Arduino macht diese Woche auf der Embedded World mit zwei neuen Produkten von sich reden: Dem „Portenta Mid Carrier“ sowie dem „Pro 4G“-Modul.

Der Portenta Mid Carrier-Board ist mit dem Portenta C33, Portenta H7 und Portenta X8 kompatibel. Der Mid Carrier wurde mit Blick auf das Prototyping entwickelt und soll Entwicklern helfen, „schnell auf alle Portenta-Signale mit hoher Dichte zuzugreifen“. Er verfügt über einen microSD-Steckplatz, einen Ethernet- und USB-A-Anschluss, zwei CAN-Leitungen, einen Mini-PCIe-Anschluss und kann mit einer MIPI- oder Arducam-Kamera gekoppelt werden.

Die Anwendungsfälle sind vielfältig. Arduino erwähnt ausdrücklich Anwendungen der maschinellen Bildverarbeitung, wie z. B. Objekterkennung und -erfassung, die definitiv auch Potenzial für 3D-Druckanwendungen haben. Der Listenpreis liegt bei 65 US-Dollar, das Board ist im Arduino-Store erhältlich.

Das Pro 4G-Modul hingegen kann eine 4G-Verbindung zu Geräten der Portenta-Serie herstellen, die es den Benutzern ermöglicht, angeschlossene Maschinen aus der Ferne zu überwachen oder Firmware-Updates auszuführen, so Arduino. Das Modul ist in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Preisen erhältlich: EMEA für 29 € (~ 31 $) und weltweit (65 $).

Wenn Sie sich für den Portenta Mid Carrier oder das Pro 4G Modul interessieren, sollten Sie im Arduino-Blog vorbeischauen (dort finden Sie auch Links zu den Produktseiten der beiden Geräte), um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.

Viele der Beispiele, die Arduino liefert, sind eindeutig industrieller Natur – von intelligenten Städten über Flottenmanagement bis hin zu Gebäudeinspektionen -, aber die Boards bieten so viel Potential, dass der Blogbeitrag auch für ambitionierte Privatanwender lesenswert ist.

Mehr Arduino-Info gibt’s hier (auf Englisch):

Anzeige
Anzeige
Anzeige