Neue Heatbeds für die kürzlich zurückgerufenen A1-3D-Drucker von Bambu Lab sind auf dem Weg zu den Lagern, teilte der Hersteller gestern via X/Twitter mit, und werden demnächst an die Nutzer verschickt.
Die Kabel der neuen Geräte wurden verbessert. Sie wurden mit Kevlar verstärkt, haben dünnere Kupferleitungen, eine dickere Isolierung und eine Nylonhülle. Außerdem wurden sie kürzer gewickelt, „um eine bessere Biegeleistung zu erzielen“, und die ursprüngliche (problematische) Heatbed-Zugentlastung wurde länger und flexibler gestaltet.
Bambu Lab hat die neuen Kabel einem „beschleunigten Lebensdauertest“ unterzogen, bei dem Maschinen die Kabel wiederholt über die gesamte Länge des Weges zogen. Das Unternehmen sagt, dass die Haltbarkeit der neuen Kabel über den gesamten Verfahrweg nach 12 Millionen Tests erfolgreich war.
Die ersten Ersatzgeräte sind vermutlich auf dem Weg zu den Kunden, die sich dafür entschieden haben, das A1-Heizbett selbst auszutauschen, nachdem ihnen bei der Rückrufaktion eine höhere Entschädigung angeboten wurde. Bambu Lab erklärte, dass der A1 „etwa in der ersten Maiwoche“ – also etwa drei Monate nach dem Rückruf des Druckers – wieder zum Kauf verfügbar sein wird.
Hier geht’s weiter (auf Englisch):
Lizenz: Der Text von "Bambu Lab A1 Kunden sollen bald ihre Ersatz-Heatbeds erhalten" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.