Hören Sie das? So klingt es, wenn die Luftblase voll mit Erwartung für die nächste Maschine von Bambu Lab platzt.

Während auf der Rapid + TCT noch kommuniziert wurde, dass das neue, größere Gerät der nächsten Generation von Bambu Lab im Jahr 2024 auf den Markt kommen würde, hat das Unternehmen nun gerade eben eine Pressemeldung herausgegeben, die diesen Horizont auf „Anfang 2025“ verschiebt.

Dr. Tao, Mitbegründer und CEO von Bambu Lab, erklärt: „Wir konstruieren etwas, das die Grenzen des Möglichen im Prosumer 3D-Druck-Bereich sprengen wird. Durch diese zusätzliche Zeit können wir sicherstellen, dass wir dieses Versprechen auch einhalten und ein Produkt anbieten können, das vollständig ausgereift und weltweit verfügbar ist.

Weitere Gründe, die in der Meldung angeführt werden, sind, dass sich das Unternehmen die Zeit nimmt, um „globale Präsenz“ zu gewährleisten, damit die Kunden „von Tag eins an ein reibungsloses Nutzererlebnis haben“. Damit gemeint ist ein ausreichend großer Vorrat an Geräten, Ersatzteilen und der einhergehenden Logistik.

Während die Verzögerung für all diejenigen, die etwas Neues und Aufregendes von Bambu Lab erwartet haben, eine Enttäuschung bedeutet, hat die Ankündigung dem viel spekulierten Gerät weitere Gestalt verliehen.

In erster Linie positioniert das Unternehmen die neue Serie über der X1, wie es in der Erklärung heißt: „Sie richtet sich an professionelle Anwender, die Spitzenleistungen und Innovation im 3D-Druck erwarten. Sie wird oberhalb unserer aktuellen X1-Serie anzusiedeln sein und einige aufregende neue Technologien mit sich bringen.”

Das ergänzt, was wir bereits wissen: dass das neue Gerät (bzw. die neuen Geräte?) größer sein wird als die bisherigen aus der 3D-Drucker-Range des Unternehmens.

Die obige Ankündigung erfolgt nur knapp zwei Monate, nachdem Stratasys ein Verfahren gegen Bambu Lab wegen Patentverletzung angestrengt hat. Dieser Prozess ist zwar noch im Gange und wird voraussichtlich noch lange dauern, aber es ist gut möglich, dass es eine Verbindung dazu gibt.  Im Großen und Ganzen ist eine derartige Verzögerung jedoch nicht ungewöhnlich. Erst vor Kurzem hat Prusa den Launch des Prusa XL und Peopoly den des Magneto X verschoben; und gerade letzte Woche hat auch Phrozen die Einführung seines Arco 3D-Drucker verschoben.

Weitere aktuelle News:

Anzeige
Anzeige
Anzeige