Mit der Saturn 4-Serie hat Elegoo diese Woche einen echten Curveball auf den Markt gebracht. Klar, wir sind höhere Auflösungen und schnellere Drucke mimt jeder neuen Resin-3D-Drucker-Generation gewohnt. Doch die Saturn-4-Serie, die letzte Woche akribisch auf den sozialen Kanälen von Elegoo angeteasert wurde, widersetzt sich diesem Trend. Die Auflösung bleibt dieselbe, nur die Geschwindigkeit steigt… aber nicht so, wie man denken würde.

Der Elegoo Saturn 4 und der Saturn 4 Ultra, die zu einem Preis von 299 bzw. 399 US-Dollar auf den Markt kommen, haben viele Gemeinsamkeiten. Beide besitzen ein identisches Bauvolumen von 219 x 123 x 220 mm, wobei die Bauhöhe gegenüber der vorherigen Generation um 40 mm verringert wurde. Wir vermuten, dass dies auf einen neu designten Klappdeckel zurückzuführen ist – eine Premiere für Elegoo und eine willkommene Veränderung in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit.

Eine weitere wichtige Änderung ist der Wechsel von einem großen, schraubenbasierten Verriegelungsmechanismus für die Druckplatte zu einem einfach zu bedienenden Klammermechanismus, wie man ihn von Formlabs-Geräten oder seit kurzem auch vom UniFormation GKTwo kennt. Ein weiterer Gewinn an Benutzerfreundlichkeit.

Die Mono-LCD-Panels, die in der Saturn 4-Serie zur Maskierung der Schichten verwendet werden, sind anscheinend unverändert gegenüber dem Saturn 3 – beide geben 19 x 24 Mikron Pixelgröße von 11520 x 5120 Panels an. Beide Maschinen verfügen außerdem über eine automatische Druckplattennivellierung und einen mechanischen Sensor, mit dem die Maschinen Hindernisse in der Druckwanne und den Füllstand des Harzes erkennen können. Sie lösen einen Alarm aus, sobald sie messen, dass nicht genügend Material für die Fertigstellung des Druckauftrags vorhanden ist.

Eine weitere intelligente Funktion beider Geräte ist der Selbstcheck, bei der der Drucker eine Liste von Systemen durchläuft, die er überprüft und bestätigt, dass der Drucker voll betriebsbereit ist.

All das ist eine beträchtliche Summe an Verbesserungen gegenüber der Saturn 3-Serie, selbst beim günstigeren Modell, dem 299 $ teuren Saturn 4. Der Saturn 4 Ultra geht jedoch noch einen Schritt weiter.

Zu den wichtigsten Änderungen an der Spitzenmaschine von Elegoo gehört ein Kippmechanismus für die Wanne, der den Schichtwechsel beschleunigt. Das Unternehmen gibt an, der Saturn 4 Ultra sei 200 % schneller als der Saturn 3 Ultra. Da die Höchstgeschwindigkeit beider Maschinen bei 150 mm/h liegt, sind wir geneigt anzunehmen, dass für beide Messungen besondere Testbedingungen galten. Hinzu kommt, dass der Kippmechanismus des 4 Ultra bedeutet, dass keine Hubeinstellungen erforderlich sind, was eine Möglichkeit darstellt, die Gesamtdruckzeit zu verkürzen.

Praktischerweise gibt es eine Art Tropfschale, die verhindert, dass Harz in die durch den Kippmechanismus entstehenden Lücken im Druckerboden tropft.

Der Saturn 4 Ultra ist außerdem mit einer Drucküberwachungskamera ausgestattet, die über einige „KI“-Erkennungsfunktionen verfügt, um fehlerhafte und verzogene Drucke zu erkennen. Über die mitgelieferte Chitubox-Slicing-Software sind auch Zeitrafferaufnahmen und Echtzeit-Ansichten des laufenden Drucks möglich.

Auch die Wi-Fi-Konnektivität ist ein exklusives Merkmal der Ultra-Drucker. Der Saturn 4 Ultra kann Aufträge drahtlos empfangen und mit anderen Ultra-Druckern zu einem Cluster verbunden werden, so dass ein Auftrag an mehrere vernetzte Geräte gesendet werden kann.

Der Elegoo Saturn 4 und der Elegoo Saturn 4 Ultra sind ab heute über den Elegoo Webshop erhältlich.

Weitere interessante Drucker-News (auf Englisch):

Anzeige
Anzeige
Anzeige