Bambu Lab hast soeben die „MakerLab Experiments“ veröffentlicht – einsteigerfreundliche 3D-Modellierungstools wie ein „AI-Scanner“ oder die „3D to Relief Sculpture“-Funktion.
Die MakerLab Experiments erweitern Bambu Labs bestehendes „MakerLab“-Angebot, das Anfang des Jahres eingeführt wurde. Sie sollen Nutzern helfen, 3D-Modelle ohne CAD-Kenntnisse zu erstellen. Derzeit umfasst das MakerLab drei Werkzeuge: „Make My Sign“, „Make My Vase“ und „Pixel Puzzle Maker“, mit denen Benutzer eigene Schilder (oder ähnliche Gegenstände), Vasen und Puzzles im Pixel-Stil erstellen können.
Neu hinzugekommen sind jetzt die „MakerLab Experimente“. Laut Bambu Lab handelt es sich bei den angebotenen Werkzeugen um Prototypen, die durch das Nutzer-Feedback verbessert werden sollen, um sie eines Tages offiziell zu veröffentlichen. Es kann sein, dass manche Funktionen zurückgezogen werden – man sollte sich daher nicht zu sehr an die Tools gewöhnen.
Mit dem neuen KI-Scanner erstellen Benutzer ein 3D-Modell per Smartphone, indem sie Videos von stationären „gewöhnlichen Objekten und menschlichen Porträts“ aufnehmen. Die Modellerstellung dauert laut Bambu Lab etwa 30 Minuten, je nach Auslastung der Server kann es aber auch länger dauern. Ein Video der Ergebnisse auf dem Blog von Bambu Lab sieht ziemlich noch etwas rudimentär aus, ist aber dennoch beeindruckend für ein kostenloses Tool.
„3D to Relief Sculpture“ ermöglicht es den Benutzern, STL- oder OBJ-Modelle zu importieren, eine Perspektive zu wählen, sie mit einem Rahmen zu versehen und 3D-druckbare Reliefs zu erzeugen.
Mehr Informationen über die MakerLab Experiments finden Sie auf dem Bambu-Lab-Blog (englisch). Oder sie probieren die neuen Tools selbst aus, indem Sie sich bei MakerWorld anmelden.
Hier finden Sie weitere englischsprachige Artikel zum Thema:
This Modular (Light)Saber Kickstarter has 210+ Options
Bambu Lab Removes Membership Requirement for Filament Discounts
These Customizable PEI Plates Transfer Patterns to Prints
Lizenz: Der Text von "Bambu Lab startet „MakerLab Experiments“ mit KI-gestütztem 3D-Scanning" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.