Prusa Research beendete das Jahr 2024 mit einem Update für seine beliebten PrusaSlicer. Es implementiert Funktionen anderer Slic3r-basierter Software und bringt ausserdem neue Features.
Die Version 2.9 der Slicing-Software ist eindeutig Druckbett-orientiert, mit einer neuen, zentralen Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, bis zu neun Druckbetten für mehrteilige Prints zu verwenden, wobei die gleichen Druckeinstellungen für jedes Bett beibehalten werden.
Mehrere Werkzeuge erleichtern die Nutzung dieser Funktion, darunter das Schneiden einzelner oder mehrerer Betten, die Drag-and-Drop-Funktionalität – der Benutzer zieht einfach ein Teil auf einen leeren Platz und ein neues Druckbett wird erzeugt – und ein automatisches Anordnungswerkzeug für die Teileplatzierung. Darüber hinaus erkennt die Software jetzt separate Betten in älteren PrusaSlicer-Projekten (die zuvor mit „virtuellen Betten“ verwaltet wurden) und verschiebt sie automatisch in nicht-virtuelle Gegenstücke.
Außerdem gibt es Ergänzungen und Verbesserungen, die sich auf die Druckästhetik und -qualität konzentrieren. Ein Fuzzy-Skin-malwerkzeug, Scarf-Nähte, ein Höhenbereich-Werkzeug für das Schneiden mehrerer Materialien, eine neue „Füllwinkel“-Einstellung für das Eimer-Werkzeug – all das sollte den Benutzern helfen, bessere (oder zumindest besser aussehende) Drucke zu erstellen.
Prusa XL-Benutzer werden sich freuen, dass die Version 2.9 auch „experimentelle Unterstützung für das Drucken mit verschiedenen Düsendurchmessern auf Multitool-Druckern“ bietet, was den Einsatz der zusätzlichen Toolheads erleichtern dürfte.
Abgerundet wird das Ganze durch die Printables-Integration in PrusaSlicer, die es den Benutzern ermöglicht, über eine Registerkarte in der oberen Leiste auf Modelle zuzugreifen, sie zu öffnen und zu schneiden. Alle Details zum PrusaSlicer 2.9 finden Sie im Blogbeitrag von Prusa.
Weitere aktuelle News:
Lizenz: Der Text von "Prusa Research veröffentlicht PrusaSlicer 2.9" von All3DP unterliegt der Creative Commons Attribution 4.0 International License.