der laufenden Kickstarter-Kampagne für den Arco 3D-Drucker ist. Weitere bemerkenswerte Projekte sind das über Kickstarter finanzierte Co-Print ChromaSet sowie das Open-Source-Projekt SMuFF. Trotzdem hat noch nichts als überzeugende Alternative zum AMS von Bambu Lab präsentiert.

Da es sich um einen Teaser handelt, gibt es nicht viel, was man aus der teilweisen Enthüllung von Anycubic mitnehmen kann. Daher können wir nicht sagen, ob es eine überzeugende Alternative sein wird – geschweige denn ein Durchbruch.

Natürlich sprießen die Spekulationen im Netz. Auf dem Bild der verhüllten MMU scheint ein weiteres Produkt zu stehen, was bedeuten könnte, dass ein neuer Drucker noch nicht enthüllt wurde. Die hervorstehende „3“ könnte auf einen Kobra 3 hindeuten. Das würde die Frage nach der Kompatibilität des Materialwechslers aufwerfen. Wird er auf einen neuen 3D-Drucker beschränkt sein oder mit Anycubics aktueller Palette an FDM-3D-Druckern kompatibel sein? Es sieht so aus, als ob wir das bald herausfinden werden, aber Anycubic hat noch nicht gesagt, wann.

Wir halten Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Hier geht’s weiter (auf Englisch):

Anzeige
Anzeige
Anzeige