Die Markteinführung des mit Spannung erwarteten „Prosumer“-Geräts wurde auf 2025 verschoben, um zu gewährleisten, dass es „vollständig ausgereift und weltweit verfügbar ist“.
In drei Hauptkategorien werden Designer und 3D-Modelle gewürdigt, während weitere, spezifische Kategorien eher Nischenbereiche im Modell-Design beleuchten.
Für den 3D-Druck von Teilen, die Hitze und Strahlung im Weltraum oder aggressiven Chemikalien in der Öl- und Gasindustrie standhalten müssen, bietet Prusa Polymers das neue PEI 1010 an.
Wenn Sie eine coole Idee für ein Projekt haben, sind die Feierlichkeiten zum sechsten Jubiläum von Elegoo's Mars 3D-Drucker genau das passende Event für Sie!
Dank der drei verfügbaren Modi kann der neue Scanner von Artec namens Point nahezu jedes Objekt in Umfang und Detail erfassen.
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Vorhersagbarkeit und Qualität des 3D-Drucks vor einem Umbruch steht.
Sie suchen nach Konferenzen, Messen und weiteren Events rund um 3-Druck und additive Fertigung in Ihrer Nähe? Wir schaffen einen Überblick.
xTool veröffentlicht den M1 Ultra und die Heizpresse, zwei vielseitige Geräte zum Schneiden, Gravieren, Skizzieren und Drucken. (Werbung)
Weltneuheit: Der xTool F1 Ultra ist der erste kombinierte 20-Watt-Faser- und Diodenlaser-Tischgravierer und ab sofort im Handel erhältlich. (Werbung)
Der Portenta Mid Carrier und das Pro 4G Modul sind klar auf industrielle Zwecke ausgerichtet, können aber auch für 3D-Druckanwendungen nützlich sein.
Creality überarbeitet seinen Slicer für das kommende Multimaterial-Gerät CFS. Das Update erweitert die Software um eine Funktion für Multiplate-Projekte.
Zum zehnten Geburtstags des 3D-Druck-Primus gibt es jede Menge Neuheiten - hier die schnelle Zusammenfassung.
Eine Fairberry DIY-Telefonmod macht sich die Crackberry-Ära zunutze, um eine physische Tastatur auf (einige) moderne Android-Geräte zu bringen.
Nach dem Rückruf des beliebten Bambulab A1 wegen technischer Probleme wurden die neuen Heatbeds einem Härtetest mit 12 Millionen Bewegungen unterzogen. Jetzt sollen sie an die Kunden ausgeliefert werden.
Ein deutsches Start-up setzt auf extrudermontierte LEDs als Mittel gegen Schichtentrennung und schlechte Zwischenschichthaftung.
Der Hersteller aktualisiert die Preise und Produktpakete der RapidChange Revo-Produktreihe. Er führt außerdem einen Konfigurator und 50%igen Rabatt bei Benutzerfehlern ein.
Die Genmitsu Reno 4040 ist dem Vorgänger Genmitsu 4040 Pro Fräse von SainSmart ähnlich, nutzt jedoch ein Riemenantriebssystem anstelle von Gewindespindeln und ist wesentlich günstiger.
Nach der Vorstellung von X1Plus, einer neuen Drittanbieter-Firmware, die dank eines Firmware-Schlupflochs möglich ist, kündigt Bambu Lab an, dass es das X1 für Rooting öffnen wird.
Der Lasergravierer S1 von xTool bietet starke Leistung bei hoher Sicherheit und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. (Werbung)
Hier sind unsere Tipps, wie Sie einen 3D-Druck-Service in Ihrer Nähe finden, und weitere Optionen, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben.